Aprilia MotoGP Phillip Island 2025

MotoGP Phillip Island 2025: Historischer Premierensieg für Raul Fernandez und Trackhouse – Aprilia schreibt Motorsport-Geschichte

Die MotoGP-Saison 2025 hat mit dem Australien-Grand-Prix auf Phillip Island einen weiteren spannenden Höhepunkt erlebt.  Raul Fernandez feierte nicht nur seinen ersten Sieg in der Königsklasse, sondern bescherte auch dem Trackhouse-Aprilia-Team den ersten Triumph in der MotoGP.  Das Wochenende brachte zudem gleich mehrere bedeutende Meilensteine: So markierte der Sieg den insgesamt 300. Grand-Prix-Erfolg für den italienischen Hersteller Aprilia seit 1987.  Insgesamt verfolgten 91.245 Zuschauer das Spektakel vor Ort – damit wurde die Drei-Millionen-Zuschauer-Marke der Saison 2025 erstmals geknackt.

Der Rennverlauf: Spannung von Start bis Ziel

Das 27 Runden lange Rennen begann mit einem perfekten Start von Marco Bezzecchi (Aprilia), der sich aus der ersten Reihe den Holeshot sicherte.  Raul Fernandez (Trackhouse-Aprilia) reihte sich zunächst auf Platz zwei ein, gefolgt von Pedro Acosta (Red Bull KTM Factory Racing).  Pole-Setter Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP) verlor bereits am Start mehrere Positionen und rutschte auf Rang vier zurück.

Bereits in Runde zwei wurde Bezzecchi an seine doppelte Long-Lap-Strafe erinnert.  Seine Strategie war klar: Er versuchte, vor dem Antritt der Strafen möglichst viel Vorsprung herauszufahren.  Acosta übernahm zwischenzeitlich Platz zwei, doch Fernandez kämpfte sich zurück und behauptete seine Position im Spitzenfeld.

Nach Absolvieren beider Long-Laps fiel Bezzecchi zunächst zurück, während Fernandez das Tempo weiter erhöhte.  Zur Halbzeit des Rennens lag er etwa 1,5 Sekunden vor Acosta.  Bezzecchi, nun auf Platz fünf, hatte zu diesem Zeitpunkt einen Rückstand von mehr als vier Sekunden auf die Spitze.  Im Verfolgerfeld tobten zahlreiche Zweikämpfe: Di Giannantonio (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) arbeitete sich beständig nach vorne und setzte sich in der zweiten Rennhälfte entscheidend gegen seine Konkurrenten durch.

 

Die Schlussphase: Souveräner Sieg und starker Verfolgerkampf

Im letzten Renndrittel baute Raul Fernandez seinen Vorsprung weiter aus und lag phasenweise drei Sekunden vor seinen Verfolgern.  Hinter ihm kämpften Alex Marquez (BK8 Gresini Racing MotoGP), Di Giannantonio und Bezzecchi um die Podiumsplätze.  Vier Runden vor Schluss ging Di Giannantonio an Marquez vorbei und sicherte sich den zweiten Platz.  Bezzecchi, der trotz der Zeitverluste durch die Strafen nie aufgab, schnappte sich kurz darauf in Kurve 10 Marquez und sicherte sich so den dritten Platz auf dem Podium.

Fernandez ließ sich die Führung bis zum Ziel nicht mehr nehmen und fuhr bei seinem 76. Start in der Königsklasse einen souveränen ersten MotoGP-Sieg ein.  Sein Erfolg war das Ergebnis konstanter Weiterentwicklung und dem Vertrauen seines Teams, wie er nach dem Rennen betonte:

„Ich kann es einfach nicht glauben. Mein Team hat immer an mich geglaubt, sie haben nie aufgehört, mich zu unterstützen.  Das hier ist die Konsequenz harter Arbeit.“ (Raul Fernandez)

 

Stimmen der Top-3: Emotionen nach dem Rennen

Auch die Verfolger zeigten sich nach dem Rennen beeindruckt:

Fabio Di Giannantonio: „Es war ein großartiges Rennen, vielleicht sogar das emotionalste meiner Karriere, weil wir das Potenzial hatten, aber durch das Qualifying die Siegchance verspielt haben.  Abgesehen davon war das heutige Rennen fantastisch.“

Marco Bezzecchi: „Es war ein super hartes Rennen, denn natürlich war durch die Strafe alles komplizierter.  Aber meine Strategie hat perfekt funktioniert, weil ich einen perfekten Start hinlegen und am Anfang pushen wollte.  Ich hätte nie gedacht, dass ich mit einer Strafe noch aufs Podium komme, deswegen bin ich sehr zufrieden.“

 

Ergebnisse und weitere Platzierungen

Alex Marquez musste sich nach langem Kampf mit Platz vier zufriedengeben.  Pedro Acosta belegte Platz fünf, knapp vor Luca Marini (Honda HRC Castrol), der als bester Honda-Fahrer Rang sechs erreichte.  Alex Rins wurde als bester Yamaha-Pilot Siebter, gefolgt vom KTM-Trio Brad Binder, Enea Bastianini und Pol Espargaro.  Fabio Quartararo, der von der Pole gestartet war, beendete das Rennen nur auf Platz elf.  Die weiteren Punkte gingen an Miguel Oliveira, Ai Ogura, Fermin Aldeguer und Franco Morbidelli.

Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) stürzte vier Runden vor Schluss in Kurve 6 und schied damit aus.  Für ihn war es ein weiteres schwieriges Wochenende, wodurch Marco Bezzecchi auf den dritten Rang der Gesamtwertung vorrücken konnte.  Ebenfalls nicht ins Ziel kamen Johann Zarco, Jack Miller und Joan Mir nach Stürzen im Rennverlauf.

 

Aprilia schreibt Geschichte und Zuschauerrekord

Der Triumph von Raul Fernandez ist nicht nur für ihn und das Team ein Meilenstein, sondern markiert auch den 300. Grand-Prix-Sieg von Aprilia in der Motorrad-Weltmeisterschaft.  Damit bestätigt der Hersteller aus Noale seinen Status als erfolgreichster europäischer Hersteller in der GP-Historie.  Mit Siegen von Fahrern wie Valentino Rossi, Max Biaggi und Jorge Lorenzo hat Aprilia den Motorsport nachhaltig geprägt.

Auch die Begeisterung der Fans ist ungebrochen: Über 91.000 Zuschauer verfolgten den Grand Prix live an der Strecke.  Die Saison 2025 überschritt damit erstmals die Marke von drei Millionen Live-Zuschauern – ein neuer Rekord.

 

Ausblick: Sepang als nächster Prüfstein

Bereits in der kommenden Woche geht die MotoGP-Saison mit dem Grand Prix von Malaysia in Sepang weiter.  Im Fokus stehen erneut die Performance der Aprilia-Teams sowie der Kampf um die Podestplätze in der Gesamtwertung, insbesondere zwischen Bezzecchi und Bagnaia.  Die Frage bleibt, ob Aprilia seine starke Spätform auch auf dem technisch anspruchsvollen Kurs von Sepang bestätigen kann.

Nr. 1
uniTEC Auffahrrampen Klappbar 200x25cm, 2 Stück (10319)
Kundenbewertungen
uniTEC Auffahrrampen Klappbar 200x25cm, 2 Stück (10319)*
von uniTEC
    UniTEC Autoteile 10319UniTEC Autoteile Unitec Auffahrrampe klappbar 200x25cm – 2 Stück
Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025 um 09:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.