RoyalEnfieldContinentalGT750
Quelle: RushLane

Royal Enfield Continental GT 750: Hinweise auf neuen Big-Bore-Café-Racer

Aktuelle Aufnahmen aus Indien deuten darauf hin, dass Royal Enfield an einer Continental GT mit deutlich mehr Hubraum arbeitet.  Auf den Bildern ist ein Prototyp zu sehen, der auf den Namen Continental GT-R hören könnte und angeblich mit einem 750-Kubikzentimeter-Motor ausgerüstet sein soll.  Dieser Schritt wäre eine Weiterentwicklung des bekannten Café-Racers und würde Royal Enfield in eine neue Leistungsdimension führen.

Motor und Technik: Deutliche Parallelen zum Himalayan-Prototyp

Auch wenn technische Daten bislang fehlen, weist der auf den Fotos sichtbare Motor eine starke Ähnlichkeit zum Aggregat auf, das bereits beim Prototyp der Himalayan 750 ins Auge gefallen ist.  Eine Vergrößerung des Hubraums dürfte vor allem eine Reaktion auf die immer strenger werdenden Abgasnormen sein.  Mit mehr Volumen soll es möglich sein, die Motorleistung beizubehalten und gleichzeitig zukünftigen Zulassungsvorgaben zu entsprechen.

 

Klassisches Fahrwerk mit neuen Details

Abgesehen vom Motor bleibt das Fahrwerk der neuen Continental GT dem aktuellen Modell sehr ähnlich.  Zu erkennen sind weiterhin die charakteristischen Twin-Shocks am Heck, Bremsen von ByBre und konventionelle Cartridge-Gabeln an der Front.  Auch die Sitzbank im Bankstil bleibt erhalten.  Neu erscheint hingegen die markante Café-Racer-Verkleidung am Testmotorrad – ob dieses Teil allerdings auch am Serienmodell zu finden sein wird, bleibt offen.  Es könnte sich ebenso um eine optische Täuschung handeln, um technische Neuerungen zu verbergen.

 

Emissionsmessung und Seriennähe

Auffällig ist auch die neue Lambda-Sonde, die direkt hinter dem Krümmer positioniert ist.  Sie sendet offenbar Emissionsdaten an die verschiedenen Aufzeichnungsgeräte, die am Soziussitz des Testbikes angebracht sind.  Das spricht für laufende Abstimmungsarbeiten an der Abgastechnologie.

Der Zustand des abgelichteten Motorrads lässt vermuten, dass die Entwicklung bereits weit fortgeschritten ist.  Auch wenn aktuell weder ein offizielles Erscheinungsdatum für die Continental GT 750 noch für die Himalayan 750 vorliegt, wird darüber spekuliert, dass eine Präsentation im Rahmen der EICMA im November realistisch erscheint.

SUPER SHIELD Protektorenjacke, Rückenprotektor, Ellenbogenprotektoren & Schulterprotektoren, Level 2 CE Zertifiziert, Protektorenweste Ideal für Motorrad, Ski, Snowboard, Reiten & MTB, XXL*
  • CE Zertifiziert: Die herausnehmbaren Gelenkprotektoren sind zertifiziert nach EN 1621-1:2012, Level 2 und der herausnehmbare Rückenprotektor ist CE zertifiziert nach EN 1621-2:2014, Level 2 – somit…
  • Vielseitig einsetzbar: Neben dem Motorrad ist die Super Shield Protektorenjacke auch zum Ski- und MTB-Fahren sowie zum Reiten geeignet – somit kann ein Rückenprotektor Ski, Rückenprotektor Motorrad,…
  • Fester Sitz: Die Daumenschlaufe und der Klettriegel am Unterarm sorgen für einen festen Sitz der Gelenkprotektoren und beugen dem Verrutschen vor – bei dem Rückenprotektor sorgt der elastische…
  • Atmungsaktiv: Der Rückenprotektor und die Polster sind für eine höhere Atmungsaktivität mit 3D Mesh unterlegt – dadurch kann die Feuchtigkeit (z.B. durch Schwitzen) besser nach außen gelangen und…
  • Durchdachtes Design: Der Frontreißverschluss verfügt über eine Zippergarage, in welcher dieser „verschwinden“ kann, für mehr Bequemlichkeit – außerdem ist das elastische Außenmaterial aus 90%…

Letzte Aktualisierung am 2.11.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

RoyalEnfieldContinentalGT750
Royal Enfield Continental GT 750: Hinweise auf neuen Big-Bore-Café-Racer 31
Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.