Für das Modelljahr 2026 hat Triumph die Scrambler 1200 XE gezielt überarbeitet.  Mit verbessertem Fahrwerk, neuen Farbvarianten und bewährter Technik soll sie ihre Position als Adventure-tauglicher Klassiker weiter festigen.

Die Triumph Scrambler 900 geht für das Modelljahr 2026 in eine neue Runde und präsentiert sich deutlich überarbeitet.  Die britische Traditionsmarke verleiht ihrem erfolgreichen Klassiker nicht nur ein geschärftes Design, sondern setzt auch auf neue Technologien und spürbare Optimierungen bei Fahrwerk und Bremsen.  Ziel der Überarbeitung ist es, die authentische Scrambler-Identität mit einem modernen Technikpaket zu verbinden.

Die Triumph Bonneville Bobber präsentiert sich für das Modelljahr 2026 mit umfassenden Neuerungen.  Das britische Custom-Bike bleibt seiner minimalistischen Linie treu, kombiniert jedoch traditionelle Stilelemente mit moderner Technik und einer überarbeiteten Ergonomie.

Mit den neuen Bonneville T100, T120 und T120 Black für das Modelljahr 2026 setzt Triumph die lange Tradition der britischen Motorradikonen fort.  Die Modern Classics präsentieren sich mit dezent überarbeiteten Details, frischen Farboptionen und umfangreicherer Technik – inklusive erstmals serienmäßigem, schräglagenabhängigem ABS und Traktionskontrolle.

Die britische Traditionsmarke Triumph präsentiert für das Modelljahr 2026 die überarbeitete Bonneville Speedmaster.  Im Fokus der Neuerungen stehen ein größeres Tankvolumen, mehr Komfort sowie aktuelle Fahrassistenzsysteme.

Triumph steht vor einer der größten Modelloffensiven seiner Firmengeschichte.  In den kommenden sechs Monaten sollen weltweit 29 neue oder überarbeitete Motorräder vorgestellt werden.  Für Deutschland und Österreich sind davon 18 Modelle angekündigt.  Diese offensive Produktoffensive folgt direkt auf ein Rekordjahr, in dem Triumph von Juli 2024 bis Juni 2025 insgesamt 141.683 Motorräder ausliefern konnte.  Im Vergleich zu 2019 entspricht dies einer Absatzsteigerung von 136 Prozent.  Das britische Unternehmen verfügt inzwischen über 950 Händler in 68 Ländern.

Triumph plant offenbar, die Street Triple 765 Modellfamilie mit zwei neuen Sondereditionen zu ergänzen.  Laut aktuellen Informationen könnten sowohl eine RX-Version als auch eine Moto2 Edition kurz vor ihrer offiziellen Vorstellung stehen.  Beide Modelle sollen in begrenzter Stückzahl auf den Markt kommen.

Triumph baut sein Roadster-Angebot weiter aus und testet aktuell eine neue Modellvariante, die unter dem Namen Trident 800 auf den Markt kommen soll.  Erste Aufnahmen eines Prototyps, der in Spanien bei Testfahrten gesichtet wurde, lassen auf ein nahezu serienreifes Motorrad schließen.  Die Trident 800 positioniert sich zwischen der bereits etablierten Trident 660 und der leistungsstärkeren Street Triple 765.

Triumph hat für das Modell Daytona 660 eine weltweite Rückrufaktion gestartet. Der Grund: Eine zu geringe Füllmenge des Motoröls kann bei starker Verzögerung zu einem gefährlich niedrigen Öldruck führen. Um Motorschäden zu vermeiden, erhalten alle betroffenen Motorräder zusätzliches Öl sowie einen geänderten Messstab zur Füllstandskontrolle.

Mit der Vorstellung der Triumph Thruxton 400 bringt der britische Hersteller ein weiteres Modell für das A2-Segment auf den Markt, das bewusst auf das klassische Café-Racer-Design setzt.  Die Maschine wurde zunächst für den indischen Markt präsentiert, soll aber noch im Laufe des Jahres auch global eingeführt werden.

Triumph erweitert das eigene Modellportfolio um die neue Thruxton 400.  Diese Maschine entsteht in Kooperation mit dem indischen Hersteller Bajaj und soll bereits im August 2025 auf dem indischen Markt starten.  Das Ziel ist klar: Der legendäre Café-Racer-Charme der Thruxton wird nun erstmals in eine kompakte Hubraumklasse gebracht, um ein breiteres Publikum anzusprechen.

