Preis und Positionierung
In Großbritannien wird die Honda WN7 laut Medienberichten mit einem Preis von 12.999 £ (ca. 15.200 € / 16.300 $) eingeführt. Damit positioniert sich das Naked Bike im mittleren Segment und soll laut Honda ein emotionales Fahrerlebnis bieten, das sich bewusst vom Fahrgefühl herkömmlicher Verbrenner unterscheidet – leise, vibrationsarm und emissionsfrei.
Technisches Konzept und Design
Die Honda WN7 wurde erstmals 2024 auf der EICMA in Mailand als „EV FUN Concept“ vorgestellt. In ihrer finalen Serienversion behält sie das schlanke und futuristische Design des Konzeptfahrzeugs weitgehend bei. Der Modellname WN7 setzt sich aus dem Entwicklungsleitsatz „Be the Wind“ („W“), dem Fahrzeugtyp „Naked“ („N“) und der Leistungsstufe „7“ zusammen, was auf die Einordnung in eine mittlere Leistungsklasse hinweist.
Motor, Leistung und Fahrverhalten
Herzstück der WN7 ist ein wassergekühlter Elektromotor mit einer Leistung von 18 kW (24,5 PS). Honda verspricht ein Leistungsniveau, das mit einem 600-cm³-Verbrennermodell vergleichbar sei. Bemerkenswert ist vor allem das Drehmoment: 100 Nm, was umgerechnet 73,7 lb-ft entspricht – Werte, wie man sie sonst von Motorrädern mit rund 1000 cm³ Hubraum kennt. Dank eines Leergewichts von 217 kg (478 lbs) soll das Elektromotorrad eine besonders dynamische Performance bieten.
Ergänzend plant Honda auch eine 11-kW-Version der WN7 für Fahrer mit A1-Führerschein, um den Zugang zur Elektromobilität zu erleichtern.
Batterie und Ladeoptionen
Die fest verbaute Lithium-Ionen-Batterie der Honda WN7 soll eine Reichweite von über 130 km (ca. 80 Meilen) ermöglichen. Zwei Ladearten stehen zur Verfügung:
- CCS2-Schnellladung: von 20 auf 80 Prozent in 30 Minuten
- AC-Wallbox (6 kVA): vollständige Aufladung in unter 3 Stunden
Diese Kombination erlaubt sowohl alltagstaugliche Ladezeiten als auch Flexibilität beim Heimladen oder unterwegs an öffentlichen Ladesäulen.
Ausstattung und Elektronik
Die Honda WN7 ist serienmäßig mit einem 5-Zoll-TFT-Farbdisplay ausgestattet. Es unterstützt Honda RoadSync, wodurch Smartphone-Konnektivität, Navigation und spezielle EV-Menüs verfügbar sind. Auch die Beleuchtung entspricht aktuellen Standards: LED-Leuchten vorne und hinten sorgen für eine moderne Optik und gute Sichtbarkeit.
Serienstart und weitere Infos
Während viele technische Details erst zur EICMA 2025 im November bekannt gegeben werden, ist bereits jetzt klar, dass Honda bei der Entwicklung der WN7 großen Wert auf bewährte Markenqualitäten legt. Dazu zählen laut Hersteller unter anderem:
- robuste Verarbeitung
- einfache Bedienbarkeit
- hohe Zuverlässigkeit
- praxistauglicher Fahrspaß
Die WN7 wurde laut Honda ausgiebig auf europäischen Straßen getestet, um ein eigenständiges Fahrgefühl zu realisieren – klar unterscheidbar vom klassischen Verbrenner, aber dennoch vertraut genug, um bestehenden Kunden den Umstieg zu erleichtern.


- Abus 79270Abus 8008 Granit Detecto XPlus 2.0 (79270) Silber