Gerüchte über das Aus – oder doch nur eine Pause?
Wenn ein beliebtes Modell in einer Jahresankündigung nicht erwähnt wird, deuten viele Beobachter dies entweder als Anzeichen für eine Überarbeitung oder gar als mögliche Einstellung des Modells. Diese Entwicklung ist nicht ungewöhnlich, da auch andere Hersteller derzeit neue Wege im Sportbike-Segment beschreiten. So bringt beispielsweise Yamaha mit der R9 ein Modell mit größerem Hubraum und Zweizylindermotor auf den Markt. Es besteht die Möglichkeit, dass Kawasaki eine ähnliche Strategie verfolgt, um auf die veränderten Marktbedingungen und Regularien zu reagieren.
Auswirkungen der Euro5+ Norm
Ein weiterer Aspekt ist die Anpassung an die Euro5+ Emissionsvorschriften. Im Modelljahr 2025 hatte Kawasaki die ZX-10R bereits nicht mehr aktualisiert, um die neuen Normen zu erfüllen. Stattdessen wurde der Fokus im Rennsport verstärkt auf die Bimota KB4 Rimini gelegt, die auf einem Kawasaki-Motor basiert und in der Superbike-Weltmeisterschaft eingesetzt wird. Dies nährte Spekulationen über die Zukunft des ZX-10R-Modells.
Hoffnung auf ein Comeback
Dennoch gibt es Hinweise, dass die Ninja ZX-10R auch weiterhin Bestandteil des Portfolios bleiben könnte – zumindest in ausgewählten Märkten. Nach Angaben von Motorcycle.com hat Kawasaki India angekündigt, dass das Modell auch im kommenden Jahr angeboten werden soll. Die technische Basis bildet weiterhin der bekannte 998 cm³ große Vierzylindermotor aus dem Jahr 2025.
Technische Daten im Überblick
Für das Modelljahr 2026 soll die ZX-10R eine Leistung von 193 PS (142 kW) bei 13.000 Umdrehungen pro Minute bieten. Das maximale Drehmoment wird mit 112 Newtonmeter (Nm) bei 11.400 Umdrehungen pro Minute angegeben, was umgerechnet etwa 82,6 lb-ft entspricht. Im Vergleich zur bisherigen Ausführung, die noch 200 PS (147 kW) und 115 Nm (84,7 lb-ft) leistete, sind diese Werte etwas geringer. Die Anpassung der Motorleistung deutet darauf hin, dass Kawasaki technische Änderungen vorgenommen hat, um die verschärften Emissionsvorgaben zu erfüllen.
Ausblick: Wann kehrt die ZX-10R zurück?
Das Fehlen der ZX-10R in der offiziellen Modellvorstellung für 2026 muss nicht zwangsläufig das Ende dieses Superbikes bedeuten. Es ist denkbar, dass Kawasaki die Präsentation des Modells nachholt oder für bestimmte Märkte eine separate Ankündigung plant. Ob darüber hinaus mehr als neue Farbvarianten zu erwarten sind, bleibt offen. Klar ist jedoch, dass sich viele Fans eine umfassende Überarbeitung wünschen, statt nur auf „mutige neue Grafiken“ hoffen zu müssen.


- Shoei 12060293Shoei Neotec 2 Klapphelm Blau male