Zwei Teams, unterschiedliche Schwerpunkte
Harley-Davidson setzte in Oschersleben zwei Teams ein, die jeweils eigene Schwerpunkte in Technik und Racing-Kompetenz der Marke hervorhoben.
Das Team 131 startete in der Endurance-Klasse mit einem speziell für den Wettbewerb aufgebauten Harley-Davidson Performance-Bagger. Dieses Motorrad entstand in Zusammenarbeit mit Wilbers Products. Die Fahrer David Datzer und Andreas Schäfer lagen lange auf dem zweiten Platz, bevor ein Haarriss im individuell angefertigten Kraftstofftank nach 134 Runden zu einem vorzeitigen, strategisch motivierten Ausstieg führte. Teamchef André Jäger bewertete den Auftritt des Bikes als gelungenen Stresstest unter anspruchsvollen Bedingungen.
Team 121 trat in der Superbike-Klasse an und absolvierte die komplette Distanz von sechs Stunden. Hier pilotierte Thilo Günther eine nahezu serienmäßige Harley-Davidson Pan America 1250 ST. Chris Lietsch steuerte ein von Harley-Davidson Germany speziell für das Rennen vorbereitetes Hooligan-Bike mit dem Namen „Plan B“. Das Team erreichte den neunten Rang in der Klasse und stellte damit die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Pan America 1250 unter Beweis.
Einsatz synthetischer Kraftstoffe als Schritt zur Nachhaltigkeit
Ein besonderer Aspekt war der Einsatz synthetischer E-Kraftstoffe von Nordoel. Dieser ermöglichte es beiden Harley-Davidson Teams, ohne jegliche Motoränderung ein zu 95 Prozent CO₂-neutrales Rennen zu absolvieren. Dies wird als wichtiger Fortschritt in Richtung nachhaltigem Motorsport bewertet und unterstreicht das Umweltbewusstsein des Unternehmens. Zu den weiteren Partnern zählten Wilbers Products, Dr. Jekill & Mr. Hyde, Metzeler sowie Don Performance.
Renntechnologie auch auf der Straße verfügbar
Die im Wettbewerb eingesetzten Harley-Davidson Motorräder sind in straßenzugelassenen Versionen erhältlich. Informationen hierzu bietet die offizielle Internetseite von Harley-Davidson.
- inkl. auswechselbarer CO2-Kartusche
- Mechanische Zugentriegelung durch Reißschnur
- Leicht, kompakt, langlebig
- zwischen 80 und 100 Millisekunden Füllzeit
- 3D-Airmesh-Futter
Letzte Aktualisierung am 16.10.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


