Die kommende QJMotor Super4 erinnert auf den ersten Blick stark an die MV Agusta Superveloce.  Was wie eine reine Kopie wirkt, ist jedoch in einem größeren Zusammenhang zu sehen.  Zwischen QJMotor, der zur Qianjiang-Gruppe gehört, und MV Agusta bestehen seit Jahren enge geschäftliche Verbindungen.  So konnte QJMotor bereits bei früheren Modellen auf Design- und Technikbausteine aus Italien zurückgreifen.

Buell Motorcycles steht vor einem möglichen Meilenstein in der bewegten Firmengeschichte.  Mit der Super Cruiser präsentiert sich der traditionsreiche Hersteller erneut auf der Bühne – diesmal mit einem Modell, das klassische Cruiser-Elemente mit sportlicher Technik kombiniert.  Das Motorrad soll sich aktuell in der finalen Erprobung befinden.

Mit der neuen EXC 6DAYS Modellreihe 2026 bringt KTM erneut eine limitierte Serie speziell für die traditionsreiche FIM International Six Days Enduro auf den Markt.  Die Sondermodelle sollen nicht nur mit technischer Finesse, sondern auch mit einem unverwechselbaren Auftritt überzeugen – ganz im Zeichen des Team-Wettbewerbs, der 2025 im italienischen Bergamo ausgetragen wird.

Royal Enfield arbeitet intensiv an seiner neuen Elektromotorrad-Generation.  Im Fokus steht derzeit die Flying Flea C6, ein kompakter Stromer, der unter extremen Bedingungen getestet wurde.  Bei aktuellen Testrunden in den indischen Bergen musste die C6 zeigen, wie sie mit steilen Anstiegen und anspruchsvollen Straßenverhältnissen umgeht.

Mit der neuen KTM 160 Duke bringt der österreichische Hersteller ein Einsteiger-Motorrad auf den Markt, das nicht nur durch moderne Technik und sportliches Design, sondern auch durch seine strategische Bedeutung innerhalb des Konzerns auffällt.  Produziert wird das Modell vom indischen KTM-Mehrheitseigner Bajaj Auto, der zuletzt massiv in die Marke investierte und offenbar eine Neuausrichtung hin zu kleinen, volumenstarken Modellen anstrebt.

Die QJMotor SRT400X ist in chinesischen Zulassungsdokumenten aufgetaucht und soll künftig im wachsenden Segment der mittleren Adventure-Bikes mitmischen.  Mit einem 449-ccm-Paralleltwin und einer klaren Ausrichtung auf den Geländeeinsatz tritt sie unter anderem gegen die CFMoto Ibex 450 und die kommende BMW F 450 GS an.

Royal Enfield plant offenbar, die neue Himalayan 750 auf der EICMA 2025 in Mailand erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren.  In den letzten Jahren hat der Hersteller diese Messe mehrfach genutzt, um neue Modelle und Konzeptstudien vorzustellen.

Buell Motorcycles bereitet die Markteinführung der neuen Super Cruiser vor und unterzieht das Modell derzeit einem intensiven Belastungstest in den USA.  Ein speziell zusammengestelltes Team aus Fahrern und Ingenieuren soll das Motorrad unter verschiedenen Bedingungen an seine Grenzen bringen, um seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit zu prüfen.

Moto Morini, eine traditionsreiche Motorradmarke aus Italien, erweitert ihr Angebot in den USA um ein neues Mittelklasse-Adventure-Bike.  Das Modell wurde zunächst als „Alltrhike“ vorgestellt, erhält jedoch für den US-Markt den neuen Namen „Vettore“.  Die Umbenennung basiert auf aktuellen VIN-Eintragungen und soll das Modell für amerikanische Kunden attraktiver machen.  An der technischen Ausstattung ändert sich dadurch nichts.

Der britische Motorradhersteller Norton sorgt mit einem weiteren Teaservideo für Spannung rund um sein nächstes Modell.  In dem von TVS unterstützten Traditionsunternehmen wird damit die Vorstellung eines neuen Motorrads vorbereitet, das laut verschiedenen Hinweisen über einen V4-Motor verfügen soll.  Die offizielle Enthüllung ist für den 4. November 2025 auf der EICMA in Mailand geplant.

CFMoto hat mit der 750SR-R sein erstes Vierzylinder-Sportmotorrad präsentiert.  Das Modell, das in anderen Märkten auch als 750SR-S oder 750SS bekannt ist, wurde zunächst offiziell in China enthüllt.  Ein weltweiter Marktstart, etwa auf der diesjährigen EICMA, steht noch aus.  Ein genauer Termin für Europa ist bislang ungewiss.

