Mit dem „Concept 01 Corleo“ stellt Kawasaki ein futuristisches Projekt vor, das gleichermaßen an ein Sci-Fi-Fantasy-Wesen wie an moderne Robotik erinnert.  Der vierbeinige Roboter mit dem Namen „Corleo“ wurde auf einer Veranstaltung zur bevorstehenden Expo 2025 in Osaka präsentiert und soll nichts Geringeres als eine neue Form der persönlichen Mobilität darstellen – irgendwo zwischen Motorrad, Quad und mechanischem Reittier.

Technik trifft Tierwelt: Der Roboter-Löwe von Kawasaki

Optisch erinnert der Corleo an einen Kreuzung aus einem Boston-Dynamics-Roboter und einem Anime-Löwen.  Tatsächlich ließ sich Kawasaki bei der Namensgebung vom Sternbild „Löwe“ inspirieren, nicht von einem Hund – auch wenn das Design zunächst andere Assoziationen weckt.  Mit einer Schulterhöhe von rund 160 cm und einer Länge von 170 cm ist der Corleo etwa so groß wie eine Reiseenduro oder ein ATV.

Die Besonderheit liegt jedoch nicht nur im Design, sondern im Antriebskonzept und der Beweglichkeit.  Der Corleo soll sich dank einzeln ansteuerbarer, hydraulisch gefederter Gliedmaßen über anspruchsvollstes Gelände bewegen können – inklusive Sprüngen,  Stufensteigen und dem Überqueren schroffer Felsformationen.  Erste Bilder zeigen die Maschine bei scheinbar mühelosen Kletteraktionen.  Ob es sich bei den gezeigten Szenen um reale Prototypaufnahmen oder rein computergenerierte Animationen handelt, ist bislang allerdings unklar.  Wobei man wohl eher von Zweitem ausgehen darf, wenn man das Ganze nicht sogar als verspäteten Aprilscherz abtut.

 

Wasserstoff trifft Mechanik: Der Antrieb des Corleo

Statt auf eine klassische Brennstoffzelle setzt Kawasaki beim Corleo auf einen kleinen Viertakt-Einzylindermotor mit einem Hubraum von 150 cm³.  Dieser Motor, wassergekühlt und kompakt im vorderen Bereich untergebracht, wird mit Wasserstoff betrieben – gespeist aus Druckgaszylindern im Heck.  Der Verbrennungsmotor erzeugt elektrische Energie, die wiederum leistungsstarke Elektromotoren in den Beinen antreibt.  Die genaue Spezifikation der Energiespeicherung – etwa durch Akkus – ist bislang nicht bekannt.

Ziel der Entwicklung soll eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h (62 mph) sein.  Ob dieses Tempo auch unter realen Bedingungen mit einem Reiter auf dem Rücken erreicht werden kann, bleibt abzuwarten.  In den bisherigen Simulationen war jedenfalls zu erkennen, dass der Sitz bei deutlich niedrigeren Geschwindigkeiten stark gefedert sein muss – ein Motorrad-ähnliches Schwingensystem soll für mehr Komfort sorgen.

 

Motorrad-Feeling auf vier Beinen

Kawasaki betont, dass der Corleo „fun to ride“ sein soll – ganz wie die Motorräder der Marke.  Dafür sorgt eine dem Motorrad nachempfundene Sitzposition mit beweglichen Fußrasten, die auch als Eingabemedium für Steuerbefehle dienen.  Die Steuerung erfolgt nicht über Gasgriff und Bremse, sondern durch Gewichtsverlagerung des Reiters – ähnlich wie beim Reiten eines echten Tiers.  Das System erkennt Körperbewegungen in alle Richtungen und passt die Fortbewegung entsprechend an.

Das Cockpit erinnert an moderne Motorrad-Technik: Ein großes digitales Display zeigt Navigationsdaten und Systemstatus.  Reifen im klassischen Sinn gibt es nicht – stattdessen bewegen sich vier gummibereifte „Hufe“ über den Untergrund.

 

Zwischen Vision und Machbarkeit

Bislang existiert der Corleo offenbar nur als Designmodell.  Ob ein funktionierender Prototyp tatsächlich bereits gebaut wurde, bleibt offen.  Selbst Kawasaki spricht bisher nur von einem Konzept – das Jahr 2050 wird intern als Zielmarke genannt.  Die Präsentation auf der Expo 2025 soll vor allem zeigen, wohin sich persönliche Mobilität im kommenden Jahrhundert entwickeln könnte.

