Michael Dunlop hat am Samstagnachmittag beim Monster Energy Supersport TT Rennen 1 Geschichte geschrieben, indem er den 26. Sieg erzielte und damit den Rekord seines Onkels Joey Dunlop einstellte.  Trotz eines anfänglichen Rückstands gelang es ihm, sich auf der Strecke zu Ballaugh an die Spitze zu setzen und schließlich den Sieg mit einem Vorsprung von 8,5 Sekunden vor Davey Todd (Powertoolmate Ducati) zu erringen.  Dean Harrison (Honda Racing), der das Rennen zunächst angeführt hatte, belegte den dritten Platz.  Dies war Dunlops 40. Podiumsplatz bei den TT-Rennen, womit er auch hier den Rekord seines Onkels erreichte.

Rennverlauf und spannende Wendungen

Der Start des Rennens erfolgte um 14:45 Uhr.  Durch Glen Helen führte zunächst Harrison, mit einem knappen Vorsprung von 0,08 Sekunden vor Todd.  Dunlop lag eine Dreiviertelsekunde hinter dem Führenden.  James Hillier (Bournemouth Kawasaki Racing), James Hind (North Lincs Components Suzuki) und Michael Evans (Smith Racing Triumph) vervollständigten die Top 6, die innerhalb von weniger als drei Sekunden lagen.  Peter Hickman belegte den achten Platz auf der Trooper Triumph von PHR Performance.

 

In Ballaugh übernahm Todd die Führung von Harrison mit einem Vorsprung von nur 0,257 Sekunden, während Dunlop weiterhin auf dem dritten Platz blieb, nun 1,2 Sekunden hinter Harrison.  Hillier hielt die vierte Position, während Jamie Coward (KTS Racing/Stanley Stewart Racing Triumph) zwei Plätze aufrückte und nun Fünfter war.  Hind und Evans fielen jeweils einen Platz zurück.

 

Aufholjagd und Führung

Harrison eroberte in Ramsey die Führung zurück, nun 0,639 Sekunden vor Todd und Dunlop, der mit einem ähnlichen Abstand Dritter blieb.  Coward, nun Führender auf der Strecke, kletterte auf den vierten Platz, während Hillier und Hind die fünfte und sechste Position belegten.

 

Harrisons erste Runde mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 128,037 mph (205,96 km/h) verschaffte ihm einen Vorsprung von fast zwei Sekunden vor Todd (127,798 mph bzw. 205,59 km/h), während Dunlop als Dritter mehr als drei Sekunden hinter der Spitze lag.  Coward (126,800 mph bzw. 204,05 km/h), Hillier (126,325 mph bzw. 203,30 km/h) und Hind (126,021 mph bzw. 202,82 km/h) vervollständigten die Top 6, gefolgt von Hickman, Evans, Paul Jordan (Jackson Racing Honda) und Josh Brookes (Boyce Precision Engineering by Russell Racing Yamaha).

 

Führungsausbau und Boxenstopps

Durch Glen Helen in der zweiten Runde führte Harrison auf der Strecke, hatte aber Zeit verloren, nachdem er sich mit Coward gemessen hatte.  Sein Vorsprung auf den neuen Zweitplatzierten Dunlop betrug nur noch 1,2 Sekunden.  Todd war auf den dritten Platz zurückgefallen, lag jedoch nur 0,367 Sekunden hinter Dunlop.

 

In Ballaugh übernahm Dunlop die Führung von Harrison mit einem Vorsprung von einer halben Sekunde, gefolgt von Todd.  Bis Ramsey baute Dunlop seinen Vorsprung auf zwei Sekunden aus, während Todd Harrison auf den dritten Platz verdrängte.

 

Coward und Harrison kämpften weiterhin um Positionen, während Dunlop seinen Vorsprung mit einer zweiten Runde von 128,833 mph (207,30 km/h) auf 4,5 Sekunden vor Todd (128,133 mph bzw. 206,13 km/h) ausbaute.  In der Boxenpause zum Auftanken vervollständigten Harrison (127,920 mph bzw. 205,79 km/h), Coward (127,476 mph bzw. 205,09 km/h), Hillier (126,983 mph bzw. 204,32 km/h) und Hind (126,806 mph bzw. 204,05 km/h) die Top 6, bevor Coward aufgrund von Problemen ausfiel und auf der Rückfahrtstraße zurückkehrte.  Hickman fiel auf den 11. Platz zurück, während Conor Cummins ebenfalls aufgeben musste.

 

Entscheidung und Zielgerade

Dunlop baute seinen Vorsprung in Glen Helen auf der dritten Runde weiter aus, nun 5,5 Sekunden vor Todd.  Harrison lag weitere 3,2 Sekunden dahinter, während Hillier, Hind und Jordan die Plätze vier bis sechs belegten.

 

Todd konnte den Rückstand auf Dunlop von Glen Helen bis Ballaugh um eine Sekunde und bis Ramsey um weitere vier Zehntel reduzieren, sodass der Abstand auf 4,1 Sekunden schrumpfte.  Beim Aufstieg zum Berg betrug der Abstand 3,9 Sekunden, aber Dunlop reagierte und baute seinen Vorsprung auf fünf Sekunden aus.

 

Schlussrunde und Siegerkrönung

Dunlop ließ sich nicht übertreffen und vergrößerte seinen Vorsprung kontinuierlich, bis er das Rennen mit einem Vorsprung von 8,5 Sekunden gewann.  Todd erzielte mit dem zweiten Platz sein bestes TT-Ergebnis und stellte mit einer Runde von 128,785 mph (207,22 km/h) einen neuen Ducati-Rekord auf dem Mountain Course auf.

 

Harrison erreichte mit dem dritten Platz sein 27. TT-Podium, während Hillier einen komfortablen vierten Platz belegte.  Hind sicherte sich mit dem fünften Platz sein bestes TT-Ergebnis, während Brookes Jordan auf der letzten Abfahrt vom Berg für den sechsten Platz überholte.  Die Top 10 wurden von Mike Browne (BPE/Russell Racing Yamaha), Hickman und Evans vervollständigt.

 

Auch für die anderen Manxmen Joe Yeardsley (16.), Ryan Cringle (17.) und Jamie Cringle (29.), der seine erste offizielle Runde mit über 120 mph absolvierte, war es ein guter Tag.

Isle of Man TT / Motorrad Road Racing Triskele rot T-Shirt*
  • Logo der Isle of Man TT in einem passenden Straßenrennen -Design.
  • Das perfekte Geschenk für jeden Motorrad -Fahrer, Freunde des Motorsports und Biker
  • Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.

Letzte Aktualisierung am 21.06.2024 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Anstehende Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Share via
Copy link