Suzuki geht neue Wege und setzt auf eine ungewöhnliche, aber vielversprechende Energiequelle: Kuhdung. Das Unternehmen aus Hamamatsu in Japan verfolgt dabei nicht nur eine eigene Strategie, sondern erhält auch Unterstützung durch die Vereinten Nationen (UN) und die japanische Regierung. Das offiziell von der UN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO) anerkannte „Biogas Project“ markiert für Suzuki einen weiteren Meilenstein in Sachen nachhaltiger Mobilität.
Mit der „40th Anniversary Edition“ der GSX-R1000R feiert Suzuki nicht nur ein rundes Jubiläum, sondern bringt den legendären Supersportler mit zahlreichen technischen Neuerungen, modernen Assistenzsystemen und ikonischen Designzitaten zurück auf die Straße. Nach einigen Jahren der Abstinenz in Europa markiert die Rückkehr der Gixxer 2026 ein bedeutendes Ereignis in der Motorradwelt.
Suzuki hat mit einem neuen Teaser-Video weltweit für Aufsehen gesorgt. Das kurze Video, das auf dem globalen YouTube-Kanal von Suzuki veröffentlicht wurde, verweist mit künstlerischen Szenen aus der Boxengasse und den Hashtags #suzukibikes und #suzuka auf das bevorstehende 40-jährige Jubiläum der GSX-R-Baureihe. Offizielle Informationen bleiben vorerst aus. Allerdings soll die vollständige Enthüllung am 31. Juli um 9 Uhr CEST stattfinden, also unmittelbar vor dem Start der legendären Suzuka 8 Hours in Japan.
Mit den neuen Modellen GSX-8T und GSX-8TT präsentiert Suzuki zwei Motorräder, die das Erbe legendärer Maschinen wie der T500 aufgreifen und in die Gegenwart übertragen. Das Konzept „Retro Spirit, Next Generation Performance“ vereint klassisches Design mit fortschrittlicher Technik und macht die Modelle zu einem Angebot für Fahrer, die sowohl zeitlose Optik als auch moderne Fahrleistungen schätzen.
Suzuki sorgt mit einer aktuellen Teaserkampagne weltweit für Spannung. Unter dem Motto „Meet the 8“ wurde auf der internationalen Website am 1. Juli ein mysteriöser Hinweis auf ein neues Modell veröffentlicht. Während die offiziellen Informationen noch spärlich sind, gibt es bereits zahlreiche Spekulationen – insbesondere um mögliche neue Ableger der beliebten 800er-Modellfamilie.
Suzuki erweitert offenbar bald sein Angebot im Bereich der sportlichen Mittelklasse-Tourer. Neue Dokumente, die bei der kalifornischen Umweltbehörde CARB eingereicht wurden, deuten darauf hin, dass mit der GSX-8T und GSX-8TT zwei neue Modelle mit dem bewährten 776-ccm-Parallel-Twin erscheinen.
Suzuki frischt die GSX-S950 für das Modelljahr 2025 spürbar auf. Das sportliche Naked Bike erhält ein neues 5-Zoll-TFT-LCD-Farbdisplay mit umfangreicher Anzeige und besserer Lesbarkeit, erfüllt nun die Euro-5-Plus-Abgasnorm und tritt in zwei neuen, auffälligen Farbvarianten auf. Damit soll die Maschine nicht nur technisch auf der Höhe der Zeit bleiben, sondern auch optisch frische Akzente setzen.
Suzuki baut neue Motorradfabrik in Indien: Werk in Kharkhoda soll 750.000 Einheiten jährlich liefern
Suzuki Motorcycle India (SMI) hat mit dem Bau einer neuen Motorradfabrik im nordindischen Kharkhoda begonnen. Mit der feierlichen Grundsteinlegung in der Region Haryana wurde der erste symbolische Schritt für ein ehrgeiziges Projekt gesetzt: Ab 2027 sollen dort jährlich bis zu 750.000 Motorräder vom Band laufen. Damit reagiert Suzuki auf die stetig steigende Nachfrage im zweitgrößten Motorradmarkt der Welt.
Suzuki treibt offenbar die Entwicklung eines variablen Ventilsteuerungssystems (VVT) für kleinere Hubräume weiter voran. Jüngst veröffentlichte Patentschriften belegen, dass der japanische Hersteller an einem VVT-System für seine 249 cm³ Einzylindermotoren arbeitet – konkret für die Modelle V-Strom 250 und GSX-250R. Beide Maschinen teilen sich einen wassergekühlten SOHC-Einzylinder mit vier Ventilen und einer Spitzenleistung von etwa 25 PS (18,4 kW) bei bisher nicht offiziell bestätigter Drehzahl.
Die Suzuki V-Strom 1050DE geht 2025 mit überarbeitetem Design und bewährter Technik an den Start. Das Adventure-Bike bleibt eine feste Größe für Reiselustige, die auch auf Schotterpisten nicht zurückschrecken. Mit drei neuen Farbkombinationen und einem robusten Technikpaket bringt die V-Strom 1050DE alles mit, was für lange Touren und unwegsames Gelände erforderlich ist.
