Royal Enfield Flying Flea 9

Royal Enfield Flying Flea C6: Elektrisches Leichtgewicht im Härtetest

Royal Enfield arbeitet intensiv an seiner neuen Elektromotorrad-Generation.  Im Fokus steht derzeit die Flying Flea C6, ein kompakter Stromer, der unter extremen Bedingungen getestet wurde.  Bei aktuellen Testrunden in den indischen Bergen musste die C6 zeigen, wie sie mit steilen Anstiegen und anspruchsvollen Straßenverhältnissen umgeht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Testfahrten in den Bergen: Eco- und Sportmodus unter der Lupe

Im Rahmen dieser Steigungstests wurde die Flying Flea C6 unter vollständiger Tarnung erprobt.  Royal Enfield ließ mehrere Prototypen mit unterschiedlichen Fahrmodi auf Gebirgspisten antreten.  Besonders im Eco-Modus wurde laut Testfahrern ein stabiles Fahrverhalten festgestellt – sowohl bergauf als auch bergab, selbst mit Sozius.  Auch im Sportmodus überzeugte die kleine E-Maschine durch eine direkte Leistungsentfaltung auf kurvigen und steilen Abschnitten.

Ein Fahrer beschrieb das Fahrverhalten mit den Worten, das Motorrad zeige „keinerlei Verzögerung“ beim Beschleunigen in steilem Gelände – ein positives Indiz für die Leistungsabstimmung des elektrischen Antriebs.

 

Technische Basis: Aluminiumrahmen und Girder-Gabel

Zwar gibt es bislang keine offiziell bestätigten technischen Daten zur FF-C6, doch einige Eckpunkte sind bereits bekannt.  Beide Modelle – die Flying Flea C6 und ihr Schwestermodell FF-S6 – basieren auf einem gemeinsamen technischen Fundament.  Dazu gehören ein elektrischer Antrieb, ein geschmiedeter Aluminiumrahmen und ein Gehäuse aus Magnesium für das Batteriesystem.  Auffällig ist zudem die Girder-Vorderradgabel, ein eher ungewöhnliches Konstruktionsmerkmal in dieser Fahrzeugklasse.

 

Modellfamilie in Entwicklung: Flying Flea C6 vor FF-S6

Erstmals vorgestellt wurde die Flying Flea C6 auf der EICMA 2024 in Mailand.  Sie bildet zusammen mit der FF-S6 eine neue Submarke unter dem Royal-Enfield-Dach.  Während die C6 sich bereits in einer fortgeschrittenen Erprobungsphase befindet, soll die FF-S6 frühestens 2026 auf den Markt kommen – kurz nach dem geplanten Verkaufsstart der C6.

 

Fazit: Kleine E-Enduro auf dem Weg zur Serienreife

Royal Enfield geht mit der Flying Flea einen mutigen Schritt in Richtung elektrischer Mobilität und konzentriert sich dabei auf Leichtbau, Funktionalität und Geländetauglichkeit.  Die jüngsten Tests in anspruchsvollem Terrain lassen vermuten, dass das Projekt Flying Flea C6 gut voranschreitet – auch wenn offizielle Leistungsdaten, Reichweitenangaben oder Preise weiterhin ausstehen.

Dainese Herren Smart Jacket Airbag*
  • Abrieb- und Reißfestigkeit belüftet und atmungsaktiv Anti-Pilling Material

Letzte Aktualisierung am 20.08.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.