2025HD24 Harle Days Dresden Review 1

Harley Days Dresden 2025: V-Twin-Atmosphäre und Urbanes Flair an der Elbe

Dresden, bekannt als Elbflorenz mit seinem kulturellen und architektonischen Erbe, avancierte vom 25. bis 27. Juli 2025 erneut zum Treffpunkt der V-Twin-Fans.  Die Harley Days Dresden entwickelten sich in den vergangenen Jahren zu einem der bedeutendsten Cityevents für Liebhaber motorisierter Zweiräder.  Die Veranstaltung zog Tausende Besucher an und sorgte für eine Mischung aus urbanem Lebensgefühl, Musik und Motorradkultur.

Veranstaltungsfläche und Programm

Das Herzstück des Events bildete wie gewohnt die Freifläche Rinne, direkt neben dem Messegelände.  Die Infrastruktur ermöglichte nicht nur eine unkomplizierte Anreise, sondern bot mit einem angrenzenden Campingbereich auch Übernachtungsmöglichkeiten für die Besucher.  Das weitläufige Gelände war mit dem sogenannten Milwaukee Circle als zentraler Flaniermeile gestaltet, umrahmt von Catering- und Händlerständen.  Das Angebot reichte von Zubehör und Bekleidung über Customizing bis hin zu kulinarischen Spezialitäten.

 

Technik, Probefahrten und Community

Zahlreiche Stände erlaubten es, Fahrwerke direkt vor Ort individuell einzustellen oder Motorräder technisch zu optimieren.  In der Expo wurden die neuesten Harley-Davidson-Modelle präsentiert.  Interessierte konnten auf den ausgestellten Maschinen Probesitzen und sich ausführlich informieren.  Für Testfahrten standen aktuelle Modelle wie die Street Glide Ultra und die Pan America 1250 ST zur Verfügung.  Rund 200 Besucher nutzten das Angebot für eine Probefahrt.

Der H.O.G.-Bereich bot einen Einblick in die Community der Harley Owners Group und informierte über gemeinsame Aktivitäten.  Soziales Engagement zeigte sich beim Projekt Racecar, das krebskranken Kindern zugutekommt und vom Verein Sonnenstrahl e.V. unterstützt wird.

 

Musik, Show und Ausfahrten

Im Zentrum des Milwaukee Circle befand sich die große Open-Air-Bühne, auf der verschiedene Bands auftraten.  Besonders die Band Audio Gun sorgte zum vierten Mal für den passenden Soundtrack.  Auch sportliche Unterhaltung kam nicht zu kurz: Ein Armwrestling-Wettbewerb lockte Teilnehmer auf die Bühne, während Motorrad-Stuntman Chris Lietsch mit spektakulären Fahrmanövern für Spannung sorgte.

Geführte Ausfahrten, organisiert vom lokalen H.O.G. Chapter, führten die Teilnehmer durch Dresdens Umgebung und das Erzgebirge.  Die kurvenreichen Straßen und landschaftlichen Reize der Region gelten als besonderer Anziehungspunkt für Motorradfahrer.

 

Custombike-Show und Parade

Ein weiteres Highlight war die Custombike-Show am Samstag, bei der zahlreiche individuell umgebaute Maschinen von einer Fachjury und dem Publikum bewertet wurden.  Den Preis für das „Best of HDD 2025“-Bike sicherte sich ein Teilnehmer aus Angermünde mit seiner Low Rider S.

Den Abschluss des Wochenendes bildete die große Parade am Sonntag.  Rund 800 Motorräder starteten gemeinsam zu einer Ausfahrt durch Dresden, begleitet von zahlreichen Zuschauern, die entlang der Strecke das Geschehen verfolgten.

 

Ausblick auf 2026

Die Veranstalter kündigten bereits an, dass die nächste Ausgabe der Harley Days Dresden vom 24. bis 26. Juli 2026 stattfinden soll.  Weitere Informationen sind auf Harley-Days-Dresden.de erhältlich.

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.