Harley-Davidson is entering the MotoGP weekends with its own racing series. The “BaggerGP” will start on six selected dates worldwide from 2026 - with fully clad Road Glide bikes, over 200 hp and real racing character.

Eine neue Ära für Harley-Davidson im Motorsport

Harley-Davidson und die MotoGP-Rechteinhaber DORNA Sports haben gemeinsam eine neue internationale Rennserie ins Leben gerufen: die „Harley-Davidson BaggerGP“.  Sie soll ab der Saison 2026 weltweit an sechs ausgewählten MotoGP-Wochenenden stattfinden – fünf davon in Europa und ein Lauf in den USA.  Im Mittelpunkt stehen speziell vorbereitete Harley-Davidson Road Glide Maschinen, die für den Rennsport umfassend modifiziert wurden.

Die Serie markiert einen weiteren Schritt in der Motorsport-Offensive der US-amerikanischen Kultmarke.  Schon mit der „King of the Baggers“-Serie in den USA zeigte Harley, dass auch große Tourer auf der Rennstrecke überzeugen können.  Mit der neuen globalen Plattform will man dieses Konzept nun international etablieren.

 

Technische Basis: Road Glide mit 131 cui V-Twin und Vollausstattung

Alle eingesetzten Motorräder basieren auf der Harley-Davidson Road Glide, wurden aber von H-D Factory Racing speziell für die Rennstrecke aufgebaut.  Der Motor leistet über 200 PS (ca. 147 kW) und liefert rund 280 Newtonmeter Drehmoment.  Damit erreichen die Maschinen Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h.

Trotz ihres hohen Leergewichts von rund 280 kg (617 lbs) sollen die Bikes dank umfassender Modifikationen konkurrenzfähig sein: Karbon- und Titanteile, gefräste Aluminiumkomponenten sowie Fahrwerks- und Bremssysteme auf World Superbike-Niveau sorgen für Präzision und Kontrolle auf der Rennstrecke.  Das Fahrwerk wurde eigens für die hohen Belastungen im Renneinsatz angepasst.

 

Einheitliche Technik für maximalen Wettbewerb

Alle Motorräder werden zentral vorbereitet und haben identische Spezifikationen – eine sogenannte „One-Make“-Serie.  Unterschiede im Material gibt es nicht, sodass ausschließlich fahrerisches Können und Teamarbeit über Sieg und Niederlage entscheiden sollen.  Die Chancengleichheit ist zentrales Konzept der Serie, die damit Spannung und Ausgeglichenheit verspricht.

 

Der Rennkalender 2026: Sechs Events, zwölf Rennen

In der Debütsaison wird es insgesamt sechs Veranstaltungen geben, jede davon eingebettet in ein MotoGP-Wochenende.  Pro Veranstaltung werden zwei Rennen ausgetragen, sodass die Fans insgesamt zwölf punkteträchtige Läufe erleben.

Die konkreten Termine und Austragungsorte sollen im Sommer 2025 bekannt gegeben werden.  Fest steht bereits: Die neue Serie findet auf einigen der renommiertesten Rennstrecken der Welt statt – ein Schaufenster für Harley-Davidsons Performance-Ambitionen auf internationaler Bühne.

 

Starterfeld: 6–8 Teams, bis zu 16 Fahrer

Die BaggerGP wird mit sechs bis acht Teams und bis zu 16 Fahrern an den Start gehen.  Alle Teams erhalten technische Unterstützung durch Harley-Davidson Factory Racing – inklusive vorbereiteter Bikes, Ersatzteilen, technischer Beratung und Setups vor Ort.  Die Marke will so sicherstellen, dass alle Teilnehmer auf einem hohen Wettbewerbsniveau agieren können.

 

Mehr als nur Rennen: Fan-Erlebnis im Fokus

Begleitet wird jedes Event von interaktiven Fan-Angeboten.  Geplant sind unter anderem Boxengassen-Zugänge, Paddock-Touren und exklusive Fan-Aktivitäten, die den Besuch an der Rennstrecke zu einem besonderen Erlebnis machen sollen.

Zudem wird die Serie digital umfassend begleitet: Alle Rennen der Harley-Davidson BaggerGP werden weltweit live über den MotoGP VideoPass sowie auf dem offiziellen MotoGP-YouTube-Kanal übertragen.  Weitere digitale Formate auf den Plattformen von Harley-Davidson und MotoGP sind in Vorbereitung.

 

Die Strategie dahinter: Performance, Präsenz, Portfolio

Mit der BaggerGP will Harley-Davidson nicht nur neue Zielgruppen ansprechen, sondern auch die eigene Positionierung im Bereich Performance und Sportlichkeit schärfen.  CEO Jochen Zeitz betont, dass man mit dieser Serie sowohl ein neues Kapitel für die Marke aufschlage als auch das Potenzial für globales Wachstum im Motorsport erschließen wolle.

Die gesteigerte Sichtbarkeit soll nicht nur auf Motorräder, sondern auch auf Zubehör, Bekleidung und Lizenzprodukte abstrahlen.  Ziel ist eine stärkere weltweite Verankerung der Marke Harley-Davidson als leistungsorientierter Player mit authentischen Racing-Wurzeln.

Anstehende Veranstaltungen

Hot Stuff:

Letzte Aktualisierung am 2025-04-19 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Anstehende Veranstaltungen

Hot Stuff:

Letzte Aktualisierung am 2025-04-19 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API