Kawasaki Z1100 2026 4

Kawasaki Z1100 (2026): Erste Details zum neuen Naked Bike

Mit der bevorstehenden Markteinführung der Kawasaki Z1100 im Modelljahr 2026 rückt ein bekanntes Konzept zurück in den Fokus – jedoch mit gezielten technischen und optischen Neuerungen.  Erste Hinweise auf das neue Modell tauchten bereits im Mai 2024 in behördlichen Unterlagen auf.  Jetzt liefern europäische Designanmeldungen konkrete Einblicke in das kommende Naked Bike der japanischen Marke.

Optische Nähe zur Z1000, neue Akzente bei der Verkleidung

Die Z1100 orientiert sich beim Erscheinungsbild stark an der ehemaligen Z1000, die vor einigen Jahren aus dem Programm genommen wurde.  Die wesentlichen Karosserieteile – wie Tank, Sitzbank, Bug und die seitlichen Hauptverkleidungen – entsprechen dem bekannten Design.  Auffällig ist jedoch die neu gestaltete Verkleidung im unteren Frontbereich: Die markante „Kinn“-Partie der Z1000 wurde durch zwei seitliche Abdeckungen ersetzt, die jeweils drei Lüftungsschlitze aufweisen.  Dadurch verlaufen die Auspuffkrümmer jetzt weiter nach vorn und liegen näher am Vorderrad.

 

Überarbeitete Technik aus der Ninja 1100SX

Nicht nur die Optik, auch die Technik erfährt Anpassungen: Auffällig ist das neue Schwingen-Design, das bereits bei der Ninja 1100SX im Modelljahr 2025 eingeführt wurde.  Statt eines exzentrischen Kettenspanners kommt jetzt eine konventionelle, verschiebbare Lösung zum Einsatz.  Zudem wurde der hintere Bremssattel von der Unter- auf die Oberseite der Schwinge verlegt.  In diesem Zuge wuchs die hintere Bremsscheibe von 250 auf 260 mm.  Diese Änderungen übernimmt die Z1100 voraussichtlich unverändert.

Eine weitere sichtbare Anpassung betrifft das Kupplungsgehäuse.  Dieses entspricht dem aktuellen Stand, wie er bei der Ninja 1100SX und der Versys 1100 mit dem neuen 1099 cm³ großen Vierzylinder zu finden ist.  Damit unterscheidet sich die Z1100 optisch klar von den Vorgängermodellen mit 1043 cm³ Hubraum.

 

Motor: 134 PS (98,5 kW) und moderne Abgasanlage

Laut vorliegenden Zulassungsunterlagen in Europa und Kalifornien soll die Z1100 denselben Motor wie die Ninja 1100SX nutzen.  Der Reihenvierzylinder leistet 134 PS (98,5 kW) und dürfte, wie bei der Ninja 1100SX, die Spitzenleistung bei 10.000 U/min entfalten.  Das maximale Drehmoment wird nicht explizit genannt, ist aber erfahrungsgemäß identisch zur Ninja 1100SX, was auf rund 110 Nm (81,1 lb-ft) hinausläuft.  Die Versys 1100 setzt auf denselben Antrieb, allerdings mit geringfügig abweichender Auspuffanlage und minimal weniger Leistung.

Das Designpatent bestätigt zudem, dass die Z1100 den gleichen Auspuff wie die Ninja 1100SX bekommt – im Vergleich zur Z1000 fällt die neue Anlage schlanker aus.  Der Halter des Endschalldämpfers wurde verkürzt und die Positionierung leicht angehoben, um mehr Bodenfreiheit zu ermöglichen.  Da die Z1100 keine Seitenkoffer tragen soll, wie es bei der Ninja 1100SX häufig der Fall ist, wurde auf die Anpassung verzichtet.

 

Fahrwerk und Ausstattung: Unterschiede zur Tourer-Version

Im Bereich Fahrwerk und Bremsen gibt es keine größeren Überraschungen: Gabel und Bremsanlage entsprechen der Ninja 1100SX.  Am Heck zeigt sich ein kleiner, aber entscheidender Unterschied: Der auf CAD-Zeichnungen erkennbare hintere Stoßdämpfer der Z1100 verzichtet auf einen separaten, fernverstellbaren Federvorspanner.  Diese Lösung ist typisch für Naked Bikes, da weniger Gewicht transportiert wird als bei tourenorientierten Modellen.

 

Modellankündigung dürfte in Kürze folgen

Nachdem Kawasaki bereits erste Farben und kleinere Modellpflege-Updates für die 2026er Modellreihe vorgestellt hat, wird die offizielle Präsentation der Z1100 in den kommenden Wochen erwartet.

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.