P90613707 highRes suzuka jpn 30th july
SUZUKA 8 HOURS

Honda gewinnt packende 8 Stunden von Suzuka – Yamaha und Suzuki auf dem Podium

Beim legendären Acht-Stunden-Rennen von Suzuka 2025 setzte sich das Honda-Werksteam um Johann Zarco und Takumi Takahashi in einem engen Duell gegen Yamaha durch.  Das Team triumphierte auf der 5,8 km langen Traditionsstrecke zum insgesamt 31. Mal und verteidigte damit seine Ausnahmestellung bei Japans wichtigstem Langstreckenrennen.  Yamaha musste sich trotz starker Performance und eines neuen Rundenrekords mit Platz 2 begnügen.  Weltmeister Yoshimura SERT Motul komplettierte das Podium nach einer spektakulären Aufholjagd.

Honda triumphiert: Erfahrung und Effizienz entscheiden

Honda HRC gelang bei der 46. Ausgabe der „Suzuka 8 Hours“ ein weiterer historischer Erfolg.  Rekordsieger Takumi Takahashi holte gemeinsam mit MotoGP-Star Johann Zarco den siebten persönlichen Sieg.  Trotz zwei Safety-Car-Phasen in der Schlussphase verteidigte Honda seine Führung und kam nach 217 Runden mit der CBR1000RR-R als Sieger ins Ziel.  Entscheidenden Anteil hatte die Effizienz beim Boxenstopp: Während Yamaha achtmal nachtanken musste, kam Honda mit sieben Stopps aus und konnte so den knappen Vorsprung behaupten.

 

Yamaha: Starke Leistung, aber Spritverbrauch verhindert den Sieg

Das Yamaha Racing Team mit Jack Miller, Andrea Locatelli und Katsuyuki Nakasuga zeigte eine eindrucksvolle Vorstellung.  Andrea Locatelli stellte bei seinem Suzuka-Debüt einen neuen Rennrundenrekord auf: Mit einer Zeit von 2:06,604 Minuten unterbot er die bisherige Bestmarke von Jonathan Rea aus dem Jahr 2019 um rund zwei Zehntelsekunden.  Die Yamaha YZF-R1 war das schnellste Motorrad im Feld, musste jedoch durch den höheren Verbrauch einen Boxenstopp mehr als Honda einlegen.  Trotz aller Bemühungen fehlten am Ende 34,243 Sekunden zum Sieg.  Locatelli und Miller zeigten sich dennoch zufrieden und hoben den Teamgeist sowie die erbrachte Leistung hervor.

 

Suzuki: Podium nach schwieriger Saison – SERT-Mannschaft kämpft sich zurück

Für das Team Yoshimura SERT Motul war das Rennen in Suzuka ein hart erkämpfter Erfolg.  Nach einem frühen Ausrutscher von Dan Linfoot, der die Suzuki GSX-R1000R ins Kiesbett beförderte, schien ein Podium zunächst außer Reichweite.  Doch das Team arbeitete sich unter der Führung von Gregg Black, Dan Linfoot und Cocoro Atsumi konsequent zurück.  Linfoot brachte die Suzuki schließlich als Dritter ins Ziel und sicherte dem Team wichtige Punkte im Titelkampf.  Für die Mannschaft war es nach Platz 3 im Vorjahr erneut ein Podium in Suzuka.

 

BMW verpasst Podium knapp – Starke Leistung trotz Rückschlägen

Das BMW Motorrad World Endurance Team beendete das Rennen auf Rang 5. Markus Reiterberger, Michael van der Mark und Steven Odendaal waren zeitweise auf Podiumskurs, ein technischer Defekt warf das Trio jedoch zurück.  Trotz des Rückschlags reist das Team mit nur einem Punkt Rückstand auf die Gesamtwertungsspitze zum Saisonfinale nach Le Castellet und wahrt damit die Titelchance.  Besonders hervorgehoben wurde die Leistung von van der Mark, der trotz leichter Verletzungen das Rennen beendete.

 

YART Yamaha scheidet aus – Meisterschaft bleibt spannend

Für das WM-führende YART Yamaha Team endete das Rennen vorzeitig.  Karel Hanika stürzte in der letzten Schikane, ein Motorschaden führte zum Aus für die Crew um Marvin Fritz und Niccolò Canepa.  Durch den Ausfall rückten BMW und Kawasaki in der Gesamtwertung dichter heran.  Der Titelkampf in der FIM Endurance World Championship bleibt damit vor dem Bol d’Or in Le Castellet (Frankreich) völlig offen.

 

Superstock-Klasse: BMW-Team Etoile siegt

In der Superstock-Kategorie gewann das permanente WM-Team Etoile mit Hikari Okubo, Kazuki Watanabe und Motoharu Ito auf BMW.  Platz 2 ging an das Tone Team 4413 EVA (BMW), Rang 3 belegte das Aprilia-Team Revo M2.

 

Stimmen der Fahrer und Verantwortlichen

Andrea Locatelli (Yamaha):
„Mir gelang im Rennen eine richtig gute Rundenzeit.  Es ist ein neuer Rundenrekord.  Wir gaben unser Bestes.  Klar, ich hätte gern gewonnen.  Aber wir haben wirklich gut gearbeitet.  Es war ein tolles Wochenende.“

Jack Miller (Yamaha):
„Wir sind happy, denn wir gaben alles, was möglich war.  Johann und Takumi waren heute auf einem anderen Niveau.  Wir gaben unser Maximum.“

Sven Blusch (BMW):
„Suzuka ist zu Recht ein absolut historisches Event mit einem unglaublichen Fanzuspruch.  Wir haben BMW hier bestmöglich vertreten und können es jetzt kaum erwarten, zum Bol d’Or zu gehen und um den Titel mitzufahren.“

 

Ergebnisse der 8h Suzuka 2025 (Top 5)

Platz

Team

Motorrad

Fahrer

Runden

Rückstand

1

Honda HRC

Honda CBR1000 RR-R

Zarco, Takahashi

217

2

Yamaha Racing Team

Yamaha YZF-R1

Nakasuga, Miller, Locatelli

217

+34,243 sec

3

Yoshimura SERT Motul

Suzuki GSX-R1000R

Black, Linfoot, Atsumi

216

+1 Runde

4

SDG Team HARC-Pro. Honda

Honda CBR1000 RR-R

Nagoe, Abe, Kunii

216

+1 Runde

5

BMW Motorrad World Endurance

BMW M1000RR

Reiterberger, van der Mark, Odendaal

215

+2 Runden

 

Aktueller WM-Stand (Top 5 nach 3 von 4 Rennen)

  1. YART Yamaha – 88 Punkte
  2. BMW Motorrad World Endurance – 87 Punkte
  3. Kawasaki Webike Trickstar – 83 Punkte
  4. Yoshimura SERT Motul – 73 Punkte
  5. ERC Endurance – 68 Punkte

 

Fazit: Titelkampf bleibt offen, Honda dominiert Suzuka

Das 8-Stunden-Rennen von Suzuka 2025 bot Motorsport auf höchstem Niveau mit packenden Duellen und technischen Herausforderungen.  Honda sicherte sich den Heimsieg dank Effizienz und Konstanz, während Yamaha und Suzuki mit starker Performance überzeugten.  Im Titelkampf der Endurance-WM bleibt es spannend bis zum großen Finale beim Bol d’Or in Le Castellet.

Dainese Herren Smart Jacket Airbag*
  • Abrieb- und Reißfestigkeit belüftet und atmungsaktiv Anti-Pilling Material

Letzte Aktualisierung am 4.08.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.