Winglets: Funktion oder reiner Hingucker?
Der Reiz liegt für viele Motorradfahrer vor allem in der Optik. Die Flügel verleihen dem Bike einen aggressiven Look und suggerieren Schnelligkeit, selbst im Stand. Auf der Rennstrecke oder bei sehr hohen Geschwindigkeiten – ab etwa 160 km/h (rund 100 mph) – sorgen sie tatsächlich für mehr Anpressdruck am Vorderrad, was die Fahrstabilität erhöht. Im Alltagseinsatz bleibt dieser Effekt jedoch meist ungenutzt, da die dafür nötigen Geschwindigkeiten selten erreicht werden. Für die meisten Fahrer sind Winglets daher vor allem ein visuelles Statement.
CFMoto setzt auf versenkbare Winglets
Mit einem neuen Patent geht CFMoto einen ungewöhnlichen Weg: Das chinesische Unternehmen hat ein System entwickelt, bei dem Winglets automatisch ausfahren, sobald es die Geschwindigkeit erfordert, und bei langsamer Fahrt wieder in der Verkleidung verschwinden. Die Steuerung übernimmt ein elektrischer Antrieb, der im Inneren der Verkleidung sitzt. Sobald das Motorrad beispielsweise an einer Ampel steht, sind die Winglets nicht mehr sichtbar.
Technik für die Praxis oder nur ein Gimmick?
Anders als die meisten fest installierten Winglets geht es bei CFMoto also um eine rein funktionsbezogene Lösung: Die Flügel sind nur dann sichtbar, wenn sie aerodynamisch tatsächlich wirken können. Damit widerspricht das System dem Wunsch vieler Fahrer, die sportlichen Elemente auch im Stand zur Schau zu stellen. Gleichzeitig stellt sich die Frage nach dem Nutzen im Alltag – denn im normalen Straßenverkehr werden die für einen spürbaren Aero-Effekt nötigen Geschwindigkeiten selten erreicht.
Ein weiterer Punkt ist die zusätzliche Technik: Der elektrische Mechanismus bedeutet mehr Komplexität und möglicherweise zusätzliche Reparaturkosten, sollte das System einmal ausfallen. Ersatzteile könnten schnell mehrere hundert Euro kosten.
Fazit: Mutiger Ansatz mit Diskussionspotenzial
CFMoto zeigt mit dem patentierten System Ingenieurskunst und Innovationsbereitschaft. Ob versenkbare Winglets jedoch einen echten Mehrwert im Alltagsbetrieb bieten oder eher als technisches Gimmick wahrgenommen werden, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Die Entwicklung bringt frischen Wind in die Diskussion um Aerodynamik am Motorrad und könnte zukünftige Designkonzepte beeinflussen.


- S100 2031S100 Total Plus, Reiniger Nachfüller – 2 l male

