Motorradfahrer im Tunnel

Lebenslanges Fahrverbot für britischen Motorradfahrer nach 47 Überholmanövern im Gotthardtunnel

Ein britischer Motorradfahrer wurde in der Schweiz mit einem lebenslangen Fahrverbot belegt, nachdem er im Gotthardtunnel insgesamt 47 verbotene Überholmanöver durchgeführt hatte.  Neben dieser Maßnahme muss er laut Angaben aus Medienberichten ein Bußgeld in Höhe von rund 12.690 Euro (ca. 13.600 CHF bzw. 11.000 GBP) zahlen.  Die Staatsanwaltschaft ermittelt zusätzlich wegen schwerwiegender Verkehrsdelikte.

Der Gotthardtunnel: Eng, lang und streng geregelt

Der Gotthard-Straßentunnel gehört mit knapp 17 Kilometern Länge zu den längsten Straßentunneln Europas.  Aufgrund der besonderen baulichen Gegebenheiten – einspurig je Fahrtrichtung mit durchgängiger Doppellinien-Markierung – herrscht im gesamten Tunnel ein absolutes Überholverbot.  Dieses dient nicht nur dem Verkehrsfluss, sondern in erster Linie der Sicherheit.  Entsprechend ist die Anlage mit zahlreichen Kameras zur Verkehrsüberwachung ausgestattet.

Am 30. August 2025 entschied sich der britische Motorradfahrer dennoch gegen den Umweg über den Gotthardpass und für die schnellere Route durch den Tunnel – offenbar in Eile oder aus Frustration über den stockenden Verkehr.  Dabei überholte er während der Durchfahrt zwei Lastwagen und 45 Pkw, was ihm letztlich zum Verhängnis wurde.

 

Jeder Verstoß kostet – und zwar richtig

Laut Schweizer Bußgeldkatalog wird jedes einzelne Überholmanöver im Tunnel mit einer Strafe von rund 270 Franken geahndet.  Bei 47 Verstößen summiert sich der Betrag auf rund 12.690 Euro (13.600 CHF / ca. 11.000 GBP).

Die Kantonspolizei Uri stoppte den Mann direkt nach der Tunnelausfahrt – die zahlreichen Kameras hatten seine Fahrweise eindeutig dokumentiert.  Die Behörden leiteten umgehend ein Verfahren ein.

 

Verdacht auf Fahruntüchtigkeit

Zusätzlich zu den Verkehrsverstößen wird dem Fahrer ein weiterer schwerwiegender Vorwurf gemacht: Er soll sich in einem ungeeigneten Zustand befunden haben.  Dies kann laut Bundesgesetz über den Straßenverkehr mehrere Ursachen haben – etwa Übermüdung, Alkoholeinfluss, Drogenkonsum oder die Einnahme bestimmter Medikamente.

Ob der Mann verhaftet wurde, ist bislang nicht bestätigt.  Sicher ist nur: Die Schweizer Behörden reagierten mit einem lebenslangen Fahrverbot für das gesamte Land – eine Maßnahme, die eher selten angewendet wird und das Ausmaß der Verstöße unterstreicht.

 

Fazit

Der Fall verdeutlicht, wie ernst die Schweiz ihre Verkehrsregeln nimmt – besonders in sicherheitsrelevanten Bereichen wie dem Gotthardtunnel.  Die Kombination aus mehrfachen Regelverstößen und dem Verdacht auf Fahruntüchtigkeit führte nicht nur zu einem erheblichen Bußgeld, sondern auch zu einem dauerhaften Ausschluss aus dem Schweizer Straßenverkehr.  Ein drastisches, aber in den Augen der Behörden offenbar notwendiges Signal.

Zuletzt aktualisiert am 3. September 2025 um 15:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.