Ein exklusives Motorrad mit großer emotionaler Bedeutung hat kürzlich bei einer Auktion einen beeindruckenden Verkaufspreis erzielt: Eine Ducati Desmosedici GP8 im ikonischen „Stars and Stripes“-Design zu Ehren von Nicky Hayden wurde für 288.000 US-Dollar (ca. 267.500 Euro) versteigert. Die Maschine ist eine Hommage an den 2017 verstorbenen MotoGP-Weltmeister von 2006 und trägt die Lackierung, die Hayden gegen Ende der Saison 2008 bei Testfahrten nutzte.
Die BMW R 1300 GS hat sich nicht nur als Verkaufsschlager im Adventure-Segment etabliert, sondern nun auch motorsportlich für Schlagzeilen gesorgt. Beim traditionsreichen Bouley Bay Hill Climb auf der Kanalinsel Jersey gelang es Greg Mansell, Sohn von Formel-1-Weltmeister Nigel Mansell und Geschäftsführer der Mansell Collection, einen 15 Jahre alten Rekord zu brechen.
Dunlop hat einen Rückruf für seinen TT93 GP Motorradreifen angekündigt, der sowohl für den Straßeneinsatz als auch für Trackdays zugelassen ist. Der betroffene Reifen in der Größe 120/80-12 55J, Modell TT93 GP PRO Medium, wurde laut Mitteilung zwischen dem 30. Dezember 2024 und dem 6. Juli 2025 produziert. Der Rückruf betrifft ausschließlich Reifen, die online verkauft wurden. Serienbereifungen ab Werk sollen nicht betroffen sein.
Hollywood-Star Timothée Chalamet wird in einem neuen Kinofilm mit dem Titel High Side die Rolle eines ehemaligen MotoGP-Rennfahrers übernehmen. Die Regie soll James Mangold führen, der bereits mit Le Mans ’66 (Originaltitel: Ford v Ferrari) für Aufmerksamkeit im Motorsportkino sorgte. Die Produktion liegt bei Paramount Pictures, ein konkreter Starttermin steht allerdings noch nicht fest.
Die Pierer Mobility AG hat das erste Halbjahr 2025 mit einem überraschend positiven Ergebnis abgeschlossen – allerdings weniger durch operativen Erfolg, sondern primär durch einen buchhalterischen Sondereffekt im Zuge der abgeschlossenen Sanierung der KTM AG. Der Restrukturierungsgewinn in Höhe von 1,187 Milliarden Euro (ca. 1,29 Milliarden US-Dollar) sorgt dafür, dass sich die Konzernbilanz wieder stabilisiert hat. Das Eigenkapital stieg dadurch auf 532 Millionen Euro (rund 580 Millionen US-Dollar), nachdem es Ende 2024 noch negativ gewesen war.
QJMotor hat überraschend schnell auf die gemischten Reaktionen zur Optik der SRK 450 RR reagiert und bringt nach nur einem Jahr eine überarbeitete Version an den Start. Die Modellfamilie rund um den sportlichen 421-Kubik-Vierzylinder wächst weiterhin, doch vor allem das Design rückt nun in den Fokus.
Mit dem Zubehörpaket The Tracker bringt BMW Motorrad eine optisch markante Individualisierungsmöglichkeit für die R 12 nineT auf den Markt. Inspiriert vom Flat-Track-Rennsport, orientiert sich das Kit am Design von Maschinen, die ursprünglich für spektakuläre Drifts auf ovalen Schotterpisten konzipiert wurden – nun aber mit Straßenzulassung erhältlich sind.
Motorradfahrverbot auf der B274: Wochenendsperrung der „Schliem“ sorgt für Kritik und hohe Bußgelder
Seit dem 1. August 2025 ist ein rund fünf Kilometer langes Teilstück der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Allendorf, unter Motorradfahrern als „die Schliem“ bekannt, an Wochenenden und Feiertagen für Krafträder gesperrt. Die Regelung gilt während der Sommermonate und betrifft alle Motorräder mit Ausnahme von Mofas und Kleinkrafträdern. Laut Rhein-Lahn-Kreis soll die Maßnahme die Verkehrssicherheit erhöhen und die Lärmbelastung für die Anwohner reduzieren.
TVS Motor Company hat in Indien zwei neue Sondermodelle seiner Raider-Baureihe vorgestellt. Unter dem Namen „Super Squad Edition“ (SSE) erscheinen nun Varianten, die sich optisch an den Marvel-Charakteren Deadpool und Wolverine orientieren. Die Modelle knüpfen damit an die zuvor veröffentlichten Sonderlackierungen im Stil von Iron Man und Black Panther an.
Trotz verhaltener Nachfrage nach Elektromotorrädern setzt CFMoto die Entwicklung in diesem Bereich fort. Neue Patentanmeldungen zeigen, dass der chinesische Hersteller an einem vollelektrischen Sportmotorrad arbeitet, das sich durch eine ungewöhnliche Rahmenkonstruktion und ein besonderes Batteriekonzept von bisherigen Ansätzen abhebt.
