In München wird eine neue Tür für aufstrebende Motorradrennfahrer geöffnet.  Ab jetzt ist es möglich, sich für die Saison 2024 in zwei renommierten Nachwuchsserien anzumelden: die FIM MiniGP Germany und der ADAC Mini- und Pocket Bike Cup.  Diese Serien bieten jungen Talenten, geboren zwischen 2008 und 2018, die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in neun geplanten Rennen in Deutschland und Tschechien zu zeigen.  Die Anmeldung erfolgt online unter adac.de/motorsport.

Ein Sprungbrett für die Jüngsten: Der ADAC Pocket Bike Cup

Der ADAC Pocket Bike Cup richtet sich an die jüngsten Teilnehmer, insbesondere an Kinder von sechs bis zehn Jahren.  Hier können sie auf Bikes von GRC, Blata und Polini erste Erfahrungen sammeln.  Mit seiner Kombination aus erschwinglichen Kosten und moderner Technologie bildet dieser Cup das ideale Sprungbrett in den Motorrad-Straßenrennsport.

 

Vielfältige Möglichkeiten im ADAC Mini Bike Cup

Der ADAC Mini Bike Cup umfasst unterschiedliche Leistungsklassen.  In der Einsteigerklasse „Junior“ messen sich die Jahrgänge 2010 bis 2016.  Dieses Jahr wird die FIM MiniGP erneut Teil des ADAC Mini Bike Cups sein.  Im Rahmen des “Road to MotoGP”-Programms bietet die MiniGP erfahrenen jungen Fahrern eine Plattform, um ihr Können zu demonstrieren.  Ab 2024 können Fahrer im Alter von zehn bis 14 Jahren auf der Ohvale GP-0 160 4S und von 12 bis 16 Jahren auf der Ohvale GP-0 190 4S antreten.  Die herausragendsten Talente qualifizieren sich für das FIM MiniGP Weltfinale in Valencia.

 

Die Termine der Saison 2023

Für die Saison 2023 stehen bereits sieben Termine fest.  Nach einem Auftakttraining startet die Saison am 11. Mai in Cheb, Tschechien.  Weitere Stationen sind Faßberg, die Arena E in Mülsen, Templin, Wittgenborn und Schlüsselfeld.  Das Saisonfinale findet am 28. September in Bopfingen statt.  Jedes Event umfasst zwei Wertungsläufe, wobei auch Gaststarts möglich sind.  Zwei weitere Rennen befinden sich noch in der Planungsphase.

 

Anstehende Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen