Fotos / Bilder der Yamaha YZF-R125 2019
Bilder Yamaha YZF-R125 2019:
[flagallery gid=256 skin=photomania]
Quelle: Yamaha
Fotos / Bilder der Yamaha YZF-R125 2019
[flagallery gid=256 skin=photomania]
Quelle: Yamaha
Letzte Aktualisierung am 7.09.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Yamaha wird beim kommenden Grand Prix von San Marino und der Riviera di Rimini (12. bis 14. September) erstmals eine neue V4-Maschine einsetzen. Damit verabschiedet sich der Hersteller von seiner über zwei Jahrzehnte langen Tradition, ausschließlich auf Vierzylinder-Reihenmotoren mit Crossplane-Kurbelwelle zu setzen. Der Prototyp der neuen M1 soll laut Yamaha erstmals in Misano auf die Strecke gehen.
Das 70-jährige Jubiläum von Yamaha Motor im Jahr 2025 ist nicht nur Anlass, die technischen Meilensteine der Marke zu würdigen, sondern auch die einzigartigen Geschichten, die das Motorradrennen prägen. Eine solche Geschichte verbindet zwei der bekanntesten Rennfahrer Nordirlands – Joey Dunlop und Jonathan Rea – sowie die Familie Rea über drei Generationen hinweg. Im Mittelpunkt steht dabei eine Rennmaschine, die zum Symbol für Leidenschaft, Durchhaltevermögen und familiäre Bande wurde.
Yamaha arbeitet offenbar an einer umfassenden Überarbeitung der Aerodynamik für seine Supersportler und setzt dabei auf Technik, die bislang vor allem aus dem Automobilbau bekannt ist. Ein neues Patent zur Yamaha R1 zeigt erstmals aktive Kühlluft-Auslässe an den Seitenverkleidungen, die abhängig von verschiedenen Parametern automatisch geöffnet oder geschlossen werden. Dieses System soll dazu beitragen, Luftwiderstand zu verringern und sowohl die Performance als auch die Emissionswerte zu verbessern.
Mit der Einführung der adaptiven Matrix-LED-Scheinwerfer in der überarbeiteten Tracer 9 GT+ markiert Yamaha einen Meilenstein in der Motorradwelt. Zum ersten Mal kommt diese aus dem Automobilsektor bekannte Technologie serienmäßig bei einem Motorrad zum Einsatz. Während sie bei Pkw seit über einem Jahrzehnt etabliert ist, mussten für den Einsatz auf zwei Rädern einige technische Hürden überwunden werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen