Frankreich wehrt sich erfolgreich gegen HU Einfuehrung fuer Motorraeder 4

Frankreich wehrt sich erfolgreich gegen HU-Einführung für Motorräder

Die EU hatte eine einheitliche Regelung bezüglich der technischen Prüfung von Fahrzeugen beschlossen.  Frankreich hätte also eine Hauptuntersuchung für Motorräder einführen müssen.  Die französischen Motorradfahrer haben sich jetzt allerdings erfolgreich dagegen gewehrt.

[ss_click_to_tweet tweet=“Frankreich wehrt sich erfolgreich gegen HU-Einführung für Motorräder – MOTORCYCLES.NEWS“ content=“Frankreich wehrt sich erfolgreich gegen HU-Einführung für Motorräder – MOTORCYCLES.NEWS“ style=“default“]

Die EU hatte eine einheitliche Regelung bezüglich der technischen Prüfung von Fahrzeugen beschlossen.  Frankreich hätte also eine Hauptuntersuchung für Motorräder einführen müssen.  Die französischen Motorradfahrer haben sich jetzt allerdings erfolgreich dagegen gewehrt.

 

Motorräder, die in Frankreich zugelassen sind, müssen nicht in festgesetzten Abständen zu einer technischen Überprüfung einer Kontrolleinrichtung.  Eine Hauptuntersuchung war bisher nicht vorgeschrieben.  Dies sollte sich durch einen Beschluss der EU ändern, da sie eine einheitliche Regelung für Europa forderten.  Bereits zum 1. Januar 2022 hätte Frankreich daher eine Plicht zur Hauptuntersuchung für alle Motorräder und Roller ab 125cc einführen müssen. 

Frankreich wollte prüfen, wie das Ganze umgesetzt werden könnte, ohne Motorradfahrer zu sehr zu verärgern, daher wurde die Einführung auf 01. Januar 2023 verschoben. 

 

Mittlerweile scheint klar zu sein, dass eine Hauptuntersuchung für Motorräder nicht mehr kommen wird.  Die europäische Richtlinie von 2014 bietet die Möglichkeit, von der technischen Überwachung abzuweichen, wenn Maßnahmen zur Förderung der Verkehrssicherheit ergriffen werden.  Aus diesem Grund wurden der Europäischen Kommission jetzt sechs Möglichkeiten der Förderung vorgelegt, von denen einige sogar schon umgesetzt werden.

Darunter befindet sich eine Umrüstungsprämie bei Kauf eines Elektromotorrads, die Einführung von „Lärmblitzern“, Strafen für nicht genehmigte oder manipulierte Auspuffanlagen, eine bessere Aufklärung über die Sicherheit von Zweirädern (auch in Bezug auf die Ausrüstung), die Aufnahme dieser Aufklärung in das Fahrschulprogramm für den B-Führerschein, sowie die Thematisierung von umweltfreundlicher Fahrweise und Vermeidung von Lärm beim A1 und A2 Führerschein.

 

KRASER KR7Y Motorrad Bremsscheibenschloss mit Alarm 110 dB, Wiederaufladbar, USB-Kabel Typ C zum Aufladen des Akkus, Erinnerungskabel, Universal ø7 mm Diebstahlsicherung für Motorrad mit Alarm*
  • ALARM MIT WIEDERAUFLADBARE BATTERIE: Vergessen Sie lästiges Batteriewechseln mit diesem praktischem, wiederaufladbarem Bremsscheibenschloss mit Alarm. Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um...
  • EFFIZIENTER ALARMSENSOR: Drücken Sie einfach den Schließzylinder und der Alarm wird in 3 Sekunden aktiviert. Wenn das Schloss einen Angriff erkennt, gibt es 3 Warntöne aus. Wenn die Manipulation...
  • UNIVERSAL UND STARK: Mit einem Sicherungsstift von ø 7mm/0.27in Durchmesser, ist dieses Motorradschloss für alle Arten von Bremsscheiben geeignet. Sie können dieses Bremsscheibenschloss für...
  • PRAKTISCHES SICHERHEITSSCHLOSS: Einfach zu bedienende schlüssellose Verriegelung, drücken Sie einfach den Schließzylinder. Das Schloss hat einen automatischen Schutz gegen Staub für mehr...
  • VERTRAUENE MARKE Nº1 IN DEUTSCHLAND: Die Marke KRASER steht für Qualitätstechnik, Leidenschaft für Diebstahlprävention und qualifizierte Beratung durch einen erfahrenen Hersteller hochwertiger...

Letzte Aktualisierung am 17.09.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

 

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.