Buell Super Cruiser 1 1

Buell Super Cruiser: Serienstart für den leistungsstarken Cruiser aus den USA

Nach mehr als zwei Jahren des Wartens ist es nun soweit: Buell Motorcycle Co. hat offiziell mit der Produktion der Super Cruiser begonnen.  Damit bringt der Hersteller nach langer Entwicklungszeit und mehreren Ankündigungen sein erstes wirklich neues Modell seit über einem Jahrzehnt auf die Straße.  Die Fertigung findet im Werk in Grand Rapids, Michigan, statt.  Die ersten Exemplare sind bereits vom Band gerollt, das allererste Exemplar mit der Fahrgestellnummer 0001 wird nach der offiziellen Präsentation im Barber Motorsports Museum dauerhaft ausgestellt.

Handgefertigte Fertigung und amerikanische Komponenten

Die Buell Super Cruiser setzt auf handwerkliche Fertigung und soll laut Hersteller höchsten Ansprüchen an Präzision und Qualität genügen.  CEO Bill Melvin betont: „Diese handgefertigten Maschinen sind eine wahre Verbindung aus Leistung und Kunst.“  Ein Großteil der Bauteile stammt aus den USA: Die Rahmen werden in Pennsylvania gefertigt, die Dunlop-Bereifung stammt aus Buffalo, während die Motorgehäuse direkt aus Michigan geliefert werden.  Nach Angaben von Buell sollen rund 85 Prozent der Komponenten amerikanischer Herkunft sein.  Das Unternehmen verfolgt eine Strategie der schrittweisen Produktionssteigerung, um auf individuelle Kundenwünsche reagieren zu können und Überforderungen des jungen Produktionssystems zu vermeiden.  Jedes Motorrad wird dabei im Wesentlichen von Hand aufgebaut.

 

Technische Daten: Leistung und Ausstattung

Im Mittelpunkt steht der aus dem Hammerhead 1190RX bekannte ET-V2-Motor.  Es handelt sich um einen flüssigkeitsgekühlten 72-Grad-V2-Motor mit 1.190 cm³ Hubraum.  Die maximale Leistung liegt bei 175 PS (128,7 kW) bei 7.750 U/min.  Das maximale Drehmoment wird mit 127,4 Nm (94 lb-ft) bei 8.500 U/min angegeben.  Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechsgang-Getriebe und eine Kette.  Eine hydraulisch betätigte, vakuumunterstützte Anti-Hopping-Kupplung soll für kontrolliertes Herunterschalten sorgen.

Im Vergleich zum Vorserienmodell gibt es im Fahrwerksbereich Veränderungen: Statt der bekannten Buell-Perimeter-Bremse kommen nun vorne doppelte 320-mm-Brembo-Bremsscheiben mit 4-Kolben-Monoblock-Bremssätteln zum Einsatz.  Die Federung übernimmt vorne eine 43-mm-Fox-Upside-Down-Gabel, hinten arbeitet ein Fox-Monoshock ohne Umlenkung.  Ein Lenkungsdämpfer ist serienmäßig an Bord.

 

Ausstattung und Ergonomie

Die Serienausstattung umfasst eine Cafe-Style-Viertelverkleidung von Memphis Shades, einen hochgezogenen Lenker sowie einen gepolsterten Saddlemen-Sitz mit ausgeprägter Rückenstütze.  Die 17-Zoll-Aluminiumräder sind mit Dunlop SportMax Q5A-Reifen bestückt.  Der Tank fasst 15,1 Liter (4 US-Gallonen).  Die Sitzhöhe beträgt 81,3 cm (32 Zoll), die Bodenfreiheit liegt bei 12,1 cm (4,75 Zoll).  Der Radstand misst 157 cm (61,8 Zoll).  Das fahrfertige Gewicht ohne Kraftstoff beträgt 220 kg (485 lbs).  Die maximale Schräglagenfreiheit wird mit 50 Grad angegeben.

 

Marktstart, Preis und Verfügbarkeit

Der Preis für die Super Cruiser bleibt stabil bei 25.900 US-Dollar (ca. 24.600 Euro, Stand Oktober 2025).  Die ersten Kundenauslieferungen sollen in den kommenden zwei bis vier Monaten erfolgen, sobald die letzten behördlichen Zulassungen vorliegen.  Kunden, die bereits eine Bestellung getätigt haben, werden direkt kontaktiert und können ihr Motorrad individuell konfigurieren.  Für die Bestellung ist eine Anzahlung von 1.000 US-Dollar (ca. 950 Euro) erforderlich.

Die Produktion soll langsam hochgefahren werden, um die Qualität sicherzustellen und auf individuelle Ausstattungswünsche reagieren zu können.  Zubehör und spezielle Optionen werden ebenfalls angeboten.  Für Europa sind die Lieferzeiten derzeit noch offen, in den USA sollen die ersten Fahrzeuge zügig ausgeliefert werden.

 

Ein Meilenstein für Buell

Mit dem Serienstart der Super Cruiser will Buell nicht nur an die eigene, wechselhafte Geschichte anknüpfen, sondern auch ein Statement im Bereich der kraftvollen Cruiser setzen.  Das Unternehmen setzt dabei konsequent auf Handarbeit, Performance und eine überwiegend amerikanische Zulieferkette.  Die Buell Super Cruiser soll so sowohl als fahraktives Motorrad als auch als Sammlerstück überzeugen.

KRASER KR7Y Motorrad Bremsscheibenschloss mit Alarm 110 dB, Wiederaufladbar, USB-Kabel Typ C zum Aufladen des Akkus, Erinnerungskabel, Universal ø7 mm Diebstahlsicherung für Motorrad mit Alarm*
  • ALARM MIT WIEDERAUFLADBARE BATTERIE: Vergessen Sie lästiges Batteriewechseln mit diesem praktischem, wiederaufladbarem Bremsscheibenschloss mit Alarm. Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um…
  • EFFIZIENTER ALARMSENSOR: Drücken Sie einfach den Schließzylinder und der Alarm wird in 3 Sekunden aktiviert. Wenn das Schloss einen Angriff erkennt, gibt es 3 Warntöne aus. Wenn die Manipulation…
  • UNIVERSAL UND STARK: Mit einem Sicherungsstift von ø 7mm/0.27in Durchmesser, ist dieses Motorradschloss für alle Arten von Bremsscheiben geeignet. Sie können dieses Bremsscheibenschloss für…
  • PRAKTISCHES SICHERHEITSSCHLOSS: Einfach zu bedienende schlüssellose Verriegelung, drücken Sie einfach den Schließzylinder. Das Schloss hat einen automatischen Schutz gegen Staub für mehr…
  • VERTRAUENE MARKE Nº1 IN DEUTSCHLAND: Die Marke KRASER steht für Qualitätstechnik, Leidenschaft für Diebstahlprävention und qualifizierte Beratung durch einen erfahrenen Hersteller hochwertiger…

Letzte Aktualisierung am 2.10.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.