Polaris Variable Ratio CVT Patent 8 1

Polaris präsentiert CVT-Getriebe mit variabler Übersetzung für Side-by-Sides

Die kontinuierlich variable Automatik (CVT) ist seit Jahren der Standard in vielen Side-by-Sides und UTVs – von arbeitsorientierten Nutzfahrzeugen bis zu leistungsstarken Modellen wie dem Polaris RZR oder Can-Am Maverick X3.  Die Technik, ursprünglich aus dem Automobilbau und selbst einmal in der Formel 1 eingesetzt, erlaubt es, Motordrehzahlen konstant zu halten und somit Effizienz und Leistungsabgabe optimal zu steuern.  Doch bislang gab es einen entscheidenden Nachteil: Die im Werk definierten Übersetzungsverhältnisse einer CVT sind nachträglich nicht während des Betriebs veränderbar – es sei denn, es werden aufwendige Modifikationen vorgenommen.

Polaris will dieses Grundproblem nun laut einem neu aufgetauchten Patent lösen.  Das Unternehmen aus Minnesota arbeitet demnach an einer neuen Generation mechanischer CVT-Getriebe, bei der sich die Übersetzungsverhältnisse während der Fahrt anpassen lassen.  Im Patent wird die Schwäche klassischer CVTs klar benannt: „Ein Nachteil herkömmlicher mechanischer Gummiriemen-CVTs ist, dass die CVT nach der Installation auf spezifische Einstellungen abgestimmt ist und diese während des Fahrzeugbetriebs nicht verändert werden können.“

 

Patentdetails: Flexible Anpassung der Übersetzung auf Knopfdruck

Die technische Lösung von Polaris sieht vor, die Position einer verschiebbaren Scheibe („moveable sheave“) innerhalb des CVT-Systems durch mechanische, elektrische oder pneumatische Eingriffe verändern zu können.  Konkret bedeutet das: Je nach Bedarf könnte der Fahrer per Knopfdruck das Getriebe für langsames Fahren – beispielsweise beim Klettern über Hindernisse – kurz übersetzen oder für hohe Geschwindigkeiten länger auslegen.

Das eröffnet die Möglichkeit, das Fahrzeug deutlich vielseitiger einzusetzen.  Bisher war jedes Side-by-Side hinsichtlich seiner Übersetzung entweder auf Arbeit, Sport oder eine Zwischenlösung festgelegt.  Mit dem neuen CVT-Ansatz könnte ein Modell wie der Polaris RZR tatsächlich als Alleskönner sowohl für den rauen Arbeitseinsatz als auch für schnelle Fahrten im Gelände dienen.

 

Erste Hinweise im Patent: Debüt im Polaris RZR denkbar

Die veröffentlichten Zeichnungen im Patent sind rund um einen Polaris RZR angelegt, was ein erster Hinweis darauf sein könnte, wo die neue Technik erstmals eingesetzt wird.  Polaris verwendet diese Modellreihe allerdings häufig als Basis für technische Entwicklungen, weshalb ein Marktstart im RZR zwar wahrscheinlich, aber nicht bestätigt ist.

Fakt ist: Sollte das System in Serie gehen, hätte Polaris die Möglichkeiten von CVT-Getrieben im Offroad-Bereich grundlegend erweitert.  Ob und wann es zur Marktreife kommt, bleibt abzuwarten.

Zuletzt aktualisiert am 5. August 2025 um 16:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.