Fokus auf Vielseitigkeit und Zugänglichkeit
Die F 450 GS präsentiert sich als Allrounder, der sowohl auf Asphalt als auch im Gelände überzeugen soll. Laut BMW verbindet das Modell Fahrdynamik, Tourenkomfort, Alltagstauglichkeit und Offroad-Qualitäten in einer kompakten Plattform. Markante GS-Designelemente wie der LED-Scheinwerfer mit „X“-Tagfahrlicht und die charakteristische Flyline sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert innerhalb der GS-Reihe. Hochwertige Komponenten wie Magnesiumteile und verschiedene Ausstattungsvarianten runden das Konzept ab.
Neu entwickelter Zweizylinder-Motor
Herzstück der BMW F 450 GS ist ein komplett neuer, laufruhiger Zweizylinder-Reihenmotor mit 135 Grad Hubzapfenversatz und einer Ausgleichswelle. Mit 35 kW (48 PS) bei 8.750 U/min (48 PS ≈ 35 kW) und einem maximalen Drehmoment von 43 Nm bei 6.750 U/min liefert das Aggregat eine kraftvolle Performance im Segment. Das entspricht einer Leistung von etwa 47,6 PS und 43 Nm. Der Hubraum beträgt 420 cm³. BMW gibt einen Durchschnittsverbrauch von 3,8 Litern auf 100 Kilometer an. Dank des 14-Liter-Tanks ergibt sich eine theoretische Reichweite von über 350 Kilometern. Das fahrfertige Gewicht liegt bei 178 kg (etwa 392 lbs).
Easy Ride Clutch (ERC) und neue Getriebetechnologie
Ein technisches Highlight ist die sogenannte Easy Ride Clutch (ERC), eine Weiterentwicklung der Fliehkraftkupplung. Sie übernimmt das Einkuppeln drehzahlabhängig und ermöglicht Gangwechsel ohne manuelle Kupplungsbetätigung – ein Vorteil beim Anfahren, beim Schalten sowie im Gelände. Die ERC ist in der Variante „GS Trophy“ serienmäßig verbaut, für andere Varianten optional erhältlich. Zusammen mit dem BMW Quickshifter Pro sind schnelle Schaltvorgänge ohne Kupplungsgriff möglich. Das neue Sechsganggetriebe mit X-Ring-Kette als Sekundärantrieb rundet das Antriebskonzept ab.
Elektronikpaket und Fahrmodi
BMW stattet die F 450 GS serienmäßig mit den Fahrmodi „Rain“, „Road“ und „Enduro“ aus. Darüber hinaus sind ABS Pro, Dynamic Brake Control (DBC), Dynamic Traction Control (DTC) sowie eine Motorschleppmomentregelung (MSR) ab Werk an Bord. Ab der Ausstattungsvariante „Exclusive“ ist zusätzlich der Modus „Enduro Pro“ verfügbar, der auf grobstollige Geländereifen und den Offroad-Einsatz zugeschnitten ist und das ABS am Hinterrad abschaltbar macht.
Neues Fahrwerkskonzept
Das komplett neu entwickelte Fahrwerk basiert auf einem leichten, aber robusten Gitterrohrrahmen aus Stahl mit verschweißten Schmiedeteilen. Der Motor ist als mittragendes Element integriert, was das Gewicht reduziert. Die Radführung übernimmt vorne eine verwindungssteife KYB Upside-down-Telegabel (43 mm Durchmesser), hinten eine Aluminium-Hohlguss-Zweiarmschwinge mit zentralem Federbein, einstellbar in Federbasis und Zugstufe sowie mit wegabhängiger Dämpfung. In den Varianten „Sport“ und „GS Trophy“ ist die Gabel zusätzlich in Zug- und Druckstufe einstellbar.
Räder, Bremsen und Ergonomie
Die F 450 GS rollt serienmäßig auf leichten Aluminium-Gussrädern mit schlauchlosen Reifen in den Dimensionen 100/90-19 vorn und 130/80-17 hinten. Originalzubehör wie Kreuzspeichenräder sind optional erhältlich. Die Bremsanlage stammt von Brembo: Vorne arbeitet eine Einzelscheibenbremse (310 mm Durchmesser) mit Vierkolben-Festsattel, hinten eine 240-mm-Scheibe mit Einkolben-Schwimmsattel. ABS Pro ist serienmäßig.
