Die neue BMW R 1300 GS ist wohl das zur Zeit am meisten erwartetet Modell in der Motorradwelt.  Neue Erlkönigbilder geben uns einen Eindruck vom zukünftigen Design und von der üppigen Ausstattung der neuen GS, auch wenn die genauen Spezifikationen noch nicht bekannt gegeben wurden.  Leistungsdaten sollen auch geleaked worden sein…

Enthüllung der neuen BMW R 1300 GS – Datum steht

BMW R 1300 GS Datum klDie langersehnte Enthüllung der BMW R 1300 GS, die neueste Ergänzung zur BMW Motorradfamilie, wird offiziell am 28. September 2023 im Rahmen der BMW Motorradwelt in Berlin stattfinden.  Die Premiere, die Fans weltweit mit Spannung erwarten kann live über die Social-Media-Kanäle der BMW Group und BMW Motorrad verfolgt werden.  Mittlerweile gibt es auch die ersten zwei offiziellen Bilder, aus der australischen Typzulassung (unten in der Gallerie zu finden).  Weitere Infos und Verlinkungen folgen.

 

Zwei verschiedene Versionen gesichtet

Die Erlkönig-Bilder der BMW R 1300 GS zeigen zwei unterschiedlich ausgestattete Modelle.  Sie unterscheiden sich durch Anbauteile wie die Motorschutzplatte und Schutzbügel, aber auch durch die Position der vorderen Blinker.  Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass BMW plant, verschiedene Versionen der R 1300 GS anzubieten.  Beide Modelle sind außerdem mit Zusatzscheinwerfern ausgestattet, ob diese allerdings auch in der Serienversion zu finden sein werden, ist aktuell noch offen.

Die neue GS ist auf den Bildern mit Speichenrädern und Hauptständer ausgestattet.

 

Ein neues Design

Das Design der BMW R 1300 GS wurde überarbeitet.  Der kurze Entenschnabel beherbergt den tief darin liegenden Scheinwerfer und darüber ein wahrscheinlich V-förmiges Tagfahrlicht.  Über dem Scheinwerfer wurde der Abstandsradar montiert.  Der darunterliegende Luftkanal wurde etwas umgestaltet.  Die Position der Blinker variiert zwischen den beiden Modellen: Bei einem sind sie seitlich auf Höhe des Radars montiert, bei dem anderen sind sie in die Handprotektoren integriert.

Das verstellbare Windschild ist dreiteilig ausgebildet.  Seitlich nach unten abgesetzt sind weitere Windabweiser verbaut.  Die untersten sind dabei stark gewölbt.  Insgesamt macht das den Eindruck als würde dieses System einen sehr guten Windschutz bieten können, obwohl es trotzdem relativ kompakt gehalten wurde.  Das Windschild selbst soll ab Werk elektrisch in der Höhe verstellbar sein.

Optional dürfte die Sitzheizung sein, die von einem Schalter auf der linken Seite verraten wird.

Das Rücklicht wurde als Kombi-Leuteinheit umgesetzt, ähnlich wie bei der aktuellen S 1000 RR.  Die hinteren „Blinker“ haben also Rücklicht, Bremslicht und Blinkfunktion integriert.  Dies wird durch die Verwendung des Radarsystems nötig, das mittig montiert wurde.  Man muss aber damit rechnen, dass dies so nicht weltweit umgesetzt wird, da manche Märkte entsprechende Beleuchtung nicht erlauben.  Es wäre also möglich, dass beispielsweise die GS für den amerikanischen Markt über ein traditionelles Rücklicht verfügen wird.

 

Radar und neue Technologien

Die BMW R 1300 GS wird voraussichtlich mit einem adaptiven Tempomaten ausgestattet sein, der durch das Radarsystem ermöglicht wird.  Dieses System passt die Geschwindigkeit automatisch an und könnte auch einen Notbremsassistenten beinhalten.  Durch die Verwendung eines Radars an Front und Heck dürfte der Totwinkelassistent als sicher gelten, da sonst nur ein Radarsystem an der Front nötig gewesen wäre.  Das Motorrad warnt den Fahrer, sollte sich etwas im toten Winkel befinden, um eine Kollision zu vermeiden.  Die Warnung wird  üblicherweise über die Spiegel angezeigt und dürfte auch hier entsprechend integriert worde sein.  Die Einstellungen für die Assistenzsysteme werden über ein neues Cockpit vorgenommen.  Neben den radargesteuerten Systemen darf man auch verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und mehr erwarten, sicherlich auch unter berücksichtigung der Schräglage.

 

Neuer Motor und mehr Leistung

Die BMW R 1300 GS wird mit einem neuen Boxer-Motor ausgestattet sein, der eine Leistung von 140 bis 150 PS und ein Drehmoment von mindestens 145 Nm haben dürfte.  Es gab Änderungen an den Zylinderköpfen und das Hubraumplus von rund 50cc dürfte sich positiv auf die Leistung auswirken.  Der neue Motor dürfte außerdem auch komplett flüssigkeitsgekühlt sein.

Aktuell gibt es auch Gerüchte über Homologationsdokumente aus der Schweiz, aus denen auch die Leistungsdaten hervorgehen.  Demnach soll der Motor 143,5 PS bei 7.750 U/min und 149 Nm bei 6.500 U/min.  Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 225 km/h angegeben.

 

Neuer Rahmen und Endantrieb

Der Motor wurde offenbar in einem komplett neuen Rahmen verbaut.  Hier scheint man vom filigranen Gitterrohrrahmen abgekommen zu sein.  Auch der Endantrieb hat eine Überarbeitung bekommen und wirkt etwas kürzer als beim aktuellen Modell.  Ob sich das allerdings wirklich auf den Radstand auswirkt ist aktuell noch unklar.

Man geht davon aus, dass die neue GS trotz dem größeren Motor etwas an Gewicht verlieren wird.

Änderungen gibt es auch an der Auspuffanlage.  Der Endtopf scheint zweitelig ausgeführt zu sein, wobei die beiden Töpfe allerdings direkt übereinander liegen und auf den ersten Blick wie eine Einheit wirken könnten.

 

Fazit:

Insgesamt zeigt sich die BMW R 1300 GS als ein vielversprechendes Modell, das mit neuen Technologien, einem überarbeiteten Design und einem leistungsstärkeren Motor aufwartet.

 

HJC Helmets Motorradhelm RPHA11 Marvel Carnage, L, Noir Rouge, 13217509-L*
  • in tri-composite-pim-faser (premium integrated matrix) zur verbesserung der festigkeit und leichtigkeit des helms bei einem gewicht von 1300 g +/- 50 der sicherste doppel-d-schnallenverschluss heute...
  • Passform: Universal Fit
  • Part number: R-PHA-11_CAR-MC1_L
  • Besonderheiten: Anti-Fog Visier

Letzte Aktualisierung am 20.09.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

 

BMW R 1300 GS Australien (2)_1
« of 7 »

Anstehende Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Share via
Copy link