Close Menu
Motorcycles.News – Motorrad Magazin
  • Home
    • All NEWS
  • Kategorien
    • Alle Artikel
    • News
    • Rechtliches
    • Neue Motorräder
    • Vorstellungen
    • Treffen / Events
    • Motorsport
    • MotoGP
    • Road Racing
    • Technik
  • TOP 10
    • Komplettübersicht
    • Motorrad Kommunikationssysteme
    • Motorrad Navis
    • Action Cams
    • Dashcams
    • Motorrad Hoodie
    • Motorrad-Reiniger
    • Superhelden Helme
    • Motorrad T-Shirts
    • MotoGP Shirts
    • Motorrad Jacken
    • Motorrad Airbags
    • Motorrad Jeans
    • Motorrad Stiefel
    • Motorrad Schuhe
    • Knieschleifer
    • Motorrad DVDs
    • Motorrad Games
    • Isle of Man TT DVDs – Filme
    • Geschenke für Biker
  • Seiten
    • Amazon-Shop
    • Shirt-Shop
    • Motorrad Nachrichten auf YouTube
    • Impressum / Disclaimer / Datenschutz
  • Streckensperrungen
  • Deutsch
  • English
Facebook X (Twitter) Instagram
Motorcycles.News – Motorrad Magazin
  • Home
    • All NEWS
  • Kategorien
    • Alle Artikel
    • News
    • Rechtliches
    • Neue Motorräder
    • Vorstellungen
    • Treffen / Events
    • Motorsport
    • MotoGP
    • Road Racing
    • Technik
  • TOP 10
    • Komplettübersicht
    • Motorrad Kommunikationssysteme
    • Motorrad Navis
    • Action Cams
    • Dashcams
    • Motorrad Hoodie
    • Motorrad-Reiniger
    • Superhelden Helme
    • Motorrad T-Shirts
    • MotoGP Shirts
    • Motorrad Jacken
    • Motorrad Airbags
    • Motorrad Jeans
    • Motorrad Stiefel
    • Motorrad Schuhe
    • Knieschleifer
    • Motorrad DVDs
    • Motorrad Games
    • Isle of Man TT DVDs – Filme
    • Geschenke für Biker
  • Seiten
    • Amazon-Shop
    • Shirt-Shop
    • Motorrad Nachrichten auf YouTube
    • Impressum / Disclaimer / Datenschutz
  • Streckensperrungen
  • Deutsch
  • English
YouTube Facebook Instagram TikTok
Motorcycles.News – Motorrad Magazin
Startseite » Jährlicher TÜV für ältere Fahrzeuge? Bundesregierung zeigt sich skeptisch gegenüber EU-Vorschlag
TUeV
News

Jährlicher TÜV für ältere Fahrzeuge? Bundesregierung zeigt sich skeptisch gegenüber EU-Vorschlag

By Andreas Denner4 Mai, 2025
Share
WhatsApp Facebook Twitter Threads Email
Die Europäische Kommission hat einen weitreichenden Vorschlag zur Verschärfung der technischen Fahrzeugüberwachung vorgelegt: Autos und leichte Nutzfahrzeuge, die älter als zehn Jahre sind, sollen künftig jährlich zur Hauptuntersuchung – im deutschen Sprachgebrauch besser bekannt als TÜV – verpflichtet werden.  Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Emissionen besser zu kontrollieren. Die Bundesregierung reagiert zurückhaltend.

EU-Initiative zielt auf mehr Sicherheit und Umweltschutz ab

Am Donnerstag stellte die EU-Kommission ihren Plan vor.  Demnach sollen ältere Fahrzeuge jährlich technisch überprüft werden.  Dies gelte für Pkw und Transporter ab einem Alter von zehn Jahren.  Ein zentrales Argument der Kommission: Ältere Fahrzeuge seien häufiger von sicherheitsrelevanten Mängeln betroffen, die das Unfallrisiko erhöhen könnten.  Zudem wird eine stärkere Kontrolle von Emissionen angestrebt, insbesondere in Bezug auf Feinstaub und Stickstoffoxide.

EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas bezeichnete den Vorschlag als „großen Schritt nach vorne, um unsere Straßen sicherer und unsere Luft sauberer zu machen“.  Neben häufigeren Prüfintervallen plant Brüssel die Einführung neuer Testverfahren, um Manipulationen bei Abgaswerten effektiver aufzudecken.

 

 

Deutschland warnt vor wachsender Bürokratie

In Berlin stößt der Vorschlag derzeit auf Skepsis.  Ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums erklärte am Freitag, man wolle „keine zusätzliche Bürokratie für deutsche Autofahrerinnen und Autofahrer“ schaffen.  Die Bundesregierung verfolge grundsätzlich das Ziel, bürokratische Belastungen so gering wie möglich zu halten.

