Ein brüchiges Befestigungselement am hinteren Stoßdämpfer zwingt Harley-Davidson, einen großangelegten Sicherheitsrückruf für ausgewählte Softail-Modelle der Jahre 2018 bis 2023 zu initiieren.  65.224 potenziell betroffenen Maschinen und erste dokumentierte Zwischenfälle.

Die Ursache des Problems: Ein brüchiges Befestigungselement

Am Ende des letzten Monats nahm die Harley-Davidson Motor Company Kontakt zur U.S. National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) auf, um einen Sicherheitsrückruf für ausgewählte Softail-Modelle der Jahre 2018 bis 2023 zu initiieren.  Der Grund ist ein spezifischer Typ eines Befestigungselements am hinteren Stoßdämpfer.  Wenn dieses Element versagt, kann der Stoßdämpfer mit dem Hinterreifen in Berührung kommen, was potenziell zu einem Reifenschaden führen und die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls erhöhen könnte.

 

Welche Modelle sind betroffen?

Nach firmeneigenen Angaben könnten etwa 65.224 Softail-Motorräder dieses Defekt aufweisen, was rund ein Prozent der Gesamtproduktion ausmacht.  Es ist allerdings wichtig zu betonen, dass nicht jede zwischen 2018 und 2023 hergestellt Softail von diesem Rückruf betroffen ist.  Nur die Modelle, bei denen der problematische Stoßdämpfer-Versteller verbaut ist, müssen in die Werkstatt gebracht werden.

 

Modelldetails und Zeitrahmen

Die betroffenen Maschinen wurden in einem Zeitraum zwischen dem 28. Juni 2017 und dem 7. August 2023 hergestellt.  Die Rückrufaktion erstreckt sich über verschiedene Softail-Modelle und Produktionsjahre.  Allerdings hat das Unternehmen keine spezifischen VIN-Bereiche in der Rückrufmitteilung angegeben.

 

Hinweise, die auf ein Problem hindeuten könnten

Ein erster Alarm könnte von seltsamen Geräuschen ausgehen, die scheinbar aus dem Unterbereich des Sitzes kommen.  Zudem könnte die Entdeckung eines lockeren Stoßdämpfer-Verstellers nach der Entfernung des Sitzes ein Indikator sein.  Weitere Anzeichen könnten im Fahrverhalten oder in einer ungewöhnlichen Abnutzung des Hinterreifens liegen.

 

Wie hat Harley-Davidson reagiert?

Im Juni dieses Jahres hat Harley-Davidson den ersten Serviceantrag in dieser Angelegenheit erhalten.  Bis zum Anfang August wurden insgesamt 33 Fälle dokumentiert, bei denen der hintere Stoßdämpfer in Berührung mit dem Reifen gekommen ist.  In vier dieser Fälle kam es zu einem Druckabfall im Reifen, jedoch wurde bisher kein Fall mit Verletzungen verzeichnet.

 

Nächste Schritte und Reparaturmaßnahmen

Für betroffene Maschinen wird das Befestigungselement am Stoßdämpfer kostenfrei in autorisierten Harley-Davidson Werkstätten ausgetauscht.  Wer bereits vor dem Rückruf entsprechende Arbeiten hat durchführen lassen, kann unter bestimmten Umständen eine Rückerstattung erhalten.

 

Kommunikationswege und zusätzliche Hinweise

Die betroffenen Besitzer sollten zwischen dem 8. und 15. September 2023 direkt von Harley-Davidson informiert werden.  Wer Fragen hat, kann sich an den Kundenservice der Firma oder an die NHTSA wenden.  Zudem existiert ein separater Rückruf für spezielle Stoßdämpfer-Versteller, die als Zubehör verkauft wurden.

