Michael Rutter, siebenfacher Sieger bei der Isle of Man TT, hat bestätigt, dass er auch 2025 wieder an der Tourist Trophy teilnehmen wird – jedoch in deutlich reduzierter Form.  Der 52-jährige Brite wird ausschließlich in der Supertwin-Klasse an den Start gehen und dabei eine Yamaha R7 pilotieren.  Als Teamchef des Bathams Racing Teams will Rutter künftig seinen Fokus stärker auf die Organisation und Unterstützung seiner Fahrer legen, anstatt selbst in mehreren Klassen zu starten.

91 TT-Starts – einer der erfahrensten aktiven Fahrer

Mit bislang 91 Rennstarts auf der Isle of Man gehört Rutter zu den erfahrensten Piloten im Starterfeld der Tourist Trophy.  Über viele Jahre war er das Aushängeschild des Bathams Racing Teams, das er auch 2025 weiterhin leiten wird.  Dabei übernimmt er zunehmend eine Doppelfunktion: Neben seinem Einsatz in der Supertwin-Klasse betreut er seinen neuen Fahrer Craig Neve, der 2025 für Bathams Racing sowohl bei der TT als auch in der Britischen Superbike-Meisterschaft (BSB) starten wird.

 

Letzter TT-Auftritt mit Superbike und Supertwin – Top-Ten-Ergebnisse

Schon bei der Tourist Trophy 2024 hatte sich Rutter auf eine begrenzte Teilnahme beschränkt.  Damals trat er sowohl in der Superbike- als auch in der Supertwin-Klasse an.  Mit Top-Ten-Platzierungen in den prestigeträchtigen Superbike- und Senior-Rennen unterstrich er seine Klasse, auch wenn es in der Supertwin-Kategorie nur zu einem 13. Platz im zweiten Lauf reichte.

 

Abschied von der Superbike-Klasse: Vernunft vor Leidenschaft

Trotz seiner anhaltenden Leidenschaft für den Hochgeschwindigkeitskurs rund um den Mountain Course hat Rutter entschieden, künftig auf Starts in der 1000er-Kategorie zu verzichten.  In einem Statement erklärte er:
„Auf dem Grid eines Superbike-Rennens bei der TT zu stehen, ist das ultimative Gefühl – es gibt einfach nichts Besseres, als sechs Runden um den Mountain Course zu drehen.  Aber obwohl ich überglücklich war mit ein paar Top-Ten-Platzierungen im letzten Jahr, wusste ich, dass es Zeit ist, aufzuhören und das große Ganze zu sehen.“

Er fügte hinzu:
„Ein Team auf höchstem Niveau zu führen, verlangt hundertprozentigen Einsatz.  Wenn ich selbst in allen Klassen fahre, fehlt mir die Energie, um Craig Neve die Unterstützung zu geben, die er verdient.  Meine BMW im letzten Jahr war stark genug für einen Sieg, aber ich werde nicht jünger und auch nicht schneller.  Deshalb ist es der richtige Zeitpunkt, meinen Platz freizumachen und einem anderen Fahrer die Chance zu geben.“

 

Bathams Racing in der BSB und bei der TT 2025

Neben dem TT-Programm wird Bathams Racing auch 2025 in der Britischen Superbike-Meisterschaft vertreten sein.  Rutter bleibt dabei als Teamchef in beiden Serien aktiv.  Die Yamaha R7 für die Supertwin-Klasse ist laut Teamangaben bereits vorbereitet, sodass Rutter sich gezielt auf seinen Soloeinsatz konzentrieren kann, während Neve auf den größeren Maschinen unterwegs ist.

 

Ausblick: Erfahrung trifft auf Neuausrichtung

Mit seinem Teilrückzug aus der Superbike-Klasse schlägt Michael Rutter ein neues Kapitel auf – nicht als Rücktritt, sondern als strategische Neuausrichtung.  Als Teamchef und Mentor bleibt er der Tourist Trophy und dem Straßenrennsport eng verbunden, gleichzeitig öffnet er jüngeren Talenten wie Craig Neve gezielt Türen für deren Entwicklung.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
SaleBestseller Nr. 3
Retro Isle of Man TT Races Vintage Motorrad Race T-Shirt*
  • Perfekt für Motorrad-Enthusiasten oder Sammler, Fahrer oder Fan. Perfekt für eine Autoshow oder eine Motorshow. 3 Beine von Man Manx.
  • Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.

Letzte Aktualisierung am 13.03.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Anstehende Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Share via
Copy link