Buell hat eine neue Variante seines Flaggschiffs vorgestellt: die Hammerhead 1190 Freedom Edition.  Markant ist vor allem das auffällige Stars-and-Stripes-Design, das die Sonderedition optisch deutlich von den bekannten Modellen abhebt.  Vorerst bleibt die Freedom Edition ausschließlich Kunden in den USA vorbehalten.  Obwohl Buell kürzlich auf den britischen Markt zurückgekehrt ist, gibt es bisher keine Informationen, ob diese Version auch in Europa erhältlich sein wird.

Honda setzt die Entwicklung alternativer Getriebetechnologien fort.  Neue Patentunterlagen beim japanischen Patentamt (JPO) zeigen die bekannte Honda CB1000R mit dem E-Clutch-System.  Diese halbautomatische Kupplungslösung macht das Motorradfahren für Neueinsteiger und Wiedereinsteiger zugänglicher, da der Kupplungsvorgang elektronisch und ohne herkömmlichen Kupplungshebel erfolgt.

Im Fahrerlager der MotoGP häufen sich Spekulationen über einen möglichen Einstieg von Harley-Davidson in die Königsklasse des Motorradrennsports.  Ausgangspunkt sind Meldungen, nach denen die traditionsreiche US-Marke mit einem umetikettierten Prototypen eines anderen Herstellers in die Serie einsteigen könnte.  Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung des US-Marktes innerhalb der MotoGP, nicht zuletzt durch den Einfluss von Liberty Media, die jüngst die kommerziellen Rechte an der Rennserie übernommen haben.

Im Rhein-Lahn-Kreis steht eine einschneidende Änderung bevor: Ab August 2025 wird der rund fünf Kilometer lange Abschnitt der B274 zwischen Zollhaus und Allendorf – unter Motorradfahrern als „Schliem“ bekannt – an Wochenenden und Feiertagen für Motorräder komplett gesperrt (während der Saison).  Ziel dieser Maßnahme ist laut Kreisverwaltung, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Lärmbelastung für die Anwohner spürbar zu senken.

KTM hat erste konkrete Details zur 690 Enduro R des Modelljahres 2026 veröffentlicht.  Nach einer Präsentation auf dem diesjährigen Adventure Bike Rider Festival hat der österreichische Hersteller bestätigt, dass die überarbeitete Enduro ab Anfang kommenden Jahres bei den Händlern verfügbar sein soll.  Im Fokus steht dabei eine grundlegende Überarbeitung des bekannten LC4-Einzylindermotors, aber auch zahlreiche Neuerungen im Bereich Elektronik und Ergonomie.

Mit den neuen Modellen GSX-8T und GSX-8TT präsentiert Suzuki zwei Motorräder, die das Erbe legendärer Maschinen wie der T500 aufgreifen und in die Gegenwart übertragen.  Das Konzept „Retro Spirit, Next Generation Performance“ vereint klassisches Design mit fortschrittlicher Technik und macht die Modelle zu einem Angebot für Fahrer, die sowohl zeitlose Optik als auch moderne Fahrleistungen schätzen.

MV Agusta sieht sich für das Jahr 2025 mit besonderen Herausforderungen konfrontiert.  Nach eigenen Angaben möchte der italienische Hersteller trotz der finanziellen Schwierigkeiten bei KTM die Verkaufszahlen aus dem Vorjahr halten.  Für 2025 hat sich MV Agusta das Ziel gesetzt, erneut rund 4.000 Motorräder abzusetzen.  Die Planungen erfolgen vor dem Hintergrund, dass die Produktion im ersten Halbjahr durch die Insolvenz von KTM deutlich beeinträchtigt wurde.

Die britische Motorradschmiede Brough Superior hat sich mit dem renommierten Uhrenhersteller Richard Mille zusammengetan und präsentiert mit der RMB01 eine exklusive Sonderanfertigung, die Luxus, Technik und Handwerkskunst vereint.  Die RMB01, streng limitiert auf nur 150 Exemplare, setzt neue Maßstäbe im High-End-Motorradsegment und verbindet klassisches Design mit modernster Technik.

Immer mehr Motorradfahrer und Autofahrer dokumentieren ihre Touren mit Actioncams oder Dashcams – sei es zur Absicherung im Falle eines Unfalls oder zur Erinnerung an besondere Momente.  Doch was in einem Land selbstverständlich erscheint, kann im anderen Land schnell teuer oder sogar strafbar werden.  Gerade die Veröffentlichung von Videoaufnahmen, etwa nach dem Urlaub, birgt zusätzliche Risiken.  Portugal hat die Vorschriften zuletzt verschärft, aber auch andere Länder zeigen sich restriktiv.