 

Übersicht der betroffenen Modelle und Produktionsjahre

Um den Überblick zu erleichtern, hier die Liste der Modelle und Produktionsjahre, die in den Rückruf einbezogen sind:

  • 2018: FLDE (2018 Stück), FLHC (2917 Stück), FLHCS (3504 Stück), FLHCS ANV (898 Stück)
  • 2019: FLDE (1858 Stück), FLHC (2078 Stück), FLHCS (3384 Stück)
  • 2020: FLHC (1896 Stück), FLHCS (3713 Stück), FXLRS (7073 Stück)
  • 2021: FLHC (1865 Stück), FLHCS (3134 Stück), FXLRS (5811 Stück)
  • 2022: FLHCS (3957 Stück), FXLRS (5186 Stück), FXLRST (3990 Stück), FXRST (738 Stück)
  • 2023: FLHCS (3033 Stück), FLHCS ANV (717 Stück), FXLRS (3340 Stück), FXLRST (4114 Stück)

Die Motorräder, die in diese Liste fallen, wurden zwischen dem 28. Juni 2017 und dem 7. August 2023 produziert.  Bisher sind keine spezifischen VIN-Bereiche für den Rückruf genannt worden.

 

[amazon bestseller=”Harley-Davidson” items=”3″]

A brittle fastener on the rear shock absorber is forcing Harley-Davidson to initiate a large-scale safety recall for select 2018 through 2023 Softail models.  65,224 potentially affected machines and first documented incidents.

The source of the problem: a brittle fastener.

Late last month, Harley-Davidson Motor Company contacted the U.S. National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) to initiate a safety recall for select 2018 through 2023 Softail models.  The reason is a specific type of mounting element on the rear shock absorber.  If this element fails, the shock absorber can come into contact with the rear tire, potentially causing a tire failure and increasing the likelihood of a crash.

 

Which models are affected?

According to the company’s own data, approximately 65,224 Softail motorcycles could have this defect, which represents about one percent of total production.  However, it’s important to note that not every Softail manufactured between 2018 and 2023 is affected by this recall.  Only those models that have the problematic shock absorber manufacturer installed will need to be taken to the repair shop.

 

Model details and time frame

The affected machines were manufactured between June 28, 2017 and August 7, 2023.  The recall covers various Softail models and production years.  However, the company did not specify specific VIN ranges in the recall notice.

 

Clues that could point to a problem

An initial alert could come from strange noises that appear to be coming from underneath the seat.  In addition, the discovery of a loose shock adjuster after removing the seat could be an indicator.  Other signs could be in the ride or unusual wear on the rear tire.

 

How did Harley-Davidson respond?

In June of this year, Harley-Davidson received the first service request in this matter.  As of early August, a total of 33 cases have been documented where the rear shock has come into contact with the tire.  Four of these cases resulted in a loss of pressure in the tire, but no cases involving injuries have been recorded to date.

 

Next steps and repair measures

For affected machines, the fastener on the shock absorber will be replaced free of charge at authorized Harley-Davidson shops.  Those who have had appropriate work performed prior to the recall may be eligible for a refund under certain circumstances.

 

Communication channels and additional notices

Affected owners should be notified directly by Harley-Davidson between Sept. 8 and Sept. 15, 2023.  Those with questions can contact the company’s customer service department or NHTSA.  In addition, a separate recall exists for specific shock adjusters that were sold as accessories.

 

Overview of affected models and production years

To help keep track, here is the list of models and production years included in the recall:

  • 2018: FLDE (2018 units), FLHC (2917 units), FLHCS (3504 units), FLHCS ANV (898 units).
  • 2019: FLDE (1858 pieces), FLHC (2078 pieces), FLHCS (3384 pieces)
  • 2020: FLHC (1896 pieces), FLHCS (3713 pieces), FXLRS (7073 pieces)
  • 2021: FLHC (1865 pieces), FLHCS (3134 pieces), FXLRS (5811 pieces)
  • 2022: FLHCS (3957 pieces), FXLRS (5186 pieces), FXLRST (3990 pieces), FXRST (738 pieces)
  • 2023: FLHCS (3033 units), FLHCS ANV (717 units), FXLRS (3340 units), FXLRST (4114 units)

The motorcycles that fall within this list were produced between June 28, 2017 and August 7, 2023.  So far, no specific VIN ranges have been named for the recall.

 

[amazon bestseller=”Harley-Davidson” items=”3″]