Für optimale Ergonomie sorgt ein ausgeklügeltes Ergonomiedreieck, ein konifizierter Aluminiumlenker und eine vielseitige Sitzbank. Drei verschiedene Sitzbankhöhen von 830 mm, 845 mm bis 865 mm stehen zur Wahl. Verstellbare Handhebel, eine Lenkererhöhung sowie individuell anpassbare Fußrasten und Hebel ermöglichen eine flexible Anpassung an verschiedene Fahreranforderungen und Fahrstile.
Moderne Ausstattung und Konnektivität
Ab Werk verfügt die F 450 GS über einen 6,5-Zoll-TFT-Bildschirm mit umfangreichen Connectivity-Funktionen, darunter Pure Ride Screen und Sport Screen mit Zusatzinfos zu DTC, Bremskraft und Schräglage. Auch Telefonie, Navigation und Musiksteuerung sind direkt nutzbar. Die gesamte Beleuchtung inklusive LED-Tagfahrlicht, Blinkern und Rücklicht basiert auf LED-Technik. Eine USB-C-Ladesteckdose im Cockpit ist serienmäßig integriert.
Heizgriffe und weitere Komfortfeatures gehören ebenso zum Serienumfang. Das Zubehörprogramm umfasst unter anderem verschiedene Windschild-Varianten, Gepäcksysteme, Motorschutz und weitere Individualisierungsmöglichkeiten.
Vier Ausstattungsvarianten
Die BMW F 450 GS wird in vier Varianten angeboten:
- F 450 GS Basis: In Cosmic Black, mit Gussrädern und Standardausstattung.
- F 450 GS Exclusive: Ebenfalls in Cosmic Black, inklusive Offroad-Fußrasten, Handschutz, Kunststoff-Unterfahrschutz, Fahrmodi Pro, Quickshifter Pro und klarem Windschild.
- F 450 GS Sport: In Racing Red, erweitert um Sportfahrwerk mit einstellbarer Gabel, Offroad-Fußrasten, Handschutz, Motorschutz, Fahrmodi Pro, Quickshifter Pro und klarem Windschild.
- F 450 GS Trophy: In Racingblue metallic, als Topmodell mit Offroad-Fußrasten, weißen Handschützern, Sportfahrwerk, getöntem Rallye Windschild, Aluminium-Motorschutz und Easy Ride Clutch (ERC).
Fazit
Mit der F 450 GS setzt BMW Motorrad gezielt auf die Bedürfnisse der A2-Klasse und bietet ein ausgewogenes Adventure-Bike mit umfangreicher Technik, hochwertiger Ausstattung und praxisorientierter Vielseitigkeit. Die neue GS-Generation legt den Fokus auf intuitive Handhabung, modernes Design und innovative Lösungen wie die Easy Ride Clutch, ohne dabei auf die GS-typische Robustheit und Tourentauglichkeit zu verzichten.
- PRÜFEN SIE DIE GRÖßENTABELLE: für die beste Passform überprüfen Sie bitte die Größentabelle in der Galerie, wenn Sie zwischen den Größen messen, empfehlen wir, größere Größe zu…
- SCHUTZ: Rücken-, Schulter- und Ellbogenpanzer, 100% Kevlar-Verstärkungsschicht, verschleißfeste Baumwoll-Außenhülle.
- FUNKTIONALITÄT: Vintage kariertes Hemd mit innerer Trockentasche, zusätzlicher Innentasche und 2 Brusttaschen.
- DOPPELTER VERSCHLUSS: Doppelter Reißverschluss und Druckknopfverschluss vorne und Druckknöpfe am Kragen verhindern unnötige Luftzirkulation.
- COMFORT – Die Stretcheinsätze im Schulterbereich sorgen für eine entspannte Passform und erhöhen den Komfort, ohne die Bewegungsfreiheit des Fahrers einzuschränken
Letzte Aktualisierung am 5.11.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API












