Nach einem unverschuldeten Mehrfachsturz im ersten Rennen der WorldSBK am Balaton Park Circuit zog sich Iker Lecuona einen Bruch der linken Speiche und Elle zu. Die Verletzung zwang ihn nicht nur zum vorzeitigen Rückzug vom Rennwochenende in Ungarn, sondern machte auch eine Teilnahme an den legendären Suzuka 8 Hours unmöglich.
Acht Wochen nach seinem schweren Sturz während des Qualifyings zur diesjährigen Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man bleibt unklar, wann Peter Hickman wieder aktiv am Renngeschehen teilnehmen kann. Der britische Motorradrennfahrer, bekannt als aktueller TT-Rundenrekordhalter, befindet sich weiterhin in der Genesungsphase und muss sich einer weiteren Operation unterziehen.
Der MotoGP-Kalender für die Saison 2026 steht fest. Nach mehreren Jahrzehnten feiert Brasilien sein Comeback im Rennkalender, während insgesamt 22 Grands Prix rund um den Globus ausgetragen werden. Die neue Saison beginnt wie im Vorjahr am 1. März im thailändischen Buriram und endet traditionell am 22. November in Valencia.
Die Bonneville Motorcycle Speed Trials (BMST) stehen 2025 erneut im Zeichen eines möglichen Rekordbruchs. Der amerikanische Fahrer Chris Rivas will als erster Motorradfahrer der Welt die magische 400-mph-Marke (rund 643,74 km/h) auf zwei Rädern durchbrechen. Für dieses Ziel setzt Rivas auf einen speziell entwickelten BUB Seven Streamliner mit einem 2.997 cm³ großen, turboaufgeladenen Vierzylinder-V-Motor.
Nach der Rückkehr der MotoGP auf den traditionsreichen Kurs von Brünn sorgte Marc Marquez für einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere und bei Ducati. Der achtfache Weltmeister setzte sich im zwölften Saisonrennen souverän gegen die Konkurrenz durch und holte damit seinen fünften Grand-Prix-Sieg in Folge – ein Rekord für das Werk aus Borgo Panigale seit dessen Einstieg in die MotoGP 2003.
Der ADAC hat die langfristige Austragung des Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland auf dem Sachsenring gesichert. Wie kürzlich bekannt gegeben wurde, findet das einzige MotoGP-Rennen in Deutschland mindestens bis zum Jahr 2031 weiterhin auf der traditionsreichen Rennstrecke nahe Chemnitz statt. Im Rahmen des diesjährigen Grand Prix wurde die vorzeitige Verlängerung der erfolgreichen Partnerschaft zwischen dem MotoGP-Rechtehalter Dorna Sports und dem ADAC offiziell vereinbart.
Der Grand Prix von Deutschland 2025 auf dem Sachsenring bleibt nicht nur wegen sportlicher Dramatik in Erinnerung, sondern setzt auch abseits der Strecke neue Maßstäbe: Mit 256.441 Fans wurde ein neuer Besucherrekord aufgestellt – ein erneuter Beweis für die ungebrochene Faszination des Motorradrennsports. Trotz des Fehlens eines deutschen Starters kamen an den drei Veranstaltungstagen mehr Zuschauer als jemals zuvor, nachdem schon im Vorjahr 252.826 Besucher gezählt wurden.
Das 70-jährige Jubiläum von Yamaha Motor im Jahr 2025 ist nicht nur Anlass, die technischen Meilensteine der Marke zu würdigen, sondern auch die einzigartigen Geschichten, die das Motorradrennen prägen. Eine solche Geschichte verbindet zwei der bekanntesten Rennfahrer Nordirlands – Joey Dunlop und Jonathan Rea – sowie die Familie Rea über drei Generationen hinweg. Im Mittelpunkt steht dabei eine Rennmaschine, die zum Symbol für Leidenschaft, Durchhaltevermögen und familiäre Bande wurde.
Im Juli 2025 steht eine Honda CBR1000RR Fireblade SC59 aus dem Baujahr 2010 bei RM Sotheby’s zur Versteigerung. Der Schätzpreis liegt zwischen 25.000 und 35.000 Euro (umgerechnet etwa 27.000 bis 38.000 US-Dollar). Die Maschine hebt sich deutlich von üblichen Rennstreckenmotorrädern ab – nicht nur durch den prominenten Vorbesitzer Michael Schumacher, sondern auch durch den aufwendigen Umbau durch Holzhauer Racing Performance (HRP).
Die MotoGP-Saison 2025 erlebt beim zehnten Rennen in Assen einen weiteren Höhepunkt: Marc Marquez triumphiert auf dem legendären TT Circuit und feiert seinen 68. Sieg in der höchsten Klasse des Motorradrennsports. Damit zieht der Spanier mit Giacomo Agostini gleich, einer der größten Ikonen des Sports. Das Rennen in der Provinz Drenthe bot nicht nur Hochspannung, sondern auch einige Wendungen – mit Einfluss auf die Weltmeisterschaft und die Geschichtsbücher.
