MV Agusta Brutale 2026 1

MV Agusta Brutale 2026: Neue Generation feiert Premiere auf der EICMA

MV Agusta präsentiert zum 25-jährigen Jubiläum eine umfassend überarbeitete Brutale – mit neuem Motor, komplett neuem Chassis und Fokus auf Zuverlässigkeit.

Jubiläum mit Neuauflage: Die Brutale startet ins nächste Vierteljahrhundert

Im Rahmen der EICMA 2025 in Mailand stellt MV Agusta die neueste Generation der Brutale vor.  Die Präsentation erfolgt pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum des Modells, das 2001 erstmals als radikale Interpretation eines Naked Bikes für Aufsehen sorgte.  Für 2026 verspricht der italienische Hersteller eine völlig überarbeitete Maschine, die das charakteristische Konzept weiterentwickeln und zugleich dem eigenen Markenkern treu bleiben soll.

 

Überarbeiteter Dreizylinder mit mehr Leistung

Im Zentrum der neuen Brutale arbeitet ein grundlegend überarbeiteter Dreizylinder-Motor, der als „Evo“-Variante an den Start geht.  MV Agusta spricht von gesteigerter Spitzenleistung und höherem Drehmoment sowie einer direkteren Gasannahme.  Gleichzeitig soll die Zuverlässigkeit durch moderne Fertigungsmethoden und einen überarbeiteten Konstruktionsansatz spürbar verbessert worden sein.  Obwohl konkrete Zahlen zur Motorleistung noch nicht veröffentlicht wurden, ist bekannt, dass weiterhin ein Reihendreizylinder zum Einsatz kommt, wie bei den aktuellen Modellen mit 798 cm³.  Nahe liegt, dass das neue Triebwerk sich am 931-cm³-Aggregat der Enduro Veloce orientiert, das dort 122 PS (89,7 kW) bei 75 lb.ft (entspricht ca. 101,7 Nm) leistet.

 

Neues Fahrwerk: Mehr Stabilität, höhere Agilität

Ein weiteres zentrales Element der Modellpflege ist das komplett neue Chassis.  Rahmen, Schwinge, Geometrie sowie die Ergonomie wurden grundlegend überarbeitet.  Das Ziel laut Hersteller: Mehr Stabilität auf der Straße, höhere Agilität auf der Rennstrecke und zugleich mehr Fahrkomfort im Alltag.  Überarbeitete Federelemente sowie ein neues Bremssystem sollen zudem eine neue Benchmark im Bereich Sicherheit und Performance setzen.

 

Moderne Technik und Fünf-Jahres-Garantie

Zur Serienausstattung gehören nun auch eine neue Human Machine Interface (HMI) sowie die aktualisierte MV Ride App.  So lassen sich zahlreiche Einstellungen direkt am Motorrad oder bequem per Smartphone vornehmen.  Ein weiterer Fokus liegt laut MV Agusta auf der Alltagstauglichkeit und der langfristigen Haltbarkeit.  Hierfür soll die neue Brutale mit einer serienmäßigen Fünf-Jahres-Garantie ausgeliefert werden.

 

Exklusivität und italienisches Design

MV Agusta betont, dass die neue Brutale ihre markentypische Exklusivität beibehält.  Optisch bleibt die Maschine klar als Brutale erkennbar, erhält aber eine deutlich geschärfte Linienführung, kompaktere Proportionen und einen Auftritt, der laut Hersteller „Eleganz mit Aggressivität“ verbinden soll.

 

Zitat des Geschäftsführers

Luca Martin, CEO von MV Agusta, erklärt: „Im Jahr 2001 hat die Brutale die Regeln der Naked-Kategorie neu geschrieben und wurde sofort zur Ikone.  Heute, 25 Jahre später, feiern wir diese Revolution mit einer neuen Generation, die sich nicht einfach neu erfindet, sondern weiterentwickelt.  Die neue Brutale ist leistungsstärker, raffinierter und aufregender – und bleibt trotzdem ihrer Seele treu: ein Motorrad, von Fahrern für Fahrer entwickelt.  Eine Ikone Made in Italy, bereit, Motorradfahrer auf der ganzen Welt für die nächsten 25 Jahre zu inspirieren.“

 

Markteinführung und Ausblick

Die neue MV Agusta Brutale wird auf der EICMA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.  Der Marktstart ist für das Jahr 2026 geplant.  Preise, finale technische Daten und Bilder werden zum Messetermin erwartet.

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.