Mit der F 450 GS erweitert BMW Motorrad das eigene Adventure-Portfolio um ein neues Mittelklassemodell, das vor allem A2-Fahrer und Freunde moderner Technik ansprechen soll. Nach der großen Resonanz auf das sportliche Concept-Bike bei der EICMA 2024 sind mittlerweile zahlreiche Details der Serienversion durch Design-Patente, Erlkönig-Fotos und Herstellerangaben bekannt. Der Marktstart ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen.

Im Frühjahr 2025 präsentierte Honda die CB 1000 F als modernes Retro-Motorrad, inspiriert von der legendären CB 900 F Bol d’Or aus den späten 1970er-Jahren.  Im Sommer desselben Jahres folgte die SE-Variante mit klassischer Scheinwerferverkleidung, die sich stilistisch an Café-Racer-Modellen orientiert.  Beide Modelle sollen spätestens 2026 im Handel erhältlich sein.

Mit der Ankündigung der neuen Harley-Davidson Sprint will der US-amerikanische Motorradhersteller nach Jahren ohne echtes Einsteigermodell wieder jüngere und neue Zielgruppen ansprechen.  Das neue Modell soll laut dem scheidenden CEO Jochen Zeitz ab 2026 erhältlich sein und weniger als 6.000 US-Dollar (etwa 5.550 Euro) kosten.  Ziel sei es, ein erschwingliches Motorrad auf den Markt zu bringen, das den Zugang zur Marke erleichtert.

Mit der „40th Anniversary Edition“ der GSX-R1000R feiert Suzuki nicht nur ein rundes Jubiläum, sondern bringt den legendären Supersportler mit zahlreichen technischen Neuerungen, modernen Assistenzsystemen und ikonischen Designzitaten zurück auf die Straße.  Nach einigen Jahren der Abstinenz in Europa markiert die Rückkehr der Gixxer 2026 ein bedeutendes Ereignis in der Motorradwelt.

Aktuelle Aufnahmen aus Indien deuten darauf hin, dass Royal Enfield an einer Continental GT mit deutlich mehr Hubraum arbeitet.  Auf den Bildern ist ein Prototyp zu sehen, der auf den Namen Continental GT-R hören könnte und angeblich mit einem 750-Kubikzentimeter-Motor ausgerüstet sein soll.  Dieser Schritt wäre eine Weiterentwicklung des bekannten Café-Racers und würde Royal Enfield in eine neue Leistungsdimension führen.

Triumph erweitert das eigene Modellportfolio um die neue Thruxton 400.  Diese Maschine entsteht in Kooperation mit dem indischen Hersteller Bajaj und soll bereits im August 2025 auf dem indischen Markt starten.  Das Ziel ist klar: Der legendäre Café-Racer-Charme der Thruxton wird nun erstmals in eine kompakte Hubraumklasse gebracht, um ein breiteres Publikum anzusprechen.

Suzuki hat mit einem neuen Teaser-Video weltweit für Aufsehen gesorgt.  Das kurze Video, das auf dem globalen YouTube-Kanal von Suzuki veröffentlicht wurde, verweist mit künstlerischen Szenen aus der Boxengasse und den Hashtags #suzukibikes und #suzuka auf das bevorstehende 40-jährige Jubiläum der GSX-R-Baureihe.  Offizielle Informationen bleiben vorerst aus.  Allerdings soll die vollständige Enthüllung am 31. Juli um 9 Uhr CEST stattfinden, also unmittelbar vor dem Start der legendären Suzuka 8 Hours in Japan.

Die britische Traditionsmarke Norton steht vor einem umfassenden Neustart.  Nach der Übernahme durch den indischen Konzern TVS kündigte das Unternehmen an, bis zum Jahr 2026 sechs neue Modelle auf den Markt zu bringen.  Grundlage hierfür bilden drei neue, international homologierte Motorplattformen, die das Produktportfolio deutlich erweitern und das Unternehmen erstmals in zahlreiche neue Märkte führen sollen.

Mash Motorcycles, bislang bekannt für klassische Cafe Racer und Scrambler mit Retro-Charme, erweitert seine Modellpalette für 2025 um eine sportliche Neuheit: Die Mash K750.  Das neue Modell stellt einen deutlichen Bruch zu den bisherigen Ausrichtungen des französischen Herstellers dar und soll dem europäischen Markt bereits in Kürze zur Verfügung stehen.