Evolution des Dreizylinders: MT-09 als technologische Basis
Der Hybrid-Prototyp basiert klar erkennbar auf der aktuellen Yamaha MT-09. Diese ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Reihendreizylinder mit 890 cm³ Hubraum ausgestattet und leistet 119 PS (87,5 kW) bei 10.000 U/min. Das maximale Drehmoment liegt bei rund 93 Nm. Dieses sportlich abgestimmte Triebwerk bildet das Herzstück der MT-09 PHEV – nun jedoch ergänzt durch elektrische Antriebskomponenten.
Kompakter Elektroantrieb und Akku unter dem Heck
Als Plug-in-Hybrid (PHEV) besitzt die MT-09 PHEV zusätzlich einen Elektromotor, der „huckepack“ integriert wurde. Genauere Leistungsdaten zum E-Motor, etwa Nenn- oder Spitzenleistung, nennt Yamaha bislang nicht. Auch zur Batterie – vermutlich unter der Sitzbank montiert – gibt es weder Angaben zur Kapazität noch zur Reichweite. Der Fokus der Ingenieure lag offensichtlich auf möglichst kompakter Bauweise, um das Gewicht niedrig zu halten und das bekannte schlanke Naked-Bike-Profil nicht zu beeinträchtigen.
Drei Fahrmodi: Benzin, Strom oder beides
Die Hybrid-Yamaha kann rein elektrisch, rein konventionell oder mit beiden Antrieben kombiniert bewegt werden. Die Auswahl des passenden Modus erfolgt automatisch – elektronisch gesteuert in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Leistungsanforderung. In der Kombination sollen sich die Vorzüge beider Antriebe verbinden, etwa leises Rollen im Stadtverkehr und sportliche Leistung auf der Landstraße.
Schaltautomatik Y-AMT: Halbautomatisch unterwegs
Mit an Bord ist Yamahas neue Y-AMT-Technologie – eine automatisierte Schaltung mit optionalem Kupplungseingriff. Der Kupplungshebel ist zwar vorhanden, wird aber im Automatikmodus kaum benötigt. Im rein elektrischen Betrieb entfällt die Nutzung komplett. Dieses System erinnert an die Konzepte anderer Hersteller, bei denen der Fokus auf einfache Bedienung und hohe Alltagstauglichkeit liegt.
Gewicht, Reichweite und Tankvolumen: Noch offen
Weder das Gewicht des Hybrid-Prototyps noch die elektrische oder kombinierte Reichweite wurden bislang beziffert. Auffällig ist jedoch eine technische Besonderheit: Am oberen Ende des Tanks befinden sich Kühlelemente – vermutlich für die Batterie oder die Elektronik – was auf ein reduziertes Tankvolumen hinweisen könnte. Es ist anzunehmen, dass durch die Hybrid-Technik ein gewisses Mehrgewicht entstanden ist, genaue Zahlen bleiben Yamaha allerdings schuldig.
Yamaha Hybrid-Offensive: Drei Prototypen in Entwicklung
Die MT-09 PHEV ist nicht das einzige Hybrid-Projekt von Yamaha. Bereits im Februar 2025 wurde ein dreimotoriger SPHEV-Roller vorgestellt, nun folgt die Hybrid-MT. Ein dritter Prototyp – ein sportliches Modell – befindet sich derzeit in der Entwicklung. Ob dabei auf die Plattformen R3, R7, R9 oder gar R1 zurückgegriffen wird, ist noch unklar. Sollte es eine R9 werden, ließe sich viel Technik von der MT-09 übernehmen.
Serienproduktion: Noch keine Pläne
Bemerkenswert zurückhaltend zeigt sich Yamaha beim Thema Serienfertigung. Trotz funktionierender Prototypen gibt es keine Ankündigung für marktreife PHEV-Motorräder. Dies dürfte eine strategische Entscheidung sein – nicht zuletzt, weil bereits verfügbare Hybridmodelle wie Kawasakis Z7 Hybrid oder Ninja 7 Hybrid laut Berichten eher Ladenhüter als Verkaufsschlager sind.
- Dank des Frontreißverschlusses ist die eVest völlig autark.
- Es kann unter der Motorrad-Schutzbekleidung aller Hersteller getragen werden.
- sehr schnelle Aktivierungs- und Aufblasgeschwindigkeit 60 ms und maximales Schutzniveau
- Dank des Frontreißverschlusses ist die eVest völlig autark.
- Es kann unter der Motorrad-Schutzbekleidung aller Hersteller getragen werden.
- sehr schnelle Aktivierungs- und Aufblasgeschwindigkeit (60 ms) und maximales Schutzniveau
- Farbe: Schwarz
- Größe: Klein
- 【So verwenden Sie die aufblasbare Weste gegen Stürze】 Setzen Sie die Schnalle ein, wenn Sie sie verwenden, und ziehen Sie die Schnalle heraus, wenn Sie sie nicht verwenden. Installationslänge...
- 【Atmungsaktiv】 Die Schutzweste für Sportmotorräder ist mit Netzgewebe gefüttert, die Außenschicht besteht aus verdicktem und dichtem Segeltuch und das Netzgewebe auf der Rückseite ist...
- 【Keine Fehlauslösung】 Das Vergessen, beim Ausziehen des Motorradfahreranzugs den Stift herauszuziehen, führt nicht dazu, dass das System ausgelöst wird, und zum Auslösen des Systems ist eine...
- 【Eigenschaften】 Seil automatische Freigabekraft (Zugkraft): 18 kg Kraft vollständig aufgeblasen Zeit: Innendruck (Innendruck): 0,115 Sekunden: 250 mbar
- 【Reinigung und Pflege】Kleidung kann regenfest sein, darf aber nicht in Wasser eingeweicht werden. Wenn Sie waschen müssen, waschen Sie den Stoffteil bitte entsprechend der Waschmethode. Nicht...
Letzte Aktualisierung am 8.04.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API