Das Vertragsverhältnis zwischen Jorge Martin und dem Hersteller Aprilia sorgt derzeit für Diskussionen in der MotoGP-Szene. Wie sein Manager Albert Valera öffentlich erklärte, hat Martin von einer vertraglich festgelegten Ausstiegsklausel Gebrauch gemacht und ist damit für die Saison 2026 offiziell vertragsfrei. Während Martin an diesem Wochenende nicht bei der Tourist Trophy in Assen weilt, trainiert er nach eigenen Angaben aktuell mit dem Rennrad, bevor er wieder auf das Motorrad zurückkehrt. Manager Valera hingegen ist in Assen vor Ort und gab am Samstag mehrere Interviews, um den aktuellen Stand der Vertragslage klarzustellen.
Am Circuit de la Sarthe, einer der legendärsten Rennstrecken der Welt, dominiert bisher der Klang von Verbrennungsmotoren – sei es bei den traditionellen 24 Stunden von Le Mans für Autos oder beim Motorradpendant, der 24 Heures Motos. Doch ein Team von Studenten der Sigma Ingenieursschule aus Clermont-Ferrand möchte das ändern und mit einem elektrifizierten Motorrad neue Wege beschreiten.
Der Sachsenring bereitet sich auf den Höhepunkt des Jahres vor: Vom 11. bis 13. Juli 2025 gastiert die MotoGP mit dem Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland auf der traditionsreichen Rennstrecke in Sachsen. Bereits im Vorjahr lockte die Veranstaltung über 250.000 Besucher an und gilt damit als das größte Einzelsportevent Deutschlands. Die Organisation dieses Großereignisses erfordert eine logistische Meisterleistung, die bereits Wochen vor dem ersten Trainingslauf beginnt.
Mit der finalen und uneingeschränkten Zustimmung der Europäischen Kommission steht die Übernahme von MotoGP und WorldSBK durch Liberty Media kurz vor dem Abschluss. Das Unternehmen, das bereits maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Formel 1 genommen hat, wird künftig die Mehrheit an beiden Rennserien halten.
Beim Großen Preis von Italien 2025 auf dem traditionsreichen Kurs von Mugello präsentierte sich Ducati einmal mehr als Maß der Dinge. Marc Marquez setzte sich nach einem intensiven Schlagabtausch mit Bruder Alex durch und fuhr seinen insgesamt 93. Grand-Prix-Sieg ein. Im Ziel lag der Spanier nach 23 Runden in 41:09,214 Minuten mit einem Vorsprung von 1,942 Sekunden vor Alex Marquez. Fabio Di Giannantonio komplettierte das Ducati-Podium, nachdem er den lange kämpfenden Francesco Bagnaia in der Schlussphase noch von Rang drei verdrängte.
Michael Dunlop, 36 Jahre alt und eine lebende Legende des Straßenrennsports, wurde für seine außerordentlichen Leistungen bei der Tourist Trophy auf der Isle of Man nun auch offiziell geehrt. Der Nordire aus Ballymoney erhielt vom britischen Königshaus den Titel „Member of the Order of the British Empire“ (MBE) – eine der höchsten zivilen Auszeichnungen des Vereinigten Königreichs.
Toprak Razgatlıoğlu wird 2026 den lang erwarteten Schritt in die MotoGP wagen, jetzt wurde es auch offiziell bestätigt. Der zweifache Superbike-Weltmeister aus der Türkei hat einen Zweijahresvertrag mit dem Prima Pramac Yamaha Team unterzeichnet. Damit kehrt der 27-Jährige nach einem kurzen, aber erfolgreichen Intermezzo mit BMW in die Yamaha-Familie zurück – diesmal jedoch auf der ganz großen Bühne des Grand-Prix-Sports.
Ein Wochenende für die Geschichtsbücher: Marc Márquez triumphiert mit einem perfekten Wochenende in Aragon, sein Bruder Alex komplettiert die Familien-Party. Francesco Bagnaia meldet sich nach schwierigen Wochen eindrucksvoll zurück.
Das traditionsreiche Abschlussrennen der Tourist Trophy, die Milwaukee Senior TT, wurde am Samstagabend kurzfristig abgesagt. Grund waren laut Rennleitung unvorhersehbare und gefährliche Wetterbedingungen – insbesondere starke, böige Winde aus ungewöhnlicher Richtung.
Im Rahmen der Tourist Trophy 2025 auf der Isle of Man ist es zu einer Disqualifikation im Supertwin-Rennen 1 gekommen. Michael Evans, der mit der Startnummer 5 für das Team Dafabet Racing an den Start ging, wurde aus der Wertung genommen. Grund dafür ist ein Verstoß gegen das technische Reglement im Anschluss an das Rennen.