Bilder der Harley-Davidson Iron 1200
Bilder Harley-Davidson Iron 1200
[flagallery gid=234 skin=photomania]
Quelle: Harley-Davidson
Letzte Aktualisierung am 31.08.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bilder der Harley-Davidson Iron 1200
Bilder Harley-Davidson Iron 1200
[flagallery gid=234 skin=photomania]
Quelle: Harley-Davidson
Letzte Aktualisierung am 31.08.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 8.08.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Pierer Mobility AG hat das erste Halbjahr 2025 mit einem überraschend positiven Ergebnis abgeschlossen – allerdings weniger durch operativen Erfolg, sondern primär durch einen buchhalterischen Sondereffekt im Zuge der abgeschlossenen Sanierung der KTM AG. Der Restrukturierungsgewinn in Höhe von 1,187 Milliarden Euro (ca. 1,29 Milliarden US-Dollar) sorgt dafür, dass sich die Konzernbilanz wieder stabilisiert hat. Das Eigenkapital stieg dadurch auf 532 Millionen Euro (rund 580 Millionen US-Dollar), nachdem es Ende 2024 noch negativ gewesen war.
QJMotor hat überraschend schnell auf die gemischten Reaktionen zur Optik der SRK 450 RR reagiert und bringt nach nur einem Jahr eine überarbeitete Version an den Start. Die Modellfamilie rund um den sportlichen 421-Kubik-Vierzylinder wächst weiterhin, doch vor allem das Design rückt nun in den Fokus.
Mit dem Zubehörpaket The Tracker bringt BMW Motorrad eine optisch markante Individualisierungsmöglichkeit für die R 12 nineT auf den Markt. Inspiriert vom Flat-Track-Rennsport, orientiert sich das Kit am Design von Maschinen, die ursprünglich für spektakuläre Drifts auf ovalen Schotterpisten konzipiert wurden – nun aber mit Straßenzulassung erhältlich sind.
Seit dem 1. August 2025 ist ein rund fünf Kilometer langes Teilstück der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Allendorf, unter Motorradfahrern als „die Schliem“ bekannt, an Wochenenden und Feiertagen für Krafträder gesperrt. Die Regelung gilt während der Sommermonate und betrifft alle Motorräder mit Ausnahme von Mofas und Kleinkrafträdern. Laut Rhein-Lahn-Kreis soll die Maßnahme die Verkehrssicherheit erhöhen und die Lärmbelastung für die Anwohner reduzieren.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen