Zum 1. Juni 2025 wechselt der Motorradvertrieb von CFMoto in Deutschland und Österreich erneut den Importeur: Die Hans Leeb GmbH mit Sitz im österreichischen Wolfsberg übernimmt die Verantwortung – und tritt damit die Nachfolge der KTM AG an, die sich nach weniger als zwei Jahren aus dem CFMoto-Vertrieb zurückzieht.  Bereits zuvor war KTM für den Import zuständig gewesen, davor KSR. Leeb ist nun der dritte Importeur innerhalb kurzer Zeit.  Eine Situation, die CFMoto durch ein geplantes Joint Venture mit Leeb ab 2026 stabilisieren möchte.

Leeb GmbH: Erfahrung trifft auf neue Verantwortung

Die Hans Leeb GmbH ist in der Branche kein unbeschriebenes Blatt.  In der Vergangenheit hat das Unternehmen bereits Marken wie TGB, Online, SuperSoco und QJMotor in den deutschsprachigen Raum gebracht.  Seit 2024 ist Leeb außerdem für das ATV- und Quad-Segment von CFMoto zuständig – die Erweiterung des Portfolios um die Motorradsparte war daher ein logischer Schritt.

Für Händler und Kunden bedeutet der Wechsel vor allem eines: Kontinuität mit Perspektive.  Leeb plant keinen abrupten Umbau des bestehenden Händlernetzes.  Vielmehr will man, so CFMoto Vice President Markus Ferch, dort anknüpfen, „wo es sinnvoll und möglich ist“, das Netz aber auch gezielt erweitern – insbesondere in Regionen, in denen CFMoto bislang noch nicht vertreten war.  Bis 2026 soll das Händlernetz auf 150 Partner anwachsen.

 

Neuer Vertriebsstart bringt lang erwartete Modelle

Mit dem offiziellen Vertriebsstart ab 1. Juni 2025 will Leeb die Versorgung der Händler zügig anlaufen lassen.  Bereits im Laufe des Sommers sollen die ersten neuen Modelle in den Showrooms stehen – darunter mehrere Fahrzeuge, die bislang in Deutschland und Österreich gar nicht oder nur in sehr kleinen Stückzahlen verfügbar waren.

Dazu gehören:

  • CFMoto 675NK und 675SR-R: Zwei neue Dreizylinder-Bikes mit sportlichem Charakter, die großes Interesse bei Händlern und Kunden geweckt haben.
  • 800MT-X mit 21-Zoll-Vorderrad: Die neue Offroad-fokussierte Variante der großen Reiseenduro.
  • 125NK: Ein flüssig gekühltes Einsteigerbike, auf das CFMoto große Hoffnungen setzt.
  • CFMoto 450MT: Eine leichte Enduro für A2-Führerscheininhaber, die unter KTM-Führung bereits sehr gefragt war, aber kaum ausgeliefert wurde.

 

Neue Infrastruktur für Service und Ersatzteile

Ein zentraler Punkt im Konzept der Hans Leeb GmbH ist der Ausbau der After-Sales-Struktur.  Noch im Sommer 2025 soll ein neues Ersatzteillager vollständig eingerichtet sein.  Damit will man nicht nur die Versorgung mit Verschleiß- und Ersatzteilen sicherstellen, sondern auch eine verbesserte Garantieabwicklung ermöglichen.  Für bestehende Kunden ändert sich laut Unternehmensangaben nichts – sämtliche bisherigen Garantieleistungen bleiben erhalten.

 

CFMoto mit Blick in die Zukunft: Neue Modelle und ein V4-Projekt

Auch auf Produktseite zeigt CFMoto Ambitionen: Bereits auf der EICMA 2024 wurde ein neuer V4-Motor mit über 200 PS (147 kW) angekündigt.  Ein erster Prototyp mit diesem Aggregat soll noch im Herbst 2025 vorgestellt werden.  Damit positioniert sich die chinesische Marke zunehmend als ernstzunehmender Player im Segment leistungsstarker Motorräder – ein Markt, der bislang von etablierten Marken dominiert wird.

 

Gemeinsame Zukunft: Joint Venture in Planung

Um zukünftige Vertriebswechsel zu vermeiden und die Marke langfristig in Europa zu etablieren, plant CFMoto ein Joint Venture mit der Hans Leeb GmbH.  Ziel ist es, Wolfsberg zu einem strategischen Brückenkopf für den europäischen Markt auszubauen.  Ein Schritt, der auch in Richtung Nachhaltigkeit und Stabilität im Vertrieb deutet – gerade nach den häufigen Wechseln der letzten Jahre.

 

Anstehende Veranstaltungen

Hot Stuff:

SaleBestseller Nr. 2 Cardo Unisex Packtalk Edge 2. Helm, schwarz, 2ND Helmet (JBL) KIT

Letzte Aktualisierung am 8.05.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Anstehende Veranstaltungen

Hot Stuff:

SaleBestseller Nr. 2 Cardo Unisex Packtalk Edge 2. Helm, schwarz, 2ND Helmet (JBL) KIT

Letzte Aktualisierung am 8.05.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API