Deutlich weiter ist Kawasaki bei anderen Wasserstoff-Projekten.  Die bereits fahrbereite Ninja H2 HySE mit 200 PS (147 kW) starkem, wasserstoffverbrennendem Vierzylinder-Kompressormotor zeigt, dass das Unternehmen ernsthaft an alternativen Antrieben arbeitet.  Der Corleo könnte eines Tages eine spannende Ergänzung darstellen – für jene, die das Motorradfahren wortwörtlich neu erleben wollen.

SaleBestseller Nr. 1
Carson 500404280 RC Devil Bike 100% RTR grün - Ferngesteuertes Motorrad, 50 Minuten Fahrzeit, RC Bike, Geschenk für Kinder, RC Auto, RC Spielzeug, Ferngesteuertes Auto*
  • RC Motorrad für Einsteiger – Mit den integrierten Stabilisierungs-Rädern wird das Bike stets sicher aufrecht gehalten. So sind rasante Fahrmanöver ohne Sturz garantiert! Die voll gefederte...
  • Lange Fahrzeit – Das Devil Bike verspricht langanhaltenden Fahrspaß mit einer beeindruckenden Gesamtlaufzeit von 50 Minuten.
  • 100 % Komplettset - Der ferngesteuerte Bus ist mit Sender, Senderbatterien, Fahrakku, Ladegerät und Anleitung voll ausgestattet und nach dem Laden sofort startbereit.
  • LED -Beleuchtung – Das ferngesteuerte Motorrad ist mit einer LED-Beleuchtung (vorne) ausgestattet.
  • Original Carson Qualität - Als Spezialist für ferngesteuerte Fahrzeuge ist Carson seit 25 Jahren ein Garant für herausragende Qualität, höchste Produktsicherheit und selbstverständlich für jede...
Bestseller Nr. 2
deAO Ferngesteuertes Auto Rennmotorrad Grand Prix mit Fernbedienung,Doppelseitige Rotation 2,4 GHz Ferngesteuertes Auto für Kinder (Schwarz Rot)*
  • HOCHGESCHWINDIGKEITSRENNEN: Erlauben Sie Ihrem Kind, den Nervenkitzel von Hochgeschwindigkeitsrennen mit diesem High Speed Small Scale Racing Motorcycle zu erleben!
  • KONTROLLE: In der Lage zu navigieren und steuern das Motorrad mit 2,4GHz-Funksteuerung vorwärts, rückwärts, links und rechts. Die Reichweite der Fernsteuerung beträgt bis zu 30 Meter bei einer...
  • MERKMALE: Einzigartige Schräglagenfunktion mit seitlich geneigter Figur und hellen eingebauten LED-Scheinwerfern. Es gibt sogar eine erstaunliche eingebaute Gyroskop-Technologie, die es ermöglicht,...
  • GRÖSSE UND LEISTUNG: Leistungsstark und einfach zu steuern, so dass Kinder die maximale Menge an Spaß zu haben. Durch seine Größe und sein geringes Gewicht lässt er sich mühelos aufheben und...
  • EMPFEHLUNGEN & WARNUNGEN: Nicht geeignet für Kinder unter 5 Jahren. Unter direkter Aufsicht eines Erwachsenen zu verwenden. Schließen Sie das USB-Ladegerät nicht über eine Steckdose an. Bitte...
Bestseller Nr. 3
Véhicule radio commandé Lexibook Moto Crosslander avec effets lumineux*
  • Eine Motocross-Maschine mit rasantem Tempo und atemberaubenden Stunts!
  • 2,4-GHz-Funkfernsteuerung, damit du ohne Frequenzprobleme mit Freunden spielen kannst!
  • Starts im Vierteltakt, wütende Drifts, technische Kurven: ein echtes Fahrerlebnis!
  • Fortgeschrittene und perfekte Balance für millimetergenaues Steuern
  • Ergonomische Fernbedienung für optimale Präzision und Manövrierfähigkeit

Letzte Aktualisierung am 6.04.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Anstehende Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Share via
Copy link