Gleichzeitig betonte der Ministeriumssprecher, dass nur ein geringer Anteil an Verkehrsunfällen auf erhebliche technische Mängel zurückzuführen sei.  Diese Einschätzung deutet darauf hin, dass Berlin den Nutzen einer jährlichen TÜV-Pflicht für ältere Fahrzeuge bislang nicht als ausreichend belegt sieht.

 

Bundesregierung prüft EU-Entwurf im Detail

Trotz der zurückhaltenden Haltung betont das Bundesverkehrsministerium, dass der Vorschlag der EU-Kommission „sehr umfassend“ sei und daher sorgfältig geprüft werde.  Ziel sei es, zu bewerten, ob die Maßnahmen tatsächlich einen wirksamen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit leisten können.  Eine endgültige Position sei daher noch nicht festgelegt.

 

Weitere Verhandlungen auf EU-Ebene notwendig

Der Vorschlag aus Brüssel ist noch nicht beschlossen.  Zunächst müssen sowohl das Europäische Parlament als auch der Rat der 27 Mitgliedstaaten darüber beraten.  In diesem Verfahren sind Änderungen und Anpassungen möglich.  Auch Deutschland wird in diesem Rahmen seine Position einbringen.

 

Fazit: Die EU-Kommission will die technische Überwachung von Fahrzeugen verschärfen, um Sicherheit und Umweltschutz zu verbessern.  Deutschland zeigt sich bislang zurückhaltend und warnt vor unnötiger Bürokratie.  Wie das Verfahren auf EU-Ebene weitergeht, bleibt abzuwarten.

Andreas Denner
  • Website
  • Facebook
  • Instagram

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.

Related Posts

Gericht bestätigt zeitweiliges Motorradfahrverbot auf der K74 bei Rinteln

25 November, 2025

Motorrad-Airbags in Spanien: Keine Pflicht zur Nutzung – Fakten und Hintergründe

1 August, 2025

Motorradtour durch Europa: Die wichtigsten Ausrüstungsvorschriften und Überraschungen im Ausland

22 Juni, 2025

Spanien führt 2026 die V16-Warnleuchte ein: Warndreieck wird ersetzt

28 Mai, 2025

EU-Führerscheinreform 2025: Was sich für Autofahrer, Motorradfahrer und Berufskraftfahrer ändert

1 Mai, 2025

Griechenland plant neues Tankstellen-Gesetz: Kein Sprit mehr für Biker ohne Helm

29 Januar, 2025
Beliebteste Artikel
News

Polo Motorrad erneut insolvent: Unternehmen startet Sanierung unter Insolvenzschutz

Bajaj übernimmt Kontrolle: Die künftige Bajaj Mobility AG und die Zukunft von KTM

20 November, 2025

Kurt Sutter entwickelt neue Biker-Serie „Nomad“ – Jason Momoa übernimmt Hauptrolle

21 November, 2025

Aprilia testet neuartiges F1-inspiriertes Aero-Konzept am RS GP-Prototypen

24 November, 2025
Hot Stuff
Bestseller Nr. 1 Insta360 X4 Air Starter-Bundle – 165 g leichte 8K 360°-Kamera, Unsichtbarer Selfie-Stick, Wechsel-Linsen, Aufnehmen & dann ausrichten, integr. Windschutz, FlowState-Stabilisierung, KI-gestützte App
Insta360 X4 Air Starter-Bundle – 165 g leichte 8K 360°-Kamera, Unsichtbarer Selfie-Stick, Wechsel-Linsen, Aufnehmen & dann ausrichten, integr. Windschutz, FlowState-Stabilisierung, KI-gestützte App*
Amazon Prime
429,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  
Bestseller Nr. 2 Insta360 X4 Air – 165 g leichte 8K 360°-Kamera, Unsichtbarer Selfie-Stick-Effekt, austauschbare Linsen, Erst aufnehmen & dann ausrichten, integr. Windschutz, FlowState-Stabilisierung, KI-gestützte App
Insta360 X4 Air – 165 g leichte 8K 360°-Kamera, Unsichtbarer Selfie-Stick-Effekt, austauschbare Linsen, Erst aufnehmen & dann ausrichten, integr. Windschutz, FlowState-Stabilisierung, KI-gestützte App*
Amazon Prime
399,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  

Letzte Aktualisierung am 28.10.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

YouTube Facebook Instagram TikTok
  • Impressum / Disclaimer / Datenschutz
© 2025 MotorradMedien

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.