Mocycle Airbaghose 3

Motorrad-Airbags in Spanien: Keine Pflicht zur Nutzung – Fakten und Hintergründe

In den vergangenen Wochen berichteten verschiedene Medien, dass die spanische Verkehrsbehörde DGT angeblich plane, Airbags für Motorradfahrer ab 2026 zur Pflicht zu machen.  Darüber hinaus kursierten Behauptungen, dass ähnliche Regelungen bereits in Frankreich und Italien gelten würden.  Diese Angaben sind jedoch nachweislich falsch.

Klare Aussagen der Verbände und Behörden

Die spanische Motorradfahrer-Vereinigung ANM (Asociación Nacional de Motoristas) hat bestätigt: Es besteht in Spanien keine gesetzliche Verpflichtung, Airbag-Westen oder -Jacken beim Motorradfahren zu tragen.  Auch in keinem anderen EU-Land, weder in Frankreich noch in Italien, gibt es aktuell eine solche Vorschrift.

Bereits 2021 war in einem Entwurf zur Überarbeitung der spanischen Straßenverkehrsordnung eine mögliche Airbag-Pflicht für Motorradfahrer enthalten.  Damals sprachen sich ANM und PMSV (Plataforma Motera para la Seguridad Vial), die gemeinsam über 600.000 Motorradfahrer vertreten, klar dagegen aus.  Ihre Begründung: Airbag-Systeme seien eine wichtige Innovation für mehr Sicherheit, sollten aber empfohlen und nicht vorgeschrieben werden.

 

Marktbedingungen: Geringe Verbreitung und hohe Preise

Zurzeit werden in Spanien jährlich etwa 3.500 Airbag-Einheiten verkauft – angesichts von über 6 Millionen Motorradfahrern ein sehr geringer Anteil.  Eine verpflichtende Einführung würde laut Einschätzung der Verbände zu Engpässen und Preissteigerungen führen, was den Zugang weiter erschweren könnte.  Daher wurde der Vorschlag letztlich von der DGT zurückgezogen, mit dem Hinweis, eine mögliche Pflicht erst dann erneut zu prüfen, wenn Airbag-Systeme günstiger und weiter verbreitet sind.

 

Aktueller Stand 2024: Keine Airbag-Pflicht für Privatfahrer

Im Juli 2024 prüfte die ANM den neuen Entwurf des spanischen Straßenverkehrskodex, der bis Anfang 2026 verabschiedet werden soll.  Das Ergebnis: Auch in der aktuellen Version ist keine Pflicht zum Tragen eines Airbags für einzelne Motorradfahrer vorgesehen.  Lediglich bei der Ausbildung in Fahrschulen ist das Tragen eines Airbags in Spanien derzeit vorgeschrieben.  Die ANM hat hierzu direkt bei der Leitung der DGT nachgefragt – die Antwort war eindeutig: Die Gerüchte über eine Airbag-Pflicht sind „völlig falsch“.

 

Initiativen zur Förderung von Airbag-Systemen

FEMA (Fédération Européenne des Associations de Motards) unterstützt die Bestrebungen von ANM und PMSV, zertifizierte Airbag-Westen erschwinglicher zu machen.  Eine konkrete Maßnahme ist die geforderte Abschaffung der Mehrwertsteuer auf geprüfte Airbag-Systeme.  Die DGT befürwortet diesen Vorschlag, allerdings liegt die Entscheidung beim spanischen Finanzministerium.

 

Position der FEMA: Freiwilligkeit und Qualität statt Zwang

FEMA betont die Bedeutung von hochwertigen und zertifizierten Airbag-Systemen für mehr Sicherheit auf dem Motorrad.  Billige und nicht geprüfte Produkte sollten hingegen vermieden werden.  Dennoch lehnt der Verband eine gesetzliche Pflicht klar ab.  Sicherheit solle durch Aufklärung und bessere Zugänglichkeit gefördert, nicht jedoch per Gesetz erzwungen werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.