Technisches Konzept: Moderne Bauweise und innovative Details
Das EV Fun Concept gab einen ersten Ausblick auf die technische Auslegung der neuen Elektro-Honda. Zu den auffälligen Merkmalen zählen ein Aluminiumrahmen, ein mittig integrierter Elektromotor, eine Einarmschwinge sowie ein Zahnriemenantrieb. Der Akku soll ebenfalls tragend in die Rahmenstruktur integriert sein, wodurch Gewicht eingespart und die Steifigkeit erhöht werden dürfte. Die Einarmschwinge – vermutlich übernommen von der Honda CB 1000 R – ermöglicht einen schnellen Radwechsel und bietet Vorteile in der Wartung.
Honda bleibt offenbar beim Konzept des Zahnriemenantriebs. Durch eine koaxiale Anordnung von Motorwelle und Schwingenlager bleibt die Riemenspannung beim Ein- und Ausfedern konstant. Dies dürfte einen ruhigen Lauf und geringen Wartungsaufwand gewährleisten, wie es bereits seit Jahren bei anderen Modellen mit Zahnriemen bekannt ist.
Leistung und Reichweite: Einordnung in die Mittelklasse
Honda ordnet das neue Elektromotorrad in die Leistungsklasse einer 750er ein, allerdings wird keine Spitzenleistung auf dem Niveau einer CB 750 Hornet erwartet. Das Serienmodell soll voraussichtlich über eine Spitzenleistung von etwa 70 PS (51,5 kW) verfügen, wobei die Dauerleistung bei maximal 35 kW (48 PS) liegen dürfte – dies entspräche der für die A2-Klasse zulässigen Maximalleistung. Das Drehmoment eines Elektromotors liegt erfahrungsgemäß deutlich über dem vergleichbarer Verbrenner in diesem Segment, konkrete Werte nennt Honda jedoch bislang nicht. Als Reichweite sind bislang mehr als 100 Kilometer im Gespräch. Diese Angabe bleibt vorerst unbestätigt.
Ladeinfrastruktur und Bedienung: Schnelles Laden dank CCS2
Honda stattet das Serienmodell mit dem Schnellladesystem CCS2 aus, das auch im Automobilbereich weit verbreitet ist. Damit könnte ein zügiger Ladevorgang ermöglicht werden, wie es bereits bei Elektroautos von Honda üblich ist. Die Ladezeit von 10 auf 80 Prozent beträgt bei einigen Pkw-Modellen rund 20 Minuten – inwiefern sich dies auf das Motorrad übertragen lässt, wird das finale Serienmodell zeigen.
Im Teaser-Video war außerdem ein großflächiges TFT-Display zu sehen. Weitere Details wie ein breites Tagfahrlicht (DRL), Lenkerendenspiegel an Clip-On-Lenkern und eine leicht sportliche Sitzposition deuten darauf hin, dass das Design nah am Concept-Bike bleiben wird.
Markteinführung und Perspektiven
Die Markteinführung der ersten großen Elektro-Honda ist noch für 2025 vorgesehen. Das Modell soll sich vorerst an internationale Märkte richten. Ein Marktstart in Indien ist angesichts der derzeitigen Nachfrage nach leistungsstarken Elektromotorrädern und der Preisstruktur nicht geplant. Honda positioniert sich damit klar im mittleren bis oberen Marktsegment, vergleichbar mit aktuellen Mittelklasse-Verbrennermodellen.
Optisch lehnt sich das Serienmodell eng an das EV Fun Concept an. Die Linienführung an Front und Tank erinnern etwas an die Livewire S2-Baureihe. Das Heck bleibt bis zur offiziellen Vorstellung am 2. September 2025 offenbar noch ein Geheimnis.
Fazit
Mit der Präsentation des ersten großen Elektromotorrads schlägt Honda ein neues Kapitel auf. Die Kombination aus moderner Technik, praxisgerechter Reichweite, Schnellladefähigkeit und bewährten Komponenten wie der Einarmschwinge verspricht eine spannende Alternative zu den etablierten Mittelklasse-Bikes mit Verbrennungsmotor. Detaillierte technische Daten sowie der endgültige Preis werden für die Präsentation am 2. September 2025 erwartet.
- OPTIMALER SCHUTZ – Mit dem S100 Dry Lube Kettenspray von Dr. Wack erzielen Sie einen besseren Verschleiß- & Korrosionsschutz für Ihr Motorrad & sorgen so für eine verlängerte Laufleistung der…
- HYBRID-FORMEL – Das Spray kombiniert die Vorteile von Fettschmierung & Trockenschmierung, sodass die Schutzschicht auf der Motorradkette trocken bleibt & immer volle Flexibilität garantiert wird.
- SAUBERE KETTE – Dank der trockenen Konsistenz des S100 Dry Lube Kettensprays bleibt kein Schmutz an der Kette haften.
- VIELSEITIG & ZUVERLÄSSIG – Das Kettenfett ist O-, X- & Z-Ring getestet & somit für alle Kettenarten geeignet – Das Trockenkettenspray ist zudem sehr wasser- & schmutzabweisend.
- DR. WACK PREMIUM PFLEGE – Seit 1975 produziert Dr. Wack Chemie GmbH hochwirksame & innovative Pflege- & Reinigungsprodukte für Autos, Motorräder & Fahrräder in höchster Qualität – made in…
Letzte Aktualisierung am 1.08.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