Mit der GSX-8R hat Suzuki Anfang 2024 nach langer Pause wieder ein komplett neues Sportbike präsentiert. Nun bringt der japanische Hersteller mit der GSX-8R Kiiro eine streng limitierte Sonderedition nach Großbritannien – lediglich 60 Stück werden angeboten. Der Preis für das exklusive Modell liegt bei 9.599 £, was etwa 11.200 € bzw. rund 12.000 $ entspricht.
Die traditionsreiche Teilnahme von Suzuki an den Suzuka 8 Hours feiert 2025 ein bemerkenswertes Comeback – und zwar unter völlig neuen Vorzeichen. Mit dem erneuten Einsatz der GSX-R1000R im Rahmen des "Team Suzuki CN Challenge" bekennt sich der japanische Hersteller nicht nur zum Motorsport, sondern auch klar zur Nachhaltigkeit. Trotz des Rückzugs aus MotoGP und der Superbike-Weltmeisterschaft (WSBK) bleibt Suzuki damit auf der Rennstrecke präsent – wenn auch in anderer Form.
Anlässlich der Capcom Cup 11, einem internationalen E-Sport-Turnier, hat Suzuki eine spezielle Version ihrer GSX-8R vorgestellt, die thematisch an das Videospiel Street Fighter 6 angelehnt ist. Das Motorrad wurde erstmals auf der Capcom Cup 11 präsentiert, die vom 5. bis zum 9. März 2025 in Japan stattfindet. Suzuki tritt dabei nicht nur als Hersteller des Showmotorrads auf, sondern fungiert auch als offizieller Sponsor des Turniers.
Suzuki könnte schon bald ein Retro-Modell auf Basis der GSX-8S vorstellen. Laut Gerüchten aus Japan plant der Hersteller, mit einer klassischen Variante der 2023 eingeführten GSX-8S eine Lücke im aktuellen Angebot zu schließen. Ziel wäre eine direkte Konkurrenz zu beliebten Retro-Motorrädern wie der Yamaha XSR700 und der Kawasaki Z650RS.
Nach dem überraschenden Ausstieg aus der MotoGP Ende 2022 macht Suzuki erneut Schlagzeilen: Präsident Toshihiro Suzuki hat in einem Interview mit der italienischen Tageszeitung Corriere dello Sport über die Möglichkeit einer Rückkehr in die Königsklasse des Motorradrennsports gesprochen. Diese Option steht jedoch unter klar definierten Bedingungen, die der japanische Hersteller zuerst erfüllen möchte.
Suzuki präsentiert die neuen Modelle DR-Z4S und DR-Z4SM, die in puncto Vielseitigkeit, Performance und Design einen deutlichen Schritt nach vorne machen sollen. Als Nachfolger der beliebten DR-Z400-Serie, die erstmals im Jahr 2000 erschien, wurden die neuen Modelle umfassend überarbeitet, um sowohl für die Straße als auch für das Gelände bestens gerüstet zu sein. Mit einem modernen Design, leistungsstarken Assistenzsystemen und einer Ausstattung, die sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Fahrer attraktiv sein soll, bieten die DR-Z4S und DR-Z4SM ein breites Einsatzspektrum.
Suzuki USA hat in Zusammenarbeit mit der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) einen Sicherheitsrückruf für alle Hayabusa-Modelle der Jahre 2022 bis 2024 in den USA eingeleitet. Ursache ist ein Defekt im vorderen Bremszylinder, der durch ein fehlerhaftes Gummiteil ausgelöst wird. Dieses Bauteil, das in der Bremsflüssigkeitskappe des Hauptbremszylinders verbaut ist, reagiert laut Suzuki nicht richtig mit der Bremsflüssigkeit, was die Funktion der Bremse beeinträchtigen könnte.
Mit der neuen Suzuki GSX-S1000 präsentiert die Marke im Modelljahr 2025 ein umfassend überarbeitetes Naked Bike. Zu den Highlights gehören ein modernes TFT-Farbdisplay, eine angepasste Ergonomie und die Einhaltung der Euro 5+ Emissionsnorm. Darüber hinaus kommt die Maschine in drei frischen Farbvarianten auf den Markt.
Suzuki, ein Name, der in der Welt des Motorradrennsports lange Zeit für herausragende Leistungen stand, überraschte die Motorsportwelt Ende 2022 mit der Entscheidung, sich aus der MotoGP-Weltmeisterschaft zurückzuziehen. Diese Nachricht traf die Fans und Experten gleichermaßen unerwartet, zumal Suzuki gerade erst 2020 den Titel mit Joan Mir gewonnen hatte und auch 2022 mit zwei Siegen in den letzten drei Rennen stark abschloss. Doch trotz dieser Erfolge und einer vielversprechenden Zukunft entschied sich das japanische Unternehmen, den Rennsport hinter sich zu lassen.
In der Welt der Motorradbegeisterten finden sich unzählige Sammlerstücke und Modellbikes, die unsere Leidenschaft für das Zweirad unterstreichen. Unter diesen Schätzen sticht ein ganz besonderes Puzzle hervor: das Kigumi Suzuki Hayabusa Puzzle. Dieses japanische Meisterwerk verbindet die Liebe zum Motorrad mit der traditionellen Kunst des Kigumi, einer Technik, bei der Holzstücke ohne Nägel oder Klebstoffe so präzise geschnitten werden, dass sie nahtlos ineinandergreifen.