QJMotor Super4 1

QJMotor Super4: Mini-Superveloce mit MV-Agusta-Genen

Die kommende QJMotor Super4 erinnert auf den ersten Blick stark an die MV Agusta Superveloce.  Was wie eine reine Kopie wirkt, ist jedoch in einem größeren Zusammenhang zu sehen.  Zwischen QJMotor, der zur Qianjiang-Gruppe gehört, und MV Agusta bestehen seit Jahren enge geschäftliche Verbindungen.  So konnte QJMotor bereits bei früheren Modellen auf Design- und Technikbausteine aus Italien zurückgreifen.

Historische Zusammenarbeit von QJMotor und MV Agusta

Schon 2023 präsentierte QJMotor in China die Super9, die sowohl optisch als auch technisch stark an MV anknüpfte.  Sie nutzte einen 921-ccm-Vierzylindermotor älterer MV-Bauart sowie Rahmen- und Schwingen-Konstruktionen, die von der MV Agusta Brutale abgeleitet waren.  Ursprünglich sollte dieser Motor sogar unter dem Benelli-Label eingesetzt werden, bevor Qianjiang sich entschied, die eigene Marke QJMotor stärker auszubauen.

Umgekehrt war geplant, dass Qianjiang MV Agusta bei der Entwicklung erschwinglicherer Modelle unterstützen sollte.  Ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit war die Lucky Explorer 5.5, die 2021 vorgestellt wurde und auf einem Zweizylindermotor von QJMotor basierte.  Nach dem Einstieg von KTM bei MV Agusta wurde das Projekt jedoch eingestellt, da KTM-Chef Stefan Pierer den Fokus auf hochpreisige Modelle legte.

Nach dem Rückzug von KTM ist MV Agusta inzwischen wieder unabhängig, sodass solche Projekte in Zukunft erneut denkbar erscheinen.

 

Technische Daten der QJMotor Super4

Die neue Super4 zeigt, wie eine gemeinsame Modellpolitik hätte aussehen können.  Das Motorrad setzt auf einen 449-ccm-Paralleltwin, der bereits in mehreren QJMotor-Baureihen zum Einsatz kommt.

  • Leistung: 52 PS (38 kW) bei 9.500 U/min
  • Gewicht: 169 kg (373 lbs) fahrfertig
  • Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h (118 mph)
  • Radstand: 1.390 mm (54,7 Zoll)

Das Chassis teilt sich die Super4 mit bestehenden Sport- und Naked-Bikes von QJMotor, die Verkleidung ist jedoch deutlich von der MV Superveloce inspiriert.

 

Italienisches Design-Know-how

Die Linienführung könnte auch daher so vertraut wirken, weil QJMotor auf die Arbeit des italienischen Designbüros C-Creative zurückgreift.  Hinter diesem Studio stehen ehemalige MV-Verantwortliche: Giovanni Castiglioni, der frühere MV-Präsident, sowie Adrian Morton, Ex-Chefdesigner bei MV, und Paolo Bianchi, ehemals Leiter des MV-Forschungszentrums CRC.

 

Marktstart und mögliche Bedeutung

Offiziell wurde die QJMotor Super4 noch nicht vorgestellt, doch die Homologationsunterlagen liegen bereits vor.  Damit gilt eine Premiere im Rahmen der EICMA 2025 in Mailand als wahrscheinlich, mit Serienstart als Modelljahr 2026.

Die entscheidende Frage bleibt, ob Käufer bereit wären, auch MV-Agusta-Modelle in Kooperation mit QJMotor zu akzeptieren, wenn solche Pläne erneut aufgegriffen würden.  Vergleichbare Beispiele wie die in Indien produzierten Triumph Speed 400 und Scrambler 400 zeigen, dass eine solche Strategie durchaus erfolgreich sein kann.

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2025 um 17:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
QJMotor Super4 1
QJMotor Super4: Mini-Superveloce mit MV-Agusta-Genen 40
Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.