Einfluss der KTM-Insolvenz
Im Jahr 2024 konnte MV Agusta einen deutlichen Sprung bei den Verkaufszahlen verzeichnen. Im Vergleich zu 2023 stiegen die Absatzzahlen um 116 Prozent. Dieser außergewöhnliche Erfolg stellt die Basis für die Zielsetzung 2025 dar. Ursprünglich war eine weitere Steigerung vorgesehen, doch die finanzielle Schieflage bei KTM führte zu erheblichen Einschränkungen in der Produktion. Zeitweise musste die Fertigung gestoppt werden, was besonders das erste Quartal 2025 stark belastete. Auch das zweite Quartal war von den Nachwirkungen betroffen.
Eigentümerstruktur und strategische Ausrichtung
Nach der vollständigen Rückübernahme des Unternehmens durch die Sardarov-Familie richtet sich MV Agusta neu aus. Neben der Stabilisierung des Kerngeschäfts setzt die Marke auf neue strategische Ziele. Dazu zählt unter anderem der geplante Einstieg in die MotoGP im Jahr 2027. Für das Modelljahr 2026 ist eine umfassende Erneuerung der Produktpalette angekündigt, wobei auch neue Segmente im Fokus stehen sollen.
Produktionsplanung und Lagerbestände
Die Produktion bei MV Agusta läuft inzwischen wieder an, das Unternehmen rechnet mit einer Fertigung von etwa 300 bis 400 Motorrädern pro Monat. Ein Teil der Herausforderungen besteht derzeit darin, noch vorhandene Lagerbestände aus den KTM-Werken abzubauen. Erst nach dem Abverkauf dieser Bestände ist mit einer vollständigen Belieferung der Märkte in Europa und den USA zu rechnen.
Zitate und Aussagen
Luca Martin, Executive Director von MV Agusta, erläuterte gegenüber dem italienischen Medium GPOne:
„Unser Ziel für 2025 ist es, wieder 4.000 Motorräder zu verkaufen. Wir mussten die Produktion der Motorräder mit Euro5-Norm zwingend 2024 abschließen, was zu einem Anstieg der Lagerbestände führte. Eigentlich hatten wir ambitioniertere Verkaufsziele für 2025, doch durch das Insolvenzverfahren bei KTM wurde der Plan durchkreuzt. Dadurch haben wir einen großen Teil unseres Umsatzes im ersten Quartal verloren und auch das zweite Quartal war stark betroffen.“
Ausblick
Mit Blick auf die kommenden Monate bleibt für MV Agusta die Erholung und die Anpassung der Produktion an die aktuelle Marktlage entscheidend. Die weiteren Schritte, wie der Ausbau der Modellpalette und die Vorbereitung auf die MotoGP, stehen bereits auf der Agenda.
- CE Zertifiziert: Die herausnehmbaren Gelenkprotektoren sind zertifiziert nach EN 1621-1:2012, Level 2 und der herausnehmbare Rückenprotektor ist CE zertifiziert nach EN 1621-2:2014, Level 2 – somit…
- Vielseitig einsetzbar: Neben dem Motorrad ist die Super Shield Protektorenjacke auch zum Ski- und MTB-Fahren sowie zum Reiten geeignet – somit kann ein Rückenprotektor Ski, Rückenprotektor Motorrad,…
- Fester Sitz: Die Daumenschlaufe und der Klettriegel am Unterarm sorgen für einen festen Sitz der Gelenkprotektoren und beugen dem Verrutschen vor – bei dem Rückenprotektor sorgt der elastische…
- Atmungsaktiv: Der Rückenprotektor und die Polster sind für eine höhere Atmungsaktivität mit 3D Mesh unterlegt – dadurch kann die Feuchtigkeit (z.B. durch Schwitzen) besser nach außen gelangen und…
- Durchdachtes Design: Der Frontreißverschluss verfügt über eine Zippergarage, in welcher dieser „verschwinden“ kann, für mehr Bequemlichkeit – außerdem ist das elastische Außenmaterial aus 90%…
Letzte Aktualisierung am 4.07.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API