Motorradverbot Hanoi

Hanoi verbannt benzinbetriebene Motorräder ab Juli 2026 aus der Innenstadt

Die vietnamesische Hauptstadt Hanoi ist regelmäßig unter den Städten mit der weltweit schlechtesten Luftqualität gelistet.  Neben hoher Feinstaubbelastung werden auch die Flüsse der Stadt als stark verschmutzt bezeichnet.  Um dem entgegenzuwirken, hat Premierminister Pham Minh Chinh ein schrittweises Verbot für benzinbetriebene Motorräder und Mopeds in den zentralen Stadtbereichen angekündigt.

Stufenweise Einführung des Verbots

Die Maßnahme sieht vor, dass ab dem 1. Juli 2026 keine benzinbetriebenen Motorräder und Mopeds mehr im Bereich innerhalb des sogenannten Ring Road 1 (erster Autobahnring) verkehren dürfen.  Das entspricht dem Kernbereich der Stadt.  Ab dem 1. Januar 2028 wird das Verbot auf alle Motorräder und Mopeds innerhalb der Ringstraßen 1 und 2 ausgeweitet, zudem sollen dann auch Einschränkungen für privat genutzte benzinbetriebene Autos gelten.  Bis 2030 ist geplant, die Beschränkungen auf das Gebiet innerhalb des dritten Autobahnrings auszudehnen.

 

Maßnahmen zur Umstellung auf saubere Mobilität

Um die Umstellung zu erleichtern, wurde die Verwaltung Hanois beauftragt, bis zum dritten Quartal 2025 einen Plan für eine sogenannte „Low Emission Zone“ (LEZ) vorzulegen.  Öffentliche Informationskampagnen sollen die Bevölkerung auf die neuen Regelungen vorbereiten.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau sauberer Verkehrsmittel: Die Stadt plant, das Netz von Elektro-Bussen und Zügen deutlich zu erweitern.  Außerdem ist der Aufbau von Ladeinfrastruktur und Wartungszentren für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben vorgesehen.

 

Zusätzliche Umweltmaßnahmen geplant

Neben dem Motorrad-Verbot sind weitere Maßnahmen angekündigt:

  • Die Gebühren für Anmeldung und Parken von Benzinfahrzeugen im Stadtzentrum sollen bis Ende 2025 erhöht werden.
  • Ab dem vierten Quartal 2025 soll innerhalb des ersten Autobahnrings ein Pilotprojekt zum Verbot von Einwegplastik in Restaurants, Hotels und Gastronomiebetrieben starten.
  • Bis 2028 ist vorgesehen, umweltschädliche Fabriken aus Wohngebieten zu verlagern.
  • Die Reinigung von Flüssen, Kanälen und Abwasserleitungen ist Teil eines eigenen Maßnahmenplans, der bis zum dritten Quartal 2025 umgesetzt werden soll.
  • Zudem wird der Bau einer modernen, technologisch fortschrittlichen Abfallbehandlungsanlage angestrebt, um die Abhängigkeit von Deponien zu verringern.

 

Verkehrssituation und Ausblick

Laut offiziellen Angaben waren Ende 2024 in Hanoi über 9,2 Millionen Fahrzeuge registriert, davon mehr als 6,9 Millionen Motorräder und 1,1 Millionen Autos.  Zusätzlich befahren täglich rund 1,2 Millionen Fahrzeuge aus anderen Provinzen die Stadt.  Die Verwaltung von mehr als acht Millionen Fahrzeugen liegt direkt bei der Stadt.  Der innerste Autobahnring, Ring Road 1, bildet eine geschlossene Schleife um das Stadtzentrum und ist die erste Zone, die von den Maßnahmen betroffen sein wird.

Die Umstellung auf emissionsarme Mobilität in Hanoi gilt als ambitioniert.  Die Stadtregierung rechnet mit einem umfangreichen Wandel im Straßenverkehr und in der Alltagsmobilität.

Zuletzt aktualisiert am 20. Juli 2025 um 12:10 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.