Am 1. Mai 2025 verwandelte sich der Süden Nürnbergs erneut in das Mekka für Motorradfans aus ganz Deutschland.  Rund 30.000 Biker kamen zur traditionellen Mai-Ausfahrt zusammen – so viele wie noch nie zuvor.  Das nicht offiziell organisierte Treffen zählt mittlerweile zu den größten in der Bundesrepublik und markiert für viele Zweiradfahrer symbolisch den Start in die neue Motorradsaison.
01. Mai Nürnberg Bikertreffen 2025
default
« von 61 »

Perfekte Bedingungen und gute Vorbereitung

Das Wetter präsentierte sich von seiner besten Seite: Strahlender Sonnenschein und milde Temperaturen schufen ideale Bedingungen für das Event.  Auch die Behörden zeigten sich gut vorbereitet. Bereits im Vorfeld war auf den umliegenden Autobahnen die Zufahrt zur Münchener Straße ausgeschildert worden.  Anders als in den Vorjahren, in denen die Straßensperrungen je nach Andrang schrittweise erfolgten, wurde die direkte Zufahrt in diesem Jahr von Anfang an exklusiv für Biker reserviert.  Alle anderen Verkehrsteilnehmer wurden konsequent umgeleitet.  Der betroffene Bereich war ab den frühen Morgenstunden bis etwa 14 Uhr vollständig für den regulären Verkehr gesperrt.

Motorradkontrollen konnten keine festgestellt werden, was auch in den Vorjahren üblich war.  Die Einsatzkräfte positionierten sich aber nicht nur an den Zufahrten um das “Eventgelände” für alle “Nicht-Biker” zu sperren, sie positionierten sich auch an verschiedenen Punkten innerhalb der weitläufigen Strecke und wechselten zum Teil ihre Standorte.  Auffällig war lediglich die Anwesenheit einzelner Polizisten mit Kameras – ob diese für Dokumentationszwecke, Social Media oder andere Zwecke genutzt wurden, ist unklar.

 

Biker-Vielfalt und Rockerclubs im Einklang

Neben zahlreichen Privatpersonen nahmen auch bekannte Motorradclubs an der Ausfahrt teil, darunter die Hells Angels und die Bandidos.  Laut Polizei verlief das Aufeinandertreffen der Clubs friedlich – in Nürnberg sei das Verhältnis der Gruppen zueinander europaweit nahezu einzigartig freundschaftlich, erklärte Polizeisprecher Michael Petzold.  In den Medien wird die Teilnahme solcher Clubs allerdings häufig stark hervorgehoben.  Dabei wird gerne Bezug auf den Einsatz des Unterstützungskommandos im Vorjahr genommen, obwohl es sich nur um ein kurzes Wortgefechts zwischen einzelnen Personen handelte.  Die tatsächliche Lage war also damals auch weit weniger dramatisch, als es teils dargestellt wurde.

Insgesamt prägte eine entspannte, respektvolle Stimmung das Geschehen. Auch das Publikum entlang der Strecke zeigte sich begeistert von der beeindruckenden Kulisse aus röhrenden Maschinen und blinkendem Chrom. Das Event zog jedoch nicht nur Motorradfahrer an: Viele Familien und Schaulustige nutzten den 1. Mai für einen Ausflug zur Münchener Straße, um das Spektakel live mitzuerleben. Entsprechend waren auch zahlreiche “Nicht-Biker” vor Ort, die sich das einmalige Ambiente nicht entgehen lassen wollten.

 

Zwei Unfälle trübten das Bild leicht

Trotz der friedlichen Atmosphäre kam es zu zwei Unfällen, bei denen insgesamt vier Personen verletzt wurden.  Besonders tragisch: Bereits am Vormittag kam es gegen 10 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einer 18-jährigen Yamaha-Fahrerin und einem 62-Jährigen, der sein Motorrad gerade einparkte.  Die junge Frau stürzte schwer und erlitt eine Fraktur am Bein.  Rettungskräfte versorgten sie noch vor Ort, ehe sie ins Krankenhaus gebracht wurde.  Die Polizei machte über Lautsprecherdurchsagen darauf aufmerksam und bat um den nötigen Platz für die Durchfahrt des Krankenwagen – zeitweise kam es dadurch zu erheblichen Stauungen und Einschränkungen beim beliebten Durchfahren des Eventbereichs.

Ein weiterer Auffahrunfall ereignete sich später beim Verlassen des Geländes.  Zwei Männer und eine Frau wurden dabei leicht verletzt.  Alle Fälle werden aktuell von der Verkehrspolizei Nürnberg untersucht.

 

Weniger Showeinlagen, längerer Aufenthalt

Auffällig war in diesem Jahr das insgesamt wieder zurückhaltendere Fahrverhalten vieler Teilnehmer.  Während in den vergangenen Jahren einige Biker beim Herausbeschleunigen vom Gelände noch vereinzelt Wheelies oder andere kleine Showeinlagen zeigten, war davon 2025 kaum etwas zu sehen.  Auch auf der gegenüberliegenden Straßenseite, stadteinwärts, war davon weniger zu sehen.  Das könnte daran liegen, dass die Veranstaltung insgesamt größer geworden ist und der Platz dadurch knapper wurde – besonders, da der Abschnitt zwischen dem eigentlichen Ende der Veranstaltung und der nächsten Ampel recht kurz wurde und auch Stadteinwärts vermehrt Bikes parken und Fußgänger unterwegs waren.

Ein weiterer Unterschied: Die Verweildauer.  Während in früheren Jahren der Platz gegen Mittag schon wieder leergefegt war, hielten sich diesmal viele Biker deutlich länger vor Ort auf oder starteten direkt von dort aus zu eigenen Touren.

 

Fazit: Ein friedliches Großereignis mit Vorbildcharakter

Trotz der zwei bedauerlichen Unfälle bleibt das Fazit zur Mai-Ausfahrt 2025 positiv.  Bei einer Teilnehmerzahl von rund 30.000 Motorrädern und entsprechenden Zuschauerströmen verlief das Treffen bemerkenswert ruhig und gesittet.  Die gute Vorbereitung der Polizei und das rücksichtsvolle Verhalten der Biker trugen dazu bei, dass dieses XXL-Treffen auch in diesem Jahr wieder als voller Erfolg gewertet werden kann.

Das Video zum Event erscheint voraussichtlich am Sonntag und wird anschließend hier eingefügt.

Anstehende Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen