5 Jahre SCT Ester Technologie

Meilenstein bei MANNOL: Fünf Jahre SCT ESTER-Technologie – Innovation für moderne Schmierstoffe

Vor fünf Jahren hat MANNOL die sogenannte SCT ESTER-Technologie eingeführt.  Ursprünglich für die Anforderungen der Luftfahrt entwickelt, basiert die Technologie auf hochwertigen Ölen der Gruppe V.  Heute kommt sie in mehr als 150 Produkten von MANNOL sowie weiteren Marken des SCT-Konzerns zum Einsatz – in über 1.000 unterschiedlichen Varianten.  Ihr Einsatzbereich erstreckt sich vom Straßenverkehr über Motorsport und Maschinenbau bis hin zu Anwendungen unter extremen Witterungsbedingungen.  Laut Dmitry Roskach, Chief Technology Officer bei MANNOL / SCT, habe sich die SCT ESTER-Technologie weltweit unter realen Einsatzbedingungen insbesondere beim Verschleißschutz und der Oxidationsstabilität als zuverlässig erwiesen.

Kontinuierliche Weiterentwicklung und Testergebnisse

Die letzten fünf Jahre waren geprägt von einer stetigen Weiterentwicklung dieser Technologie.  Umfangreiche Tests sowohl im Labor als auch im realen Einsatz ergaben mehrere signifikante Verbesserungen:

  1. Reduzierter Verschleiß und hohe Belastbarkeit

Vergleichstests nach ASTM D4172 und D2783 zeigen, dass der Durchmesser des Verschleißflecks mit SCT ESTER-Ölen auf durchschnittlich 0,28 mm verringert werden konnte.  Zum Vergleich: Mineral- und PAO-Öle weisen Werte von 0,39 bis 0,45 mm auf.  Die kritische Belastungsgrenze wurde auf 1.100 Newton (N) (entspricht rund 112 kg beziehungsweise 247 lbs) angehoben – bei konventionellen Ölen liegt sie zwischen 820 und 900 N (ca. 84–92 kg bzw. 185–198 lbs).  Daraus resultiert eine verbesserte Abriebfestigkeit, auch unter extremen Bedingungen.

  1. Verbesserte Oxidationsstabilität und längere Standzeit

PDSC-Tests (ASTM D6186) zeigen eine um 20 bis 30 Minuten verlängerte Induktionszeit (OIT) bei 210 °C gegenüber herkömmlichen Group-III-Ölen.  Diese erhöhte Oxidationsstabilität sorgt für zuverlässigen Schutz, insbesondere bei hohen Temperaturen, wie sie bei turboaufgeladenen oder Hybrid-Motoren vorkommen.  Zudem wird die thermische Zersetzung des Öls verzögert, was die Lebensdauer verlängert.

  1. Geringere Verdampfungsrate und niedrigere Flüchtigkeit

Die NOACK-Volatilitätstests (ASTM D5800) belegen, dass die Verdampfungsrate der Ester-Formeln bei 7,5–9 % liegt, während Group-III-Öle 11–13 % erreichen.  Das senkt den Ölverbrauch und sorgt für eine konstante Viskosität über längere Einsatzzeiten.

 

Vielfältige Einsatzbereiche der SCT ESTER-Technologie

Die SCT ESTER-Technologie kommt inzwischen in verschiedensten Bereichen zum Einsatz:

  • In Motorölen unterstützt sie einen stabilen Ölfilm – besonders geeignet für Start-Stopp-Systeme und sportliche Beanspruchung.
  • In Getriebeölen reduziert sie den Fressverschleiß, vor allem bei modernen DSG-, CVT- und Allradgetrieben.
  • Hydrauliköle mit SCT ESTER-Technologie bieten auch bei Dauerbelastung in Bau- und Industrieanwendungen eine hohe thermische Stabilität.
  • Spezialschmierstoffe profitieren beim Einsatz in Offroad-Fahrzeugen, Kettensägen oder im Marinebereich von der zuverlässigen Schmierung bei Schmutz, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.

 

Über das Unternehmen MANNOL

MANNOL bietet ein breites Produktsortiment mit über 500 verschiedenen Schmierstoffen und Flüssigkeiten – von Motoren- und Getriebeölen über Additive und Fette bis hin zu Autopflege- und Industrieölen.  Das 1993 gegründete Unternehmen setzt auf interne Produktion von der Herstellung bis zur Abfüllung in Metall- und Kunststoffbehälter.  Heute werden MANNOL-Produkte in mehr als 130 Ländern angeboten.

Zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2025 um 05:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.