BSA Thuderbolt 5

Die Rückkehr der Legende: BSA Thunderbolt feiert Premiere als Adventure-Bike

Mit der Enthüllung der neuen BSA Thunderbolt auf der EICMA 2025 setzt der traditionsreiche Hersteller BSA seinen Expansionskurs fort und präsentiert erstmals ein Adventure-Bike. Das Modell knüpft an die Geschichte der ursprünglichen Thunderbolt an, die bereits in den 1970er Jahren Touring- und Offroad-Qualitäten bot. Die Neuauflage wurde als moderne Interpretation konzipiert, um die Bedürfnisse einer neuen Generation von Fahrern zu erfüllen.

Technische Daten und Motorisierung

Im Zentrum des neuen Modells arbeitet ein flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor mit 334 cm³ Hubraum und doppelter obenliegender Nockenwelle (DOHC). Der Motor leistet 29,16 PS (21,5 kW) bei 8.000 U/min und liefert ein maximales Drehmoment von 29,56 Nm bei 5.800 U/min. Diese Werte unterstreichen die ausgewogene Kraftentfaltung, die speziell für längere Touren und anspruchsvolle Geländepassagen ausgelegt ist.

Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechsganggetriebe und Kettenantrieb. Die Abgasnorm Euro 5+ wird eingehalten. Der Tank fasst 15,5 Liter und bietet damit eine ordentliche Reichweite für ausgedehnte Abenteuerfahrten.

 

Fahrwerk, Ausstattung und Ergonomie

Das Fahrwerk setzt vorne auf eine 41 mm Upside-Down-Gabel mit 200 mm Federweg. Hinten sorgt ein in sieben Stufen einstellbares Monofederbein mit 180 mm Federweg für Komfort und Stabilität. Der robuste Stahlrohrrahmen verfügt über einen integrierten Exoskelett-Schutz, während eine verstärkte Motorschutzplatte vor Steinschlag und Beschädigungen schützt.

Für den nötigen Grip sorgen vorne ein 21-Zoll-Rad mit 90/90er-Bereifung und hinten ein 17-Zoll-Rad mit 130/80er-Reifen – beide mit Drahtspeichen ausgestattet. Gebremst wird mit einer 320 mm-Bremsscheibe vorne und einer 240 mm-Scheibe hinten, jeweils mit ABS, das sich über drei Modi (Rain, Road, Off-Road) anpassen lässt.

Mit einem Trockengewicht von etwa 185 kg (ca. 408 lbs) und einer Sitzhöhe von 815 mm bleibt die Thunderbolt vergleichsweise leicht zugänglich und einfach zu manövrieren. Der Radstand beträgt 1.465 mm bei einem Lenkkopfwinkel von 25 Grad.

 

Moderne Technik und Assistenzsysteme

Zur Serienausstattung gehören Traktionskontrolle, eine Anti-Hopping-Kupplung sowie eine Vielzahl an Elektronikfeatures. Das Cockpit bietet ein individuell verstellbares Windschild und eine ebenfalls anpassbare Instrumenteneinheit. Die Thunderbolt verfügt über Bluetooth-Konnektivität, turn-by-turn-Navigation sowie USB-Ladeanschlüsse.

Weitere Highlights sind die hohe Bodenfreiheit, Handprotektoren und ein nach oben geführter Auspuff für verbesserte Wasserdurchfahrten. Das Adventure-Bike ist so konzipiert, dass auch längere Fahrten mit Sozius und Gepäck problemlos möglich sind.

 

Markteinführung und Hintergrund

Die BSA Thunderbolt ist das vierte neue Modell von BSA innerhalb kurzer Zeit und soll ab Mitte 2026 auf den Markt kommen. Sie folgt auf die im Jahr 2022 neu aufgelegte Gold Star 650, die Bantam 350 und die Scrambler 650. Laut Hersteller richtet sich das Motorrad an Fahrer, die Vielseitigkeit schätzen und Wert auf eine gelungene Kombination aus klassischem Design und moderner Technik legen.

Die Entwicklung der Thunderbolt erfolgte auf einer global einsetzbaren Adventure-Plattform, die auch anderen Marken der Classic Legends-Gruppe wie Jawa und Yezdi zur Verfügung steht. Ziel ist es, Effizienzvorteile zu nutzen, ohne den charakteristischen Stil der einzelnen Marken zu beeinträchtigen.

 

Stimmen von Classic Legends

Anupam Thareja, Mitbegründer von Classic Legends, äußerte sich zur Vorstellung: „Das ist das beste 350er Adventure-Bike der Welt. Glaub es nicht? Dann probiere es selbst aus und überzeuge dich vom Gegenteil. Heute haben wir auf der EICMA die neue BSA Thunderbolt enthüllt, basierend auf unserer globalen Adventure-Plattform. Unser innovativer Ansatz erlaubt es den drei einzigartigen Marken – BSA, Jawa und Yezdi –, von einer gemeinsamen Plattform zu profitieren, ohne auf ihren jeweiligen Charakter zu verzichten.“

Boman Irani, Direktor und Mitbegründer, ergänzte: „Die neue BSA Thunderbolt ist abenteuerbereit und wurde entwickelt, um weite Strecken zu meistern. Mit dynamischen On- und Offroad-Fähigkeiten, erstklassiger Leistung und einfacher Bedienbarkeit inspiriert unser neues Modell Vertrauen.“

 

Fazit

Mit der Thunderbolt präsentiert BSA ein Adventure-Bike, das klassischen Stil mit modernen Technologien verbindet und sowohl auf der Straße als auch abseits davon vielseitig einsetzbar sein soll. Die Markteinführung ab 2026 soll BSA zurück auf die internationale Bühne bringen.

Sale
DR. WACK S100 Dry Lube Kettenspray für Motorrad 400 ml – Trocken Kettenschmierstoff – Schutz vor Verschleiß & Korrosion – Kettenschmierung für weniger Reibung – Hochwertige Motorradpflege*
  • OPTIMALER SCHUTZ – Mit dem S100 Dry Lube Kettenspray von Dr. Wack erzielen Sie einen besseren Verschleiß- & Korrosionsschutz für Ihr Motorrad & sorgen so für eine verlängerte Laufleistung der…
  • HYBRID-FORMEL – Das Spray kombiniert die Vorteile von Fettschmierung & Trockenschmierung, sodass die Schutzschicht auf der Motorradkette trocken bleibt & immer volle Flexibilität garantiert wird.
  • SAUBERE KETTE – Dank der trockenen Konsistenz des S100 Dry Lube Kettensprays bleibt kein Schmutz an der Kette haften.
  • VIELSEITIG & ZUVERLÄSSIG – Das Kettenfett ist O-, X- & Z-Ring getestet & somit für alle Kettenarten geeignet – Das Trockenkettenspray ist zudem sehr wasser- & schmutzabweisend.
  • DR. WACK PREMIUM PFLEGE – Seit 1975 produziert Dr. Wack Chemie GmbH hochwirksame & innovative Pflege- & Reinigungsprodukte für Autos, Motorräder & Fahrräder in höchster Qualität – made in…

Letzte Aktualisierung am 5.11.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.