Entwicklung und Produktion: Über fünf Jahre Forschung
Der Entwicklungsprozess begann vor fünf Jahren mit dem Ziel, die Produktion nachhaltiger zu gestalten. Nach eigenen Angaben hat Brembo für die Entwicklung eine umfassende Überarbeitung des Designs vorgenommen. Die Fertigung ist inzwischen angelaufen, und das neue Bauteil wird bereits an einen der großen Partner von Brembo ausgeliefert – welcher Partner das ist, wurde bislang nicht bekanntgegeben. Der Startschuss für die Auslieferung fiel laut Brembo zeitgleich „in allen Märkten“.
Neue Optik: Das ALU-Logo als Kennzeichen
Optisch unterscheidet sich der recycelte Bremssattel kaum von den bekannten Modellen des Herstellers. Als Erkennungsmerkmal erhalten die neuen Sättel jedoch ein eigenes ALU-Logo, das auf die Verwendung von recyceltem Aluminium hinweist. Die bisherigen Modelle aus konventionellem Aluminium werden weiter produziert, bis deren Produktlebensdauer ausläuft. Danach will Brembo die nachhaltigere Produktion schrittweise als neuen Standard einführen.
Einsatzbereich: Keine Verwendung bei Motorrädern und im Rennsport
Trotz des Fokus auf Nachhaltigkeit bleibt ein Wermutstropfen für Motorradfans: Die neuen Bremssättel aus recyceltem Aluminium sind derzeit ausschließlich für OEM-Anwendungen im Automobilbereich vorgesehen. Laut Unternehmensangaben gibt es aktuell keine Pläne, die Technologie auf den Motorrad- oder Rennsportbereich auszuweiten. Für Motorräder oder den Aftermarket stehen die recycelten Sättel somit vorerst nicht zur Verfügung. Das Unternehmen betont allerdings, dass sich dies in Zukunft noch ändern könnte.
Statement der Unternehmensführung
Daniele Schillaci, CEO von Brembo, äußerte sich zum Abschluss des Projekts folgendermaßen: „Die Verwendung von recyceltem Aluminium bei der Produktion unserer ikonischen Bremssättel verkörpert unser stetiges Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit. Diese Lösung ist darauf ausgelegt, höchste Leistungsstandards mit Umweltverantwortung zu vereinen. Brembos Weg ist einer kontinuierlichen Verbesserung und unermüdlichen Verpflichtung. Diese Innovation, die wir nun auf den Markt bringen, ist unser Beitrag zu einer Zukunft, in der unsere neuen Produkte klüger, sicherer und nachhaltiger sind als ihre Vorgänger.“
Ausblick: Schrittweise Umstellung geplant
Brembo will die Fertigung auf recyceltes Aluminium umstellen, sobald die derzeit noch laufenden Produkte das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben. Zukünftige Produkte sollen dann grundsätzlich aus recyceltem Material und unter Einsatz erneuerbarer Energien hergestellt werden.
Technische Angaben und Kennzahlen
- Reduzierte Emissionen: Bis zu 70 % weniger CO₂-Ausstoß in der Lebenszyklusanalyse
- Material: 100 % recyceltes Aluminium
- Markierung: Neues ALU-Logo für upgecycelte Sättel
- PRÜFEN SIE DIE GRÖßENTABELLE: für die beste Passform überprüfen Sie bitte die Größentabelle in der Galerie, wenn Sie zwischen den Größen messen, empfehlen wir, größere Größe zu…
- SCHUTZ: Rücken-, Schulter- und Ellbogenpanzer, 100% Kevlar-Verstärkungsschicht, verschleißfeste Baumwoll-Außenhülle.
- FUNKTIONALITÄT: Vintage kariertes Hemd mit innerer Trockentasche, zusätzlicher Innentasche und 2 Brusttaschen.
- DOPPELTER VERSCHLUSS: Doppelter Reißverschluss und Druckknopfverschluss vorne und Druckknöpfe am Kragen verhindern unnötige Luftzirkulation.
- COMFORT – Die Stretcheinsätze im Schulterbereich sorgen für eine entspannte Passform und erhöhen den Komfort, ohne die Bewegungsfreiheit des Fahrers einzuschränken
Letzte Aktualisierung am 19.10.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

