Aprilia Patent Aerodynamische Kombis 6

Aprilias Innovation für aerodynamische Rennkombis

Aprilia arbeitet an einer Innovation für aerodynamische Rennkombis, die den Luftwiderstand verringern und den Fahrkomfort erhöhen soll.  Das Design umfasst zehn externe Paneele, die am Fahrer befestigt werden und den Luftstrom optimieren.  Wenn sich dieses Konzept bewährt, könnten Rennkombis in der MotoGP eine neue Ära der Aerodynamik einläuten.

Die aerodynamische Revolution geht weiter

In den vergangenen Jahren haben sich MotoGP-Motorräder durch aerodynamische Anbauteile wie Flügel und Diffusoren stark verändert.  Aprilias RS-GP ist nur ein Beispiel für diese radikalen Veränderungen.  Doch nun richtet Aprilia sein Augenmerk auf den bislang unveränderten, aber entscheidenden Faktor:  den Fahrer.

 

Patentanmeldung für verbesserte Rennkombis

Aprilia hat eine Patentanmeldung eingereicht, die zeigt, wie Rennkombis aerodynamisch verbessert werden können.  Seit Jahrzehnten sind auf Rennkombis aerodynamische Höcker zu finden, die ursprünglich als zusätzlicher Rückenschutz entwickelt wurden und sich später auch als aerodynamische Hilfsmittel erwiesen haben.  Abgesehen davon und einigen Weiterentwicklungen in der Form von Helmen hat es bisher kaum Bemühungen gegeben, die Fahrerausrüstung aerodynamisch zu optimieren.

 

Neue Rennkombis – aerodynamisch und flexibel

Aprilia hat ein Design entwickelt, das zehn externe Paneele vorsieht, die mit Klettverschlüssen am Fahrer befestigt werden und so den Luftstrom verbessern sollen.  Zu diesen gehören unter anderem Paneele an Unter- und Oberarmen, Schultern und Beinen.  Die zusätzlichen Paneele sind so konzipiert, dass sie einerseits straff aber auch flexibel sind, um den Fahrer nicht in seiner Bewegungsfreiheit einzuschränken, und andererseits durch eine Polsterung aus expandiertem Polystyrol (EPS) einen zusätzlichen Schutz bei einem Sturz bieten.

 

Mehr Komfort und Sicherheit für Fahrer

Die verbesserte Aerodynamik der Rennkombis verringert nicht nur den Luftwiderstand, sondern sorgt auch für einen höheren Fahrkomfort, indem sie die Verwirbelungen verringert, die den Fahrer sonst belasten würden.  Dabei darf die primäre Schutzfunktion der Rennkombi bei Stürzen durch die aerodynamischen Anbauten keinesfalls beeinträchtigt werden.

 

Eine neue Ära der Aerodynamik in der MotoGP?

Wenn Aprilias Design den gewünschten Erfolg zeigt, könnten Rennkombis zu einem neuen Schlachtfeld im aerodynamischen Wettrüsten der MotoGP werden.  Bis dahin bleibt abzuwarten, wie sich diese Innovationen in der Praxis bewähren und ob sie tatsächlich den gewünschten Effekt erzielen.

 

SUPER SHIELD Protektorenjacke, Rückenprotektor, Ellenbogenprotektoren & Schulterprotektoren, Level 2 CE Zertifiziert, Protektorenweste Ideal für Motorrad, Ski, Snowboard, Reiten & MTB, XXL*
  • CE Zertifiziert: Die herausnehmbaren Gelenkprotektoren sind zertifiziert nach EN 1621-1:2012, Level 2 und der herausnehmbare Rückenprotektor ist CE zertifiziert nach EN 1621-2:2014, Level 2 - somit...
  • Vielseitig einsetzbar: Neben dem Motorrad ist die Super Shield Protektorenjacke auch zum Ski- und MTB-Fahren sowie zum Reiten geeignet - somit kann ein Rückenprotektor Ski, Rückenprotektor Motorrad,...
  • Fester Sitz: Die Daumenschlaufe und der Klettriegel am Unterarm sorgen für einen festen Sitz der Gelenkprotektoren und beugen dem Verrutschen vor - bei dem Rückenprotektor sorgt der elastische...
  • Atmungsaktiv: Der Rückenprotektor und die Polster sind für eine höhere Atmungsaktivität mit 3D Mesh unterlegt - dadurch kann die Feuchtigkeit (z.B. durch Schwitzen) besser nach außen gelangen und...
  • Durchdachtes Design: Der Frontreißverschluss verfügt über eine Zippergarage, in welcher dieser "verschwinden" kann, für mehr Bequemlichkeit - außerdem ist das elastische Außenmaterial aus 90%...

Letzte Aktualisierung am 22.10.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

 

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.