Honda CB 1000 F SE Concept

Honda CB 1000 F SE Concept: Café Racer mit Retro-Charme und moderner Technik

Honda setzt im Jahr 2025 weiter auf Retro-Konzepte und präsentiert mit der CB 1000 F SE Concept eine neue Modellvariante, die klassische Bol-d’Or-Optik mit moderner Technik verbindet.  Im Mittelpunkt steht eine Scheinwerferverkleidung im Café-Racer-Stil, die das Design der 1970er und 1980er Jahre aufgreift und mit zeitgemäßer Technik kombiniert.

Design inspiriert von der Bol d’Or

Die Honda CB 1000 F SE Concept orientiert sich optisch an der legendären Honda CB 900 F Bol d’Or, die ab 1978 angeboten wurde.  Die Gestaltung greift die klassischen Linien und Farben – Silber und Blau – auf.  Auch bei der SE-Variante bleibt das Konzept der historischen Vorbilder erhalten, ergänzt um eine runde Scheinwerferverkleidung im Stil der Café Racer.  Damit folgt Honda einem Trend, den auch andere Hersteller wie Kawasaki mit der Z 900 RS Café verfolgten.  Diese Variante verschwand jedoch nach kurzer Zeit wieder aus dem Angebot.

 

Premiere beim 8-Stunden-Rennen in Suzuka

Honda kündigte offiziell an, dass die CB 1000 F SE Concept erstmals beim 8-Stunden-Langstreckenrennen im japanischen Suzuka am 1. August 2025 präsentiert wird.  Bereits zuvor war die CB 1000 F Concept im März 2025 auf der Osaka Motorcycle Show zu sehen.  Die Serienreife war dort bereits weit fortgeschritten, wie die ausgestellten Modelle zeigten.

 

Technische Basis: Moderne Hornet trifft Retro-Optik

Sowohl die CB 1000 F als auch die SE-Variante basieren technisch auf der 2025 neu eingeführten Honda CB 1000 Hornet.  Der Stahlrahmen mit Aluminium-Schwinge, Zentralfederbein und Upside-down-Telegabel sowie die Bremsanlage und die Räder werden übernommen.  Auch die Showa SFF-BP Upside-down-Gabel und das einstellbare Zentralfederbein kommen laut aktuellem Stand zum Einsatz.

 

Motor und Leistung

Die CB 1000 F SE wird von einem wassergekühlten Reihenvierzylinder angetrieben, dessen Basis aus der CBR1000RR Fireblade (Typ SC59) stammt.  In der CB 1000 Hornet leistet dieses Triebwerk über 150 PS (110 kW) bei vermutlich rund 10.500 U/min.  Für die Retro-Modelle erwarten Insider jedoch eine auf rund 120 PS (88 kW) begrenzte Spitzenleistung, um ein ausgewogeneres Fahrverhalten zu ermöglichen.  Die Leistung läge damit auf dem Niveau der Kawasaki Z 900 RS, die 111 PS (82 kW) bietet.  Das maximale Drehmoment wird voraussichtlich im Bereich von 100 Nm liegen.

 

Ausstattung und Design-Details

Das markante Design der CB 1000 F SE wird durch einen runden LED-Scheinwerfer mit passender Verkleidung ergänzt.  Der muskulöse Tank mit erhöhtem Mittelteil und das klassische Heck mit rechteckigem Rücklicht erinnern an die Bol d’Or-Ära.  Moderne Technik wie LED-Tagfahrlicht und vermutlich eine zeitgemäße Instrumentierung ergänzen das Gesamtbild.

 

Verfügbarkeit und Preise

Nach der Präsentation der Concept-Modelle werden die finalen Serienversionen für Herbst 2025 erwartet.  Der Marktstart in Europa und Deutschland ist für das Frühjahr 2026 angekündigt.  Preislich soll sich die CB 1000 F SE zwischen der aktuellen Honda CB 1000 Hornet (ab 10.499 Euro / ca. 11.350 US-Dollar) und den Retro-Modellen von Kawasaki, wie der Z 900 RS (ab 13.595 Euro / ca. 14.700 US-Dollar), bewegen.

 

Fazit

Mit der CB 1000 F SE Concept knüpft Honda an die Tradition klassischer Vierzylinder-Naked-Bikes an und verbindet Retro-Design mit moderner Technik.  Die neue Scheinwerferverkleidung im Café-Racer-Stil unterstreicht die eigenständige Ausrichtung im aktuellen Line-up.  Die technische Basis, gepaart mit der stimmigen Optik, dürfte das Modell auch für Freunde klassischer Motorräder interessant machen.

Nr. 1
Schuberth C5 Glossy Black (verschiedene Größen)
Kundenbewertungen
Schuberth C5 Glossy Black (verschiedene Größen)*
von Schuberth
    Schuberth 4157218360Schuberth C5, Klapphelm – Schwarz – XXL (62/63) male
Zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2025 um 07:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.