Die Royal Enfield Shotgun 650 ist schon ab Werk ein auffälliges Motorrad, doch mit dem neuesten Custom-Build von Rajputana Customs wurde das Modell auf ein ganz neues Level gehoben.  Bei diesem Projekt handelt es sich um einen kompromisslosen Cafe Racer Umbau, der nahezu alle Komponenten des Originals über Bord wirft – lediglich der bewährte Parallel-Twin-Motor bleibt in seinem Ursprungszustand erhalten.

In der Elektromotorrad-Szene sorgen Start-ups immer wieder für Aufsehen.  Zahlreiche Firmen kündigen innovative Konzepte an, viele verschwinden jedoch schnell wieder von der Bildfläche.  Das dänische Unternehmen Diem Motors möchte mit seinem ersten Modell, der X-01, einen anderen Weg gehen – und setzt auf durchdachte Technik sowie eigenständiges Design.

Mit der Papio X0-1 bringt CFMoto ein vollverkleidetes Minibike auf den Markt, das sich optisch klar an den legendären japanischen Sportlern der späten 1980er Jahre orientiert.  Schon das Design erinnert an Ikonen wie die Suzuki GSX-R750, während die technischen Daten und das kompakte Format die Klasse der kleinen Funbikes neu interpretieren.

Vom 11. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich der Sachsenring bei Chemnitz erneut in das Zentrum der Motorrad-Weltmeisterschaft.  Der Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland ist der einzige deutsche Stopp der MotoGP und lockt Tausende Fans an die traditionsreiche Rennstrecke.  Hier sind alle wichtigen Informationen rund um Anreise, Tickets, Serviceangebote und das Rahmenprogramm zusammengefasst.

Am Wochenende der Hamburg Harley Days 2025 verwandelte sich die Hansestadt erneut in ein Mekka für Motorradfans.  Tausende Harley-Fahrer reisten aus ganz Europa an, um ihre Leidenschaft für die legendären US-Bikes zu teilen.  Während die Veranstaltung mit Probefahrten, neuen Modellen und einem durchdachten Nachhaltigkeitskonzept rundum gelungen schien, geriet das Wochenende durch umfangreiche Polizeikontrollen in den Fokus.

Die britische Custom-Schmiede Thornton Hundred Motorcycles hat in Zusammenarbeit mit dem Werkzeughersteller DeWalt ein außergewöhnliches Einzelstück geschaffen: Einen Bobber im markanten DeWalt-Design, basierend auf der Triumph Bonneville T120.  Die Zusammenarbeit wurde durch eine besondere Herausforderung geprägt – für den Umbau blieb lediglich eine Woche Zeit.

Mit E20 steht ein neuer Ottokraftstoff vor der Markteinführung, der bis zu 20 Prozent Bioethanol enthält und eine klimafreundlichere Alternative zu bisherigen Superkraftstoffen wie E5 oder E10 darstellen soll.  Während der Einsatz in Deutschland aktuell auf einen Flottentest an der ersten E20-Tankstelle in Mannheim beschränkt ist, diskutieren Politik, Verbände und Autohersteller bereits intensiv über Potenziale, Voraussetzungen und Herausforderungen für eine breite Einführung.

Suzuki sorgt mit einer aktuellen Teaserkampagne weltweit für Spannung.  Unter dem Motto „Meet the 8“ wurde auf der internationalen Website am 1. Juli ein mysteriöser Hinweis auf ein neues Modell veröffentlicht.  Während die offiziellen Informationen noch spärlich sind, gibt es bereits zahlreiche Spekulationen – insbesondere um mögliche neue Ableger der beliebten 800er-Modellfamilie.

Wenn Spitzentechnologie und Rennsport-Ikonen zusammentreffen, entstehen außergewöhnliche Produkte.  Die neue Insta360 Ace Pro 2 MM93 Edition ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Insta360, einem der führenden Hersteller von Action-Kameras, und dem sechsfachen MotoGP-Weltmeister Marc Márquez.  Diese limitierte Auflage richtet sich speziell an Motorradfahrer, Motovlogger und Adrenalinliebhaber, die ihre Fahrten in höchster Qualität festhalten möchten.

Beta zeigt 2026 deutlich, dass die italienische Traditionsmarke ihre Motocross- und Enduro-Modelle weiter konsequent weiterentwickelt.  Mit neuen RX-250- und RX-350-Zweitaktern sowie einer überarbeiteten RX 450 startet Beta in die neue Motocross-Saison, während der beliebte XTrainer im Enduro-Bereich ein umfassendes Update erhält.

Die MotoGP-Saison 2025 erlebt beim zehnten Rennen in Assen einen weiteren Höhepunkt: Marc Marquez triumphiert auf dem legendären TT Circuit und feiert seinen 68. Sieg in der höchsten Klasse des Motorradrennsports.  Damit zieht der Spanier mit Giacomo Agostini gleich, einer der größten Ikonen des Sports.  Das Rennen in der Provinz Drenthe bot nicht nur Hochspannung, sondern auch einige Wendungen – mit Einfluss auf die Weltmeisterschaft und die Geschichtsbücher.