Jonas Folger 2023 GASGAS MotoGP France Sunday 2

MotoGP: Einführung der Funkkommunikation ab 2025

Ab der Saison 2025 plant die MotoGP ein neues Kapitel in der Kommunikationstechnologie aufzuschlagen: Ein einseitiges Funkkommunikationssystem zwischen der Rennleitung und den Fahrern wird eingeführt.  Das System wurde in diesem Jahr erstmals nach dem MotoGP-Rennen in Jerez getestet und soll laut Dorna, dem Organisator der MotoGP, in mehreren Schritten implementiert werden.

Testläufe und schrittweise Einführung

Die Einführung des neuen Funksystems soll stufenweise ablaufen.  In der ersten Phase, die für 2025 angesetzt ist, wird der neue Renndirektor Simon Crafar der einzige sein, der über Funk mit den Fahrern kommunizieren darf.  Die Botschaften sollen dabei stets kurz und auf den Punkt gebracht sein, um die Fahrer nicht abzulenken und die Sicherheit auf der Strecke nicht zu gefährden.

Ein Treffen vor dem Großen Preis von Emilia-Romagna brachte die Pläne weiter voran.  Die Fahrer wurden über die Einzelheiten des neuen Systems informiert, und es wird erwartet, dass bis 2026 auch die Einführung einer Zwei-Wege-Kommunikation zwischen Fahrern und der Rennleitung möglich sein könnte, ähnlich wie es in der Formel 1 bereits seit Jahren der Fall ist.

 

Die Diskussion um Zwei-Wege-Kommunikation

Während viele Formel-1-Fans den unterhaltsamen Aspekt der Funksprüche zwischen Fahrern und Teams schätzen, wird in der MotoGP die Einführung einer Zwei-Wege-Kommunikation kontrovers diskutiert.  Einige Fahrer befürworten das System, andere hingegen äußern Bedenken.

Zu den Unterstützern gehört Aleix Espargaro, der bereits seit mehreren Jahren für die Einführung der Funktechnologie plädiert.  „Wir haben drei Jahre daran gearbeitet, insbesondere um die Kommunikation bei Unfällen zu verbessern“, erklärt Espargaro.  Er betonte auch, dass die technische Umsetzung nicht einfach sei, besonders aufgrund von GPS-basierten Herausforderungen.

 

Kritik am Komfort des Systems

Während Espargaro die Funktechnologie befürwortet, gibt es auch kritische Stimmen.  Der amtierende Weltmeister Francesco Bagnaia äußerte Bedenken hinsichtlich des Tragekomforts des Systems.  Beim Test nach dem Misano-Rennen beklagte er, dass das im Helm verbaute Funkgerät bereits nach kurzer Zeit unangenehm drücke.  In einem Gespräch mit GPOne erklärte er: „Ich denke, ich werde bei jedem Rennen wie Michael Jordan Strafen bekommen“, und bezog sich damit auf den NBA-Star, der aufgrund seiner Schuhwahl regelmäßig Strafen erhielt.  „Das System drückt auf einen Bereich des Knochens, der schon nach 30 Sekunden schmerzt.  Wie soll man das über ein ganzes Rennen ertragen?“

 

Ein Blick in die Zukunft

Trotz der Kritik ist Espargaro überzeugt, dass das neue System die MotoGP bereichern wird.  „Auf manchen Strecken wird es schwierig sein, während des Rennens zu kommunizieren, aber man muss sich an neue Technologien gewöhnen“, sagt er.  Seiner Meinung nach könnte das System nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch das Rennerlebnis für die Zuschauer verbessern.

Die langfristigen Pläne gehen noch weiter: In der finalen Phase der Einführung könnte es den Fahrern ermöglicht werden, direkt mit ihren Teams zu kommunizieren, um strategische Entscheidungen während des Rennens abzustimmen.  Dies wäre ein weiterer Schritt in Richtung der Interaktivität, wie sie in der Formel 1 längst Standard ist.  Ein genauer Zeitpunkt für diese dritte Phase steht allerdings noch nicht fest.