Die Triumph Trident 660 gilt als zugängliches Einsteigermodell mit sportlicher Note, das die legendäre Dreizylinder-Philosophie der Briten für ein breiteres Publikum zugänglich macht.  Doch so solide das Serienmodell ist, für manche Enthusiasten fehlt ihr der letzte optische und fahrdynamische Kick.  Genau hier setzt FCR Original an.  Die französische Custom-Schmiede aus Chauvigny hat mit ihrem neuesten Projekt die Trident in ein sportliches Einzelstück verwandelt, das fast wie ein Serienmodell wirkt – wäre da nicht der Zusatz "RS", den Triumph selbst nie vergeben hat.

Mit der neuen Speed Triple 1200 RX hebt TRIUMPH seine ikonische Naked-Bike-Baureihe auf ein neues Performance-Level.  Die auf 1.200 Exemplare weltweit limitierte RX vereint exklusive Technikkomponenten, edle Materialien und rennsportinspirierte Ergonomie – verpackt in einem charakterstarken Design.

Mit der Scrambler 400 XC bringt Triumph ein neues Modell auf den Markt – allerdings ausschließlich für den indischen Markt.  Die Maschine basiert technisch weitgehend auf der bekannten Scrambler 400 X, wurde aber gezielt für den Einsatz abseits befestigter Straßen überarbeitet.

Für die Saison 2025 kehrt die Trident Triple Tribute Special Edition von Triumph Motorcycles zurück – inspiriert vom legendären Rennmotorrad „Slippery Sam“, das in den 1970er-Jahren fünf Mal in Folge bei der Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man gewann.  Nach dem Debüt des limitierten Sondermodells im Jahr 2024 folgt nun eine optisch überarbeitete Neuauflage mit frischem Design, erweiterten Technikfeatures und identischer Motorbasis.

Triumph hat sich bislang standhaft geweigert, seiner Speed Triple 1200 RS ein sportliches Verkleidungs-Upgrade zu verpassen.  Obwohl viele Fans seit Jahren auf eine vollverkleidete Variante des britischen Power-Nakeds hoffen, bleibt die Modellpolitik in Hinckley konservativ – großvolumige Supersportler scheinen dort keine Zukunft zu haben.  Doch wo der Hersteller bremst, legen engagierte Enthusiasten los.  Das Ergebnis: Eine kompromisslos aufgebaute Speed Triple 1200 RS für die Rennstrecke, die nun zum Verkauf steht.

Mit der Enthüllung der brandneuen TF 250-E und TF 450-E bringt Triumph seine ersten echten Enduro-Modelle auf den Markt.  Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den mehrfachen Enduro-Weltmeistern Iván Cervantes und Paul Edmondson, kombinieren die beiden Bikes moderne Technik, erstklassige Komponenten und ein eigenständiges Fahrwerkskonzept – bereit für den Renneinsatz ebenso wie für anspruchsvolle Trails.

Triumph erweitert sein Offroad-Segment und bringt mit den neuen TF 250 und TF 450 zwei Enduro-Modelle auf den Markt.  In einem kürzlich veröffentlichten Teaser-Video gibt der britische Hersteller einen ersten Blick auf die Maschinen, die von erfahrenen Enduro-Profis getestet werden.

Triumph hat die Speed Triple 1200 RS für 2025 vorgestellt, ein Motorrad, das auf Leistung, Kontrolle und modernste Technologien setzt.  Mit einem überarbeiteten 1160-ccm-Dreizylindermotor und einem umfangreichen Elektronikpaket soll die neue Speed Triple eine perfekte Balance aus Leistung, Komfort und Stil bieten.  Die Maschine wird ab April 2025 in den Handel kommen.

Triumph wird den Namen Thruxton offenbar doch nicht in Rente schicken.  Stattdessen soll das Modell ein Comeback feiern – diesmal jedoch als kleinerer Ableger in der 400er-Klasse.  Diese Entwicklung folgt einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Triumph und der indischen Motorradschmiede Bajaj, die bereits mit den Modellen Speed 400 und Scrambler 400X punkten konnte.