Images of Triumph’s first electric motorcycle
Bereits im Mai 2019 kĂ¼ndigte Triumph die Arbeit an einem Elektromotorrad an. Mittlerweile hat Triumph einen ersten Prototyp auf die Beine gestellt und Bilder davon veröffentlicht.
Â
Gemeinsames Projekt
An dem Projekt TE-1 sind neben Triumph auch Williams Advanced Engineering, Integral Powertrain Ltd und das Institut WMG der University of Warwick beteiligt. Finanziert wird das gemeinsame Projekt vom Office for Zero Emission Vehicles.
Mit Fertigstellung des Prototoyps hat Triumph auch die dritte Phase des Projekts abgeschlossen. In der vierten Phase soll das Motorrad ausgiebig getestet und zu einer serienreifen Basis gebracht werden. Dabei möchte man die aktuellen Benchmarks des UK Automotive Council fĂ¼r 2025 Ă¼bertreffen und eine Plattform fĂ¼r zukĂ¼nftige Entwicklungen erreichen.
Â
Vorstellung noch in diesem Jahr!?
Es ist geplant, die vierte Phase im Sommer 2022 abzuschlieĂŸen. AnschlieĂŸend wird das Motorrad mit der endgĂ¼ltigen Lackierung versehen und der Weltpresse vorgestellt. Auch die Leistungsdaten werden dann bekannt gegeben.
Â
“Es war wirklich aufregend, die Fortschritte zu sehen, die in Phase 3 des Triumph TE-1-Projekts gemacht wurden, und das endgĂ¼ltige Prototyp-Motorrad geht nun in den Praxistest. Alle Beteiligten bei Triumph sind stolz darauf, an dieser innovativen britischen Zusammenarbeit beteiligt gewesen zu sein. Ich persönlich bin begeistert von den Ergebnissen, die wir mit unseren Partnern bereits erzielt haben, und von der aufregenden Vorschau auf die potenzielle elektrische Zukunft, die uns bevorsteht”, sagte Nick Bloor, CEO von Triumph. “Wir freuen uns darauf, die ehrgeizige und innovative Arbeit am TE-1-Demonstrator-Prototyp in der Live-Testphase fortzusetzen und die Ergebnisse mit Triumph-Fans in aller Welt zu teilen.”
Â
Was von wem entwickelt / eingearbeitet / beigetragen wurde:
- Triumph: endgĂ¼ltiges Chassis, einschlieĂŸlich Rahmen, hinterem Hilfsrahmen, Cockpit, Verkleidungen und Rädern, endgĂ¼ltiges Antriebssystem einschlieĂŸlich Getriebe und Gates Carbon-Riemenantrieb, Elektronik, Ă–hlins USD Cartridge-Gabeln, einzigartiger Prototyp der Ă–hlins RSU, Brembo M50 Monobloc-Bremssättel und Triumph-Motorradsteuerungssoftware
- Williams Advanced Engineering: EndgĂ¼ltige Iteration des Prototyps des WAE-Batteriepacks mit speziellem Zellenpaket fĂ¼r einen optimalen Schwerpunkt, Fahrzeugsteuergerät, DCDC-Wandler, integrierter KĂ¼hlung, Ladeanschluss und gestylten Carbonabdeckungen
- Integraler Antriebsstrang: EndgĂ¼ltiger Prototyp des Antriebsstrangs mit skalierbarem integriertem Wechselrichter und kombiniertem Motor mit Siliziumkarbid-Schalttechnologie und integrierter KĂ¼hlung
- WMG, University of Warwick: abschlieĂŸende Testsimulation vor der Inbetriebnahme, wobei alle Ergebnisse darauf hindeuten, dass das Projekt auf dem richtigen Weg ist, um die beabsichtigten Leistungs- und Haltbarkeitsergebnisse zu erzielen
Â
- Detaillierter Modellbausatz im MaĂŸstab 1:12
- Der qualitativ hochwertige Bausatz von TAMIYA muss in Eigenregie montiert werden.
- Der selbstständige Aufbau wird mithilfe einer Schritt fĂ¼r Schritt bzw. bebilderten Aufbauanleitung begleitet. Die Aufbauanleitung ist selbstverständlich im Lieferumfang enthalten.
- Auf Basis der Aufbauanleitung mĂ¼ssen die passgenauen Einzelteile zusammengefĂ¼gt werden. Eine Lackierung der Teile kann nach eigenen Vorstellungen vorgenommen werden.
- Werkzeug, Klebstoff und Farben sind im Lieferumfang des Plastikbausatzes nicht enthalten. Diese mĂ¼ssen optional erworben werden.
Letzte Aktualisierung am 2022-04-02 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Â
