Fotos / Bilder der TVS Apache
Weitere Infos zur TVS Apache 310 RR
Bilder TVS Apache 310 RR:
[flagallery gid=223 skin=photomania]
Quelle: TVS
Fotos / Bilder der TVS Apache
Weitere Infos zur TVS Apache 310 RR
[flagallery gid=223 skin=photomania]
Quelle: TVS
Letzte Aktualisierung am 8.08.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mit der F 450 GS erweitert BMW Motorrad das eigene Adventure-Portfolio um ein neues Mittelklassemodell, das vor allem A2-Fahrer und Freunde moderner Technik ansprechen soll. Nach der großen Resonanz auf das sportliche Concept-Bike bei der EICMA 2024 sind mittlerweile zahlreiche Details der Serienversion durch Design-Patente, Erlkönig-Fotos und Herstellerangaben bekannt. Der Marktstart ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen.
Mit der R 1300 R „TITAN“ präsentiert BMW Motorrad ein außergewöhnliches Custom Bike, das vor allem durch kompromisslose Motorsport-Inspiration und eine konsequente Designlinie auffällt. Hinter dem Einzelstück steht ein kleines Team aus passionierten BMW Mitarbeitern, das seine Leidenschaft für Technik, Design und Individualität in ein Fahrzeug einfließen ließ, das so brachial wie eigenständig wirkt.
Die BMW Group hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Nach jahrelanger Forschung und Entwicklung sind Naturfaser-Verbundwerkstoffe nun serienreif und werden in zukünftigen Modellen eingesetzt. Diese neuen Leichtbaumaterialien bestehen überwiegend aus Flachsfasern, einem nachwachsenden Rohstoff, der bislang vor allem in der Textilindustrie bekannt war. Durch die Kooperation mit dem Schweizer Cleantech-Unternehmen Bcomp konnte BMW die hohen Anforderungen an Materialfestigkeit und -sicherheit erfüllen, wie sie insbesondere für Dachstrukturen von Serienfahrzeugen nötig sind.
BMW arbeitet derzeit an einem innovativen System, das mithilfe von Hochdruck-Luftdüsen die Aerodynamik von Motorrädern aktiv beeinflussen soll. Im Zentrum steht dabei eine Art „Jetassistenz“, die in Kurvensituationen den Grip erhöhen und das Handling verbessern soll. Erste Patentanmeldungen geben Einblick in das komplexe System, das eine neue Evolutionsstufe aktiver Aerodynamik darstellen könnte.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen