Noah Dettwiler Moto3 © 2025 CIP Green Power PSP Swiderek
Noah Dettwiler SWI CIP Green Power KTM Moto3 © [2025] CIP Green Power | PSP Swiderek

Noah Dettwiler nach schwerem Unfall in Sepang: Rücktransport in die Schweiz genehmigt

Der Schweizer Moto3-Fahrer Noah Dettwiler, der Ende Oktober beim Grand Prix von Malaysia in Sepang schwer verunglückte, steht kurz vor der Rückkehr in seine Heimat. Nach mehreren Operationen und intensivmedizinischer Behandlung in Kuala Lumpur haben die Ärzte dem medizinischen Rücktransport zugestimmt. Am Donnerstag, dem 6. November, soll der 20-Jährige per Flugzeug nach Zürich gebracht werden.

Unfallhergang: Kollision mit Jose Antonio Rueda

Der folgenschwere Unfall ereignete sich während der Besichtigungsrunde des Moto3-Rennens in Sepang. Jose Antonio Rueda, der aktuelle Moto3-Weltmeister aus Spanien, fuhr mit hoher Geschwindigkeit ins Heck von Dettwilers langsam fahrender Maschine. Durch die Wucht des Aufpralls wurde Dettwiler von seinem Motorrad geschleudert. Infolge der Kollision erlitten beide Fahrer schwere Verletzungen. Dettwiler hatte nach Angaben seines Vaters Andy mehrfach einen Herzstillstand und verlor erheblich Blut. Die behandelnden Ärzte kämpften um sein Leben. Neben schweren inneren Verletzungen mussten die Milz entfernt und die Lunge intubiert werden. Zusätzlich wurde ein offener Bruch am Bein operiert.

Auch Rueda blieb nicht verschont. Er erlitt laut seinem Team Red Bull KTM Ajo einen Herzstillstand auf der Strecke und wurde umgehend notfallmedizinisch versorgt. Darüber hinaus zog sich Rueda Frakturen an der Hand zu und wurde in Barcelona operiert. Bei dem Eingriff wurden Platten am Daumen, an zwei Mittelhandknochen und an der Speichenbasis eingesetzt.

 

Medizinische Entwicklung und weitere Behandlung

Trotz der zunächst lebensbedrohlichen Verletzungen zeigen sich in den letzten Tagen deutliche Fortschritte im Gesundheitszustand von Noah Dettwiler. Am Freitag nach dem Unfall erlangte der Fahrer des Teams CIP Green Power wieder das Bewusstsein und konnte wenige Tage später die Intensivstation verlassen. Die behandelnden Ärzte in Kuala Lumpur gaben schließlich grünes Licht für die Überstellung in die Schweiz.

Ein Team der Swiss Air-Rettung koordinierte am Mittwoch die Details für den medizinischen Rücktransport. Die Ankunft in Zürich ist für Donnerstagabend geplant. Direkt nach der Landung soll Dettwiler in eine Klinik überführt werden, wo eine weitere Operation am Bein vorgesehen ist. Im Anschluss wird die Rehabilitationsphase beginnen.

Seit dem 27. Oktober befinden sich auch Dettwilers Eltern und seine Schwester in Kuala Lumpur. Sie werden den Rückflug gemeinsam mit Noah antreten. Das Team CIP Green Power und die Familie zeigten sich erleichtert über die positive Entwicklung und dankten dem medizinischen Personal in Malaysia sowie der Crew der Swiss für die Unterstützung beim sicheren Heimtransport.

 

Fazit

Noah Dettwiler und auch Jose Antonio Rueda haben bei dem Unfall in Sepang schwerwiegende Verletzungen erlitten. Beide Fahrer sind nach intensiver Behandlung auf dem Weg der Besserung. Für Dettwiler beginnt nach seiner Rückkehr in die Schweiz die nächste Phase seiner Genesung.

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.