Überarbeitete Optik und Technik
Das Design der Brabus 1400 R Signature Edition unterscheidet sich sichtbar von ihrem Vorgänger. Besonders auffällig ist die neue Frontpartie, die durch eine markante Lichtsignatur geprägt ist. Eine überarbeitete Verkleidung und eine Abgasanlage mit Twin-Exhaust-Konfiguration (nicht für den US-Markt) unterstreichen den eigenständigen Look.
Das neue Brembo-Bremssystem Hypure soll für eine optimierte Bremsleistung und eine verbesserte Temperaturbeständigkeit sorgen. Beim Räderdesign setzt Brabus auf Monoblock II Evo Dreispeichenräder, deren Gestaltung sich an Fahrzeugen aus den 1980er-Jahren orientiert und die das Heck mit der Aluminium-Einarmschwinge besonders zur Geltung bringen sollen.
Motor und Fahrwerk aus der KTM 1390 Super Duke R
Technisch basiert die Brabus 1400 R Signature Edition weitgehend auf der KTM 1390 Super Duke R (Evo). Im Zentrum steht der bewährte LC8-V2-Motor mit 1.350 cm³ Hubraum, der 140 kW (190 PS) bei 10.000 U/min leistet. Das maximale Drehmoment beträgt 145 Nm bei 8.000 U/min. Eine zweistufige Einlassnockenwellenverstellung (Cam-Shift) kommt ebenfalls zum Einsatz. Laut bisherigen Informationen verzichtet Brabus weiterhin auf Motortuning bei seinen Zweiradmodellen und setzt stattdessen auf die kraftvolle Serienausführung.
Das semi-aktive Fahrwerk von WP Suspension, ebenfalls von der 1390 Super Duke R Evo übernommen, bietet eine automatische Beladungserkennung sowie eine Absenkfunktion im Stand. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän-Stahl, ergänzt durch eine Aluminium-Einarmschwinge. Das fahrbereite Gewicht wird mit etwa 210 kg (ca. 463 lbs) angegeben.
Exklusivität und Preisgestaltung
Die Brabus 1400 R Signature Edition wird voraussichtlich wie ihre Vorgänger als streng limitierte Kleinserie angeboten. Frühere Brabus-Modelle auf KTM-Basis bewegten sich preislich stets deutlich über den Schwestermodellen von KTM. Die Masterpiece Edition der Brabus 1300 R wurde 2023 in einer Auflage von 50 Stück zu einem Preis von 49.900 Euro (ca. 52.700 US-Dollar) angeboten. Frühere Sondermodelle kosteten zwischen 38.500 Euro (ca. 40.650 US-Dollar) und 42.500 Euro (ca. 44.900 US-Dollar). Angesichts der umfangreichen Überarbeitungen und der nochmals gesteigerten Exklusivität dürfte die Brabus 1400 R Signature Edition die Marke von 50.000 Euro (ca. 54.400 US-Dollar) überschreiten.
Kooperation von Brabus und KTM
Brabus, ursprünglich bekannt als Tuner exklusiver Automobile, ist seit 2022 auch im Motorradsegment aktiv. Die Kooperation mit KTM startete mit der Brabus 1300 R auf Basis der KTM 1290 Super Duke R und wurde seitdem kontinuierlich fortgesetzt. Im März 2024 erfolgte die Anmeldung neuer Marken beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), was die Fortsetzung der Zusammenarbeit bestätigt.

- Shoei 12060293Shoei Neotec 2 Klapphelm Blau male
 



 