Die kommende QJMotor Super4 erinnert auf den ersten Blick stark an die MV Agusta Superveloce. Was wie eine reine Kopie wirkt, ist jedoch in einem größeren Zusammenhang zu sehen. Zwischen QJMotor, der zur Qianjiang-Gruppe gehört, und MV Agusta bestehen seit Jahren enge geschäftliche Verbindungen. So konnte QJMotor bereits bei früheren Modellen auf Design- und Technikbausteine aus Italien zurückgreifen.
In London könnten Motorradfahrer und Autofahrer künftig in weiteren Stadtteilen mit Strafen rechnen, wenn sie durch lautes oder aggressives Fahrverhalten auffallen. Die Stadtverwaltung von Westminster prüft derzeit, ein bestehendes Verbot auszuweiten, das bereits seit 2021 in Teilen der Hauptstadt gilt.
Yamaha wird beim kommenden Grand Prix von San Marino und der Riviera di Rimini (12. bis 14. September) erstmals eine neue V4-Maschine einsetzen. Damit verabschiedet sich der Hersteller von seiner über zwei Jahrzehnte langen Tradition, ausschließlich auf Vierzylinder-Reihenmotoren mit Crossplane-Kurbelwelle zu setzen. Der Prototyp der neuen M1 soll laut Yamaha erstmals in Misano auf die Strecke gehen.
Zur Superbike-Weltmeisterschaft 2026 wird es eine bedeutende Veränderung im Fahrerlager geben: Iker Lecuona wird zum Aruba.it Racing – Ducati Team stoßen und die Panigale V4R pilotieren. Damit endet seine Zusammenarbeit mit Honda HRC nach vier gemeinsamen Jahren.
Nach fast zwei Jahrzehnten im professionellen Motorradrennsport kündigt Jonathan Rea seinen Rücktritt vom Vollzeit-Rennsport zum Ende der WorldSBK-Saison 2025 an. Der sechsfache Weltmeister, der mehr Titel, Siege, Podestplätze und schnellste Runden als jeder andere Fahrer in der Geschichte der Superbike-Weltmeisterschaft verzeichnen kann, zieht damit einen Schlussstrich unter eine außergewöhnliche Laufbahn.
Ein Motorradfahrer geht juristisch gegen das streckenbezogene Fahrverbot für Krafträder auf der B307 in Oberbayern vor. Unterstützt wird er dabei vom Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM). Seit dem 30. April 2025 ist die Maßnahme in Kraft: Täglich zwischen 11 und 21 Uhr dürfen Motorräder auf dem Abschnitt zwischen der Landkreisgrenze Miesbach und dem Parkplatz Tatzelwurm – in Fahrtrichtung Bayrischzell – nicht mehr fahren. Ausgenommen sind lediglich Mofas, Kleinkrafträder und Leichtkrafträder. Die Gegenrichtung bleibt offen.
Marc Marquez bleibt das Maß der Dinge in der MotoGP-Saison 2025. Der Ducati-Pilot sicherte sich auf dem neu in den Kalender aufgenommenen Balaton Park Circuit in Ungarn bereits seinen siebten Doppelsieg in Serie – bestehend aus Sprint- und Hauptrennen. Trotz eines Zwischenfalls direkt nach dem Start dominierte Marquez das Rennen und baute seinen Vorsprung in der Weltmeisterschaft deutlich aus.
Buell Motorcycles steht vor einem möglichen Meilenstein in der bewegten Firmengeschichte. Mit der Super Cruiser präsentiert sich der traditionsreiche Hersteller erneut auf der Bühne – diesmal mit einem Modell, das klassische Cruiser-Elemente mit sportlicher Technik kombiniert. Das Motorrad soll sich aktuell in der finalen Erprobung befinden.
Aprilia hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der innovativsten Hersteller im Bereich der MotoGP-Aerodynamik entwickelt. Neue, jetzt veröffentlichte Patentschriften geben erstmals detaillierte Einblicke in bisher nicht eingesetzte Entwicklungen der RS-GP. Die Unterlagen stammen direkt von Marco De Luca, einem ehemaligen Formel-1-Aerodynamiker, der mittlerweile die technische Entwicklungsabteilung bei Aprilia leitet. Im Fokus stehen Konzepte, die den Bodeneffekt und die Kurvenstabilität noch stärker betonen sollen, als es bislang im MotoGP-Zirkus üblich ist.
Das in Barcelona ansässige Unternehmen Stark Future will den Markt für Straßenmotorräder mit einer neuen elektrischen Modellreihe aufmischen. Nach eigenen Angaben sollen die kommenden Modelle leistungsfähiger sein als ihre benzinbetriebenen Pendants – und das in sämtlichen relevanten Kategorien.