 

Fazit

Mit der geplanten Einführung der Funkkommunikation im Jahr 2025 betritt die MotoGP Neuland und nähert sich damit technologischen Standards an, die in anderen Rennserien bereits etabliert sind.  Die Meinungen der Fahrer sind jedoch gespalten: Während einige das Potenzial der neuen Technologie erkennen, stoßen besonders technische Herausforderungen und Komfortprobleme auf Kritik.  Wie sich das System letztlich auf das Renngeschehen auswirken wird, bleibt abzuwarten.

 

Bestseller Nr. 1
Clementoni - Moto GP Tisch Gesellschaft Erwachsene, Spaß für die ganze Familie, basierend auf Sport, 2-6 Spieler, Weltspiel, Made in Italy, italienische Farbe, 16790*
  • Eine faszinierende Herausforderung, die Emotionen mit hoher Geschwindigkeit des Moto GP zu erleben
  • Nutzen Sie die Fähigkeiten der Piloten und Spezialkarten, um zu gewinnen!
  • Die modularen Bretter ermöglichen es, 12 offizielle Strecken des Moto GP originalgetreu nachzubilden
  • Rennen Sie mit den Legenden des Motorsports und mit den Champions der aktuellen Saison
  • Hergestellt in Italien
Bestseller Nr. 2
MotoGP Mischung Vakuumisolierte Edelstahl-Trinkflasche, 750ml (24oz), Auslaufsicher, Einhandöffnung, Sichere Verriegelung, Spülmaschinenfest, Tragegriff, Langlebig, Ideal für Sport*
  • OFFIZIELLES MOTOGP PRODUKT: 750 ml Trinkflasche im schlanken Design.
  • ROBUSTE QUALITÄT: Aus Edelstahl, hält Getränke lange heiß oder kalt.
  • EINFACH ZU BEFÜLLEN: Klappdeckel mit großer Öffnung – ideal für Eiswürfel.
  • SPÜLMASCHINENGEEIGNET: Wiederverwendbar und leicht zu reinigen.
  • UNTERWEGS PERFEKT: Passt in Taschen und Becherhalter – ideal zum Mitnehmen.
Bestseller Nr. 3
Maisto - Ducati Lenovo Team 2023 Bagnaia #1 - Realistisches Motorradmodell im Maßstab 1:18, offizielle Ducati-Lizenz, empfohlenes Alter 3+ Jahre*
  • DUCATI LENOVO TEAM 2023: Originalgetreue Nachbildung im Maßstab 1:18 der Desmosedici GP des Lenovo Teams, mit der „Pecco” Bagnaia erneut den Weltmeistertitel für Ducati holte. Das Diecast-Modell...
  • TECHNISCHE DATEN: Entdecken Sie die Faszination der Authentizität mit unserem Sammlerprodukt! Mit dem Modell im Maßstab 1:18 der Ducati Lenovo des Teams 2023 können Sie die Detailtreue des...
  • EMPFOHLENES ALTER: Maßstabsgetreues Modell, perfekt für Sammler jeden Alters. Es wird empfohlen, das Produkt von Kindern unter 3 Jahren fernzuhalten.
  • IDEAL ALS GESCHENK: Suchen Sie ein originelles und raffiniertes Geschenk für einen Motorradfan? Ein Modell im Maßstab ist die perfekte Wahl! Ob erfahrener Sammler oder Neuling, dieses Must-Have wird...
  • MAISTO: Marke für maßstabsgetreue Diecast-Fahrzeuge, die für den amerikanischen Markt entwickelt und dann weltweit vertrieben wurde. Die vielfältige Palette der Diecast-Fahrzeuge von Maisto...

Letzte Aktualisierung am